Erfurt

Gefahrenstellen und Unfälle in Erfurt (Thüringen)

Die Stadt Erfurt befindet sich im Bundesland Thüringen. Es leben dort ungefähr 213.000 Einwohner, ca. 96.900 Pkw, 6.850 Motorräder, 9.140 Lkw und 70 Busse sind vor Ort registriert.

Die Stadt Erfurt ist gleichzeitig Landeshauptstadt und größte Stadt des Bundeslandes. Sie liegt ziemlich mittig, leicht Richtung Westen versetzt im Bundesland. Im äußersten Südwesten der Stadt treffen sich am Autobahnkreuz Erfurt die Autobahn A4, eine Ost-West-Verbindung, und die Autobahn A71 (Sangerhausen – Schweinfurt).

Im Westen von Erfurt befindet sich der relativ kleine, überwiegend auf Ferienflüge und Logistikdienstleister fokussierte, Flughafen Erfurt-Weimar. Mehr Flugverbindungen bieten der rund 150 km in nordöstlicher Richtung entfernte Flughafen Leipzig/Halle oder der ca. 250 km südwestlich gelegene Flughafen Frankfurt am Main.

Der Hauptbahnhof Erfurt  verfügt über zahlreiche regionale und überregionale Bahnverbindungen, insbesondere für ICE ist er ein wichtiges Drehkreuz in Mitteldeutschland.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Erfurt sind u.a. die wunderschöne Altstadt, die Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt (oftmals auch als Erfurter Dom bezeichnet), die St. Severikirche, der Fischmarkt, das Rathaus, die Krämerbrücke, die Alte Synagoge mit dem Erfurter Schatz im Keller, das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt, das Angermuseum, der Kaisersaal, das Schloss Molsdorf und der Thüringer Zoopark. Außerdem sehr schön sind der egapark und der Petersberg, beides Kernstücke der Bundesgartenschau (BUGA) Erfurt 2021. Der Weihnachtsmarkt in Erfurt wird zu den schönsten und größten Deutschlands gezählt.

Wichtige Arbeitgeber in der Universitätsstadt sind u.a. das Land und die Stadt selbst, der Onlinehändler Zalando, redcoon Logistics (MediaMarktSaturn Retail Group), die Stadtwerke Erfurt (SWE), das Helios Klinikum Erfurt, die TEAG (Thüringer Energie AG), Siemens Energy (Generatorenwerk), DMK Deutsches Milchkontor (Osterland), Industrie- und Transportschutz Thüringen, der TÜV Thüringen und der Logistikspezialist Zeitfracht. Ein weiterer starker Wirtschaftsfaktor ist die Messe Erfurt.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Täglich pendeln etwa 47.720 Bürger nach Erfurt, ca. 23.760 Menschen verlassen Erfurt jeden Tag für die Arbeit. In Erfurt befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 840,8 Kilometern Straße in Erfurt (davon 35 km Autobahn, 16 km Bundesstraße, 24 km Landstraße, 199 km Kreisstraße und 566,8 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 3 Verkehrstote und 669 Verletzte zu beklagen. Das sind 3,14 Verletzte pro 1000 Einwohner. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Erfurt unterhalb des Mittelwertes der Unfallstatistik zu finden. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (9%), Radfahrer (22%), Motorrad/Mofa (4%), Pkw (59%), Lkw (4%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Erfurt

Momentan berichten die Bürger in Erfurt in Thüringen von rund 18 Gefahrenstellen. Insbesondere für Radfahrer und PKW ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen in Erfurt, aktuell 5, finden sich in der Nähe von Bischlebener Straße (99094 Erfurt), Rudolstädter Straße 243 (99098 Erfurt) und Bechstedter Straße (99097 Erfurt). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen in Erfurt besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Erfurt
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Allgemeine
Thüringische Landeszeitung
LandesWelle Thüringen
Antenne Thüringen
MDR Thüringen

Twitter Feed Polizei