Gefahrenstellen und Unfälle in Frankenthal (Rheinland-Pfalz)
Der Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, dort findet sich die Stadt Frankenthal. Die Einwohnerzahl liegt bei 48.400, es sind dort ungefähr 26.660 Pkw, 2.050 Motorräder, 1.640 Lkw und 40 Busse gemeldet.
Die Stadt Frankenthal (Pfalz) befindet in der Rhein-Neckar-Region im Osten der Pfalz. Der Fluss Rhein, der an dieser Stelle gleichzeitig als Grenze der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg fungiert, liegt nur wenige Kilometer östlich.
Die Autobahn A6 verläuft nördlich der Stadt. Das Autobahnkreuz Frankenthal (A6 und A61) liegt wenige Kilometer westlich der Stadt Frankenthal, jedoch trotz des Namens nicht auf städtischem Gebiet. Wenige Kilometer südlich der Stadt befindet sich die Autobahn A650, zu der über die Bundesstraße B9 Anschluss besteht.
Rund 70 km entfernt in nördlicher Richtung befindet sich der nächste Flughafen, Frankfurt Airport, der gleichzeitig der größte deutsche Verkehrsflughafen ist. An den nahe gelegenen Verkehrslandeplätzen Flugplatz Worms und Cityairport Mannheim findet kein Linienverkehr statt.
Am Hauptbahnhof von Frankenthal halten keine Züge des Fernverkehrs, sondern lediglich S-Bahnen und Regionalzüge. Nächste überregionale Verbindungen mit IC / EC oder ICE bestehen ab Worms im Norden oder Mannheim im Osten, beide jeweils etwas über 10 km entfernt, wobei ab Mannheim Hbf ein deutlich größeres Verbindungsangebot besteht.
Sehenswürdigkeiten in Frankenthal (Pfalz) sind beispielsweise der Rathausplatz mit der Pfarrkirche St. Dreifaltigkeit und dem Erkenbert-Museum, die Zwölf-Apostel-Kirche , die Erkenbert-Ruine (ehemalige Stiftskirche St. Maria Magdalena), der Parkfriedhof sowie das Speyerer und Wormser Tor.
Zu den großen Arbeitgebern gehören u.a. ein Amazon-Logistikzentrum, Howden Turbo (Turbinen, Verdichter, Ventilatoren), Tarkett Bodenbeläge, die KSB-Gruppe (Pumpen und Armaturen), die Deutschlandzentrale von Innio-Jenbacher, Renolit (Produktion von Kunststoff-Folien) und Intersnack Knabber-Gebäck (z.B. Chio-Chips).
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Etwa 11.440 Arbeitnehmer pendeln werktäglich nach Frankenthal, ca. 11.240 Personen verlassen Frankenthal, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Gebiet von Frankenthal sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Für die ca. 168,4 Kilometer Straße in Frankenthal (davon 10 km Autobahn, 9 km Bundesstraße, 16 km Landstraße, 8 km Kreisstraße und 126 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 2 Verkehrstoten und 229 Verletzten vermeldet. Pro 1000 Einwohner sind dies 4,73 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Frankenthal bundesweit mit diesem Wert oberhalb des Durchschnitts, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (18%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (63%), Lkw (5%), Bus (0%).
Weitere Informationen über Gefahrenstellen in der Region Frankenthal liegen zurzeit nicht vor
Weiterführende Links
Polizei Frankenthal
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Die Rheinpfalz
Radio RPR1
Radio Regenbogen Rhein-Neckar
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz