Mängelmelder – Mängel einfach melden und beseitigen

Löcher in der Straße, beschädigte Schilder, eine defekte Ampel oder Beleuchtung sind Mängel, die für gefährliche Situationen im Straßenverkehr sorgen können und schnell beseitigt werden sollten. Aber auch abseits der Wege können bspw. wilder Müll, beschädigte oder verschmutzte Spielgeräte ein Ärgernis werden. Mit dem optionalen Mängelmelder von gefahrenstellen.de können Mängel auch abseits der Straße von BürgerInnen einfach gemeldet und durch kommunale Mitarbeiter digital verwaltet bearbeitet werden.

Über die Website und App von gefahrenstellen.de melden BürgerInnen aus ganz Deutschland ihnen bekannte Gefahrenbereiche im Straßenverkehr mit wenigen Klicks. Dabei werden auch straßenbezogene Mängel erfasst, die im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht schnell beseitigt werden müssen. Insbesondere für kleine bis mittelgroße Kommunen kann die digitale, kartenbasierte Meldefunktion ganz einfach um eine erweiterte Mängelmelder-Funktion ergänzt werden. Dabei werden zusätzliche Meldekategorien wie Müll, Verschmutzungen, Laub, etc. hinzugefügt. Nach Freischaltung der Zusatzkategorien steht die Meldefunktion umgehend für die BürgerInnen einer Kommune zur Verfügung. Über eine Einbettung auf der kommunalen Website kann die Meldefunktion als zentrale Anlaufstelle für das Melden von Mängeln kommuniziert werden.

Mängelbehebung über Pro-Portal

Über den Zugang im cloudbasierten Pro-Portal von gefahrenstellen.de können die Meldungen eingesehen, verwaltet und bearbeitet werden. Der umfangreiche Filterkatalog hilft Ihnen beim schnellen Herausfiltern von Meldungsarten, die z.B. die Straßenbaubehörde, das Ordnungsamt, den Entsorgungsbetrieb oder das Grünflächenamt betreffen. Diese individuell eingerichteten Filter können abgespeichert und abonniert werden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. 

Darüber hinaus bietet das Portal folgende Bearbeitungsfunktionen:

  • Meldungs-Status ändern (nur intern sichtbar)
  • Erledigte Meldungen ausblenden
  • Bearbeiter zuweisen
  • Interne Vermerke erstellen
  • E-Mails aus dem System heraus versenden
  • Öffentliche Kommentare posten

Weitere Funktonen für die Verkehrssicherheitsarbeit

Neben den klassischen Funktionalitäten zur Bearbeitung von Meldungen stehen im Pro-Portal von gefahrenstellen.de automatisierte Verkehrssicherheitsanalysen zur Verfügung. Diese erleichtern die Beurteilung von Meldungen zu infrastrukturellen, längerfristigen Gefahrenstellen im Straßenverkehr und geben Hinweise auf die Behebung dieser Straßenabschnitte. Dabei werden im Kern die Meldungen automatisiert mit weiteren Datenquellen wie amtlichen Unfalldaten und Impulsdaten (sicherheitskritische Bewegungsdaten aus Autos und Smartphones) zusammengeführt und gewichtet. Mittels einer innovativen, wissenschaftlich fundierten Methodik wird daraus ein so genannter „Gefahrenscore“ pro Straßenabschnitt berechnet, der das Unfallrisiko aufzeigt.

Im Pro-Portal können hierzu folgende Funktonen genutzt werden:

  • Anzeige und Filterung des Gefahrenscores nach Datenquellen
  • Anzeige und Filterung von Destatis Unfalldaten nach Jahren, Art der Verkehrsteilnahme, usw.
  • Anzeige eines Frühindikators (Stellen mit einem hohen Score bei den User- und Impulsdaten)
  • Anzeige der Gefahrenstellen mit den meisten Userinteraktionen
  • Export der Daten als Excel-Liste oder pdf-Dokument