Berlin

Gefahrenstellen und Unfälle in Berlin (Berlin)

Die Stadt Berlin liegt im Bundesland Berlin. Die Zahl der Einwohner beträgt 3.613.500, diese fahren rund 1.210.790 Pkw, 105.310 Motorräder, 104.670 Lkw und 2.330 Busse.

Berlin ist die Bundeshauptstadt. Der Fluss Spree fließt durch die bevölkerungsstärkste Stadt Deutschlands und mündet im Stadtteil Spandau in die Havel. Im Stadtteil Moabit liegt der wichtigste Hafen von Berlin, der Westhafen, der über den Westhafenkanal bzw. Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal (BSK) mit den beiden vorgenannten Flüssen verbunden ist.

Die Autobahnen A10 (auch als Berliner Ring bezeichnet), A100, A103, A111, A113, A114 und A115 führen durch bzw. um Berlin. Ein Stück der Autobahn A115 ist die früher als Renn- und Teststrecke genutzte Avus (Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße), die erste ausschließliche Autostraße der Welt.

Früher gab es 3 Flughäfen in Berlin: Schönefeld, Tegel und Tempelhof. Nach jahrelangen Diskussionen und Verschiebungen kam es zu einem Wechsel zum Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER), der wenige Kilometer südlich der Stadtgrenze in Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg) liegt.

Berlin verfügt über mehrere Bahnhöfe im Regional- und Fernverkehr. Wichtigster Bahnhof ist der 2006 eröffnete Berlin Hauptbahnhof im Stadtteil Moabit. Die Hauptstadt hat außerdem ein sehr umfangreiches Nahverkehrsnetz mit 16 S-Bahn-Linien, 10 U-Bahn-Linien, diversen Straßenbahnen (Tram) und vielen Bus-Linien (für Touristen besonders empfehlenswert ist hier der sogenannte Hunderter, die Linie 100) sowie 6 Fährlinien.

Berlin hat zahllose Sehenswürdigkeiten und touristische Attraktionen, um alle zu entdecken werden mehrere Tage, wenn nicht sogar Wochen, benötigt. Beispielhaft genannt sind hier das Brandenburger Tor, der frühere Grenzübergang Checkpoint Charlie, der Fernsehturm am Alexanderplatz, der Friedrichstadtpalast, der Gendarmenmarkt, der Kurfürstendamm (kurz „Kudamm“), die Museumsinsel (Unesco Weltkulturerbe), der Potsdamer Platz, der Reichstag mit dem Regierungsviertel, Reste der Mauer bzw. die Gedenkstätte Berliner Mauer, die Siegessäule, das Stadtschloss, die Flaniermeile Unter den Linden und der Zoologische Garten.

In Berlin sind viele große Konzerne zu finden wie z.B. Daimler, Deutsche Bahn (Konzernzentrale), die Deutsche Post DHL, die Deutsche Telekom, Edeka, Siemens, der Krankenhauskonzern Vivantes und der Dienstleister Wisag. Weitere große Arbeitgeber sind die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Charité Universitätsmedizin Berlin. Außerdem ist Berlin bei Startups sehr beliebt. Einer der führenden Messe- und Kongressstandorte ist die Messe Berlin / Berlin ExpoCenter City.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Pro Tag werden in Berlin etwa 321.220 Einpendler und 185.720 Auspendler verzeichnet. In und um Berlin sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Für die ca. 6.045 Kilometer Straße in Berlin (davon 77 km Autobahn, 169 km Bundesstraße, 0 km Landstraße, 0 km Kreisstraße und 5.799,3 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 44 Verkehrstoten und 15078 Verletzten vermeldet. Es ergeben sich damit 4,17 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Berlin mit diesem Wert oberhalb des Durchschnitts. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (8%), Radfahrer (20%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (57%), Lkw (5%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Berlin

Momentan berichten die Bürger in Berlin in Berlin von rund 563 Gefahrenstellen. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Radfahrer und Fußgänger. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen in Berlin, aktuell 49, gibt es in der Nähe von Torellstraße (10243 Berlin), (13086 Berlin) und Gustav-Adolf-Straße 1 (13086 Berlin). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen in Berlin besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Berlin
Senatsverwaltung für Verkehr
Berliner Morgenpost
BZ
RBB 88.8
105 5 Spreeradio
RBB Fernsehen Berlin

Twitter Feed Polizei