Braunschweig

Gefahrenstellen und Unfälle in Braunschweig (Niedersachsen)

Der Regierungsbezirk Braunschweig liegt im Bundesland Niedersachsen, dort findet sich die Stadt Braunschweig. Die Einwohnerzahl liegt bei 248.000, es sind dort ungefähr 144.740 Pkw, 10.460 Motorräder, 8.130 Lkw und 220 Busse gemeldet.

Braunschweig hat einen Hafen am Mittellandkanal. Die Oker, ein Nebenfluss der Aller, fließt durch die Stadt Braunschweig. Auf Braunschweiger Gebiet liegen 3 Autobahnkreuze, das Autobahnkreuz Ölper (A391 / A392), das Autobahnkreuz Braunschweig-Süd (A36 / A39) und das Autobahnkreuz Braunschweig –Nord (A2 / A391), welches mit der A2 und der wichtigen Verbindung Hannover – Berlin besonders hervorzuheben ist.

Im Nordosten der Stadt, direkt an der Autobahn A2, liegt der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg, der jedoch keine Linienflüge anbietet. Dieser Flughafen dient für Geschäftsreisende bzw. wird zu Forschungszwecken vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der Technischen Universität Braunschweig genutzt. Nächster Flughafen mit Linienflügen ist der in der Landeshauptstadt gelegene Hannover Airport, der rund 75 km in westlicher Richtung von Braunschweig entfernt ist.

Der im Südosten der Innenstadt gelegene Hauptbahnhof Braunschweig bietet zahlreiche Regionale und Überregionale Zugverbindungen mit der deutschen Bahn.

Beliebte Sehenswürdigkeiten für Touristen sind das Braunschweiger Schloss, der Burgplatz mit dem Braunschweiger Löwen und Dom St Blasii, das Herzog Anton Ulrich-Museum und das Schloss Richmond.

Die größten Arbeitgeber in Braunschweig sind das Bekleidungsunternehmen New Yorker mit seiner Unternehmenszentrale, die Technische Universität Braunschweig, Volkswagen Financial Services AG, das Städtische Klinikum Braunschweig und die Nordzucker AG.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 65.150 Arbeitnehmer pendeln werktäglich nach Braunschweig, ca. 36.040 Personen verlassen Braunschweig, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. In Braunschweig befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. In Summe 5 Verkehrstote und 983 Verletzte wurden in Braunschweig in 2018 auf den rund 867,2 Kilometern Straße (davon 41 km Autobahn, 13 km Bundesstraße, 43 km Landstraße, 117 km Kreisstraße und 654,3 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Das sind 3,96 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Braunschweig mit diesem Wert nahe dem Durchschnitt, der Durchschnitt liegt bei 3,71. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (23%), Motorrad/Mofa (5%), Pkw (60%), Lkw (5%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Braunschweig

Momentan berichten die Bürger in Braunschweig in Niedersachsen von rund 43 Gefahrenstellen. Insbesondere für Radfahrer und Fußgänger ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen in Braunschweig, aktuell 13, finden sich in der Nähe von Duisburger Straße 10 (38108 Braunschweig), L473 (38118 Braunschweig) und . Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Braunschweig wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Braunschweig
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Braunschweiger Zeitung
Neue Braunschweiger
Radio 38
Radio FFN
NDR Braunschweig

Twitter Feed Polizei