Bayreuth

Gefahrenstellen und Unfälle in Bayreuth (Bayern)

Im Bundesland Bayern befindet sich die Stadt Bayreuth, sie gehört zum Regierungsbezirk Oberfranken. Die Einwohnerzahl liegt bei 74.000, es sind dort ungefähr 39.190 Pkw, 3.300 Motorräder, 3.090 Lkw und 70 Busse gemeldet.

Bayreuth liegt in der Region Oberfranken, bis zur Frankenmetropole Nürnberg sind es rund 80 km in südwestlicher Richtung. Die tschechische Grenze im Osten ist gut 50 km entfernt.

Der Fluss Roter Main fließt von Osten nach Westen quer durch Bayreuth, der Nebenfluss Warme Steinach mündet in Bayreuth in den Roten Main.

Die Autobahn A9 (Berlin – München) verläuft mitten durch Bayreuth. Das Autobahndreieck Bayreuth – Kulmbach (A9 und A70) liegt wenige Kilometer nördlich der Stadtgrenze.

Auf dem Flugplatz oder auch Verkehrslandeplatz Bayreuth im Nordosten der Stadt findet kein Linienverkehr statt, er dient für kleinere Flugzeuge wie sie oft von Geschäftsreisenden genutzt werden, Hubschrauber, Segelflugzeuge oder Zeppeline. Der nächste Flughafen ist der Airport Nürnberg.

Am Hauptbahnhof in Bayreuth halten keine Intercity / Eurocity oder ICE - Züge der Deutschen Bahn mehr. Der nächstgelegene Bahnhof mit Anschluss an den Fernverkehr ist der Hauptbahnhof in Nürnberg, der mit dem Regionalexpress erreichbar ist.

Mit dem Namen Bayreuth werden vielfach direkt die Bayreuther Festspiele verbunden, die normalerweise im Juli / August jedes Jahr im Richard-Wagner-Festspielhaus stattfinden. Unesco-Welterbe ist das Markgräfliche Opernhaus. Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten und Museen sind u.a. das Richard-Wagner-Museum im Haus Wahnfried, das Neue Schloss mit Hofgarten, das Deutsche Freimaurer-Museum, das Franz-Liszt-Museum, das Kunstmuseum, die Parkanlage Eremitage, die Stadtkirche oder die Bayreuther Synagoge.

Der Tabakkonzern British American Tobacco (BAT) betreibt in Bayreuth sein größtes Werk. Weitere große Arbeitgeber in der Stadt sind beispielsweise das Klinikum, der Hersteller von Kindersitzen und Kinderwagen Cybex, Steiner-Optik (Ferngläser), die Universität Bayreuth und der zur französischen Bassac –Gruppe gehörende Fertiggaragenspezialist Zapf.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 29.010 Arbeitnehmer kommen werktäglich nach Bayreuth, gut 8.560 Personen verlassen Bayreuth täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. In der Gegend um Bayreuth sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. In Bayreuth verlaufen alles in allem etwa 276,6 Kilometer Straße (9 km Autobahn, 26 km Bundesstraße, 5 km Landstraße, 11 km Kreisstraße und 227 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 1 Verkehrstoten und 378 Verletzten. Das sind 5,11 Verletzte pro 1000 Einwohner. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Bayreuth befindet sich also oberhalb des Mittelwertes in der Verkehrsunfall Statistik. Fußgänger (6%), Radfahrer (19%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (62%), Lkw (4%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.

Gefahrenstellen in der Region Bayreuth

Die Verkehrsteilnehmer aus Bayreuth in Bayern teilen aktuell 4 gefährliche Stellen mit. Besonders risikoreich ist es hier für Radfahrer und Fußgänger. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen in Bayreuth, aktuell 0, gibt es in der Nähe von Bernecker Straße (95448 Bayreuth), A9 (95448 Bayreuth) und Hohenzollernring (95444 Bayreuth). Besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen in Bayreuth wichtig, dort ist die Gefahr eines Unfalls deutlich erhöht.

Weiterführende Links

Polizei Bayreuth
Bayerische Straßenbauverwaltung
Kurier
Bayreuther Tagblatt
Radio Bayern 3
Radio Mainwelle
TVO

Twitter Feed Polizei