Wie funktioniert die drivometer-App?
Die drivometer-App ist eine digitaler Fahrrad-Tacho mit individueller Risikoanalyse. Sie basiert auf einer wissenschaftlich entwickelten, deutschlandweiten Gefahrenkarte, gleicht die gefahrene Strecke mit den darauf bekannten Risiken ab und ermittelt für jede Fahrt, aggregierte Zeiträume und insgesamt ein individuelles Risikoprofil.
Wofür ist die drivometer App gut?
Die App dient zur Sensibilisierung für Gefahren auf Arbeitswegen. Sie ermittelt das individuelle Risikolevel auf den gefahrenen Strecken, um über mögliche Gefahrenstellen auf dem Weg zu informieren und trägt unmittelbar zur Prävention von Unfallrisiken bei.
Sind meine Daten sicher?
Ja, sämtliche Informationen und Daten zu gefahrenen Strecken, Entfernungen und dem jeweiligen Risiko werden ausschließlich im Endgerät des Nutzers gespeichert. Eine Speicherung an anderer Stelle findet nicht statt. Einzelne Touren können aus der Historie gelöscht werden. Alle Daten werden durch eine Deinstallation der App vollständig gelöscht und sind danach nicht mehr wiederherstellbar.
Welche Datenschutzeinstellungen sind möglich?
Sie haben die Möglichkeit zwischen drei verschiedenen Datenschutzeinstellungen zu wählen:
- Aus: Es werden keine Routen oder Gefahrenbereiche auf dem Gerät gespeichert. Es erfolgt wird lediglich die Anzahl der durchfahrenen Gefahrenbereiche und das Risikolevel der Fahrt ermittelt.
- Gefahrenbereiche: Es werden die durchfahrenen Gefahrenbereiche ermittelt und zur identifikation auf der Karte angezeigt. Eine detaillierte Speicherung der Strecke erfolgt nicht.
- Detailliert: Es werden sowohl Gefahrenbereiche als auch die gefahrene Strecke gespeichert und sind über die Historie verfügbar.
Wie kann ich einzelne Fahrten löschen?
Einzelne Fahrten können Sie über den Menüpunkt „Historie“ löschen. Schieben Sie darin die gewünschte Tour nach rechts und klicken Sie auf das Delete-Symbol.
Wer steht hinter der drivometer App?
Die App ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) und der Initiative für sichere Straßen.
Wie kann ich Feedback oder Fehler in der App melden?
Über den Menüpunkt „Mehr“ -> „Feedback / Support“ haben Sie die Möglichkeit Fehler, Hinweise oder auch positive Rückmeldung zur App an das Team der Initiative für sichere Straßen zu melden.
Wie erfahre ich mehr über gefahrenstellen.de?
Weitere Informationen zu gefahrenstellen.de allgemein finden Sie unter den weiterführenden FAQ.