Erlangen

Gefahrenstellen und Unfälle in Erlangen (Bayern)

Im Bundesland Bayern liegt die Stadt Erlangen, sie ist dem Regierungsbezirk Mittelfranken zugeordnet. Die Zahl der Einwohner beträgt 111.000, diese fahren rund 54.860 Pkw, 5.230 Motorräder, 2.510 Lkw und 70 Busse.

Die Stadt Erlangen liegt nördlich der Frankenmetropole Nürnberg und ist die kleinste Großstadt Bayerns.

Die Autobahnen A3 (Emmerich – Passau) und A73 (Feucht – Suhl) verlaufen durch Erlangen und kreuzen sich im Süden am Autobahnkreuz Fürth / Erlangen.

Der Fluss Pegnitz und der Main-Donau-Kanal fließen durch Erlangen, an letzterem liegt der Hafen für Fracht und Kabinenschifffahrt, der gut an die Autobahnen angebunden ist.

Der nächstgelegene Flughafen ist der Airport Nürnberg, der sich nur rund 15 km entfernt vom Zentrum der Universitätsstadt befindet. Der deutlich größere Flughafen München ist weitere 150 km in südlicher Richtung entfernt in der Landeshauptstadt.

Der Bahnhof Erlangen bietet regionale sowie eine begrenzte Zahl von überregionalen Verbindungen mit den Zügen der Deutschen Bahn, ein deutlich breiteres Verbindungsangebot hat jedoch der Hauptbahnhof in Nürnberg.

Der Botanische Garten und der Schlossgarten mit dem Markgräflichen Schloss sind beliebte touristische Ziele in Erlangen genau wie der Marktplatz, das Stadtmuseum in der Altstadt oder das Siemens Healthineers MedMuseum. Das Markgrafentheater ist das älteste Barocktheater in Süddeutschland.

Wichtige Arbeitgeber in der Stadt sind u.a. der Siemens-Konzern, die Universität Erlangen-Nürnberg, der Personaldienstleister Tintschl und der zum Continental-Konzern gehörende Automobilzulieferer Elektrobit. Die Deutschlandniederlassung der französischen Orano-Gruppe (vormals Areva) ist im Sommer 2020 von Erlangen nach Nürnberg umgezogen.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Tag für Tag fahren rund 62.360 Leute zur Arbeit nach Erlangen, auf der anderen Seite verlassen etwa 18.830 Arbeitnehmer Erlangen um an anderer Stelle zu arbeiten. Rund um Erlangen finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Es gab auf den ungefähr 455,6 Kilometern Straße in Erlangen (davon 23 km Autobahn, 7 km Bundesstraße, 31 km Landstraße, 24 km Kreisstraße und 371,2 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 1 Verkehrstote und 598 Verletzte. Auf 1000 Einwohner kommen somit 5,39 Verletzte. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Erlangen befindet sich also oberhalb des Mittelwertes in der Verkehrsunfall Statistik. Bei Unfällen mit Personenschaden waren vorwiegend beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (37%), Motorrad/Mofa (5%), Pkw (51%), Lkw (3%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Erlangen

Etwa 15 gefährliche Stellen wurden bislang aus Erlangen in Bayern übermittelt. Regelmäßig kommt es hier für Radfahrer und Fußgänger zu brenzligen Situationen im Verkehr. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. In Erlangen sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 11, in der Nähe von (91054 Erlangen), Holzweg (91056 Erlangen) und Friesenweg 8 (91052 Erlangen). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen in Erlangen besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.

Weiterführende Links

Polizei Erlangen
Bayerische Straßenbauverwaltung
Erlanger Nachrichten
Radio Bayern 3
Radio NRJ
Frankenschau

Twitter Feed Polizei