Frankfurt am Main

Gefahrenstellen und Unfälle in Frankfurt am Main (Hessen)

Die Stadt Frankfurt am Main ist im Bundesland Hessen beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt. Die Einwohnerzahl liegt bei 746.900, es sind dort ungefähr 336.410 Pkw, 21.400 Motorräder, 23.920 Lkw und 620 Busse gemeldet.

Der Fluss Main fließt von Osten Richtung Westen quer durch Frankfurt und mündet rund 30 km entfernt bei Mainz in den Rhein. Das Frankfurter Kreuz, mit der Autobahn A3 (von den Niederlanden) und der A5 (in Richtung Schweiz), ist das verkehrsreichste Autobahnkreuz in Deutschland. Weiterhin besteht im Raum Frankfurt Anschluss an die Autobahnen A66, A648 und A661.

Der Flughafen Frankfurt, der knapp 10 km vom Stadtzentrum entfernt im Süden der Metropole liegt, ist der größte deutsche Verkehrsflughafen und der Viertgrößte in Europa.

Die Rhein-Main-Metropole verfügt gleich über 2 Bahnhöfe von überregionaler Bedeutung:  Vom zentrumnahen Hauptbahnhof, ein sogenannter Kopfbahnhof, fahren neben zahlreichen nationalen Verbindungen auch der TGV in Richtung Frankreich oder Züge nach Amsterdam (Niederlande). Der kleinere Bahnhof Flughafen Fernbahnhof liegt, wie der Name schon vermuten lässt, nur wenige Schritte vom Flughafen entfernt.

Beliebte Ziele für Touristen sind die Paulskirche, das Goethe-Haus mit Goethe-Museum, das Rathaus Römer und natürlich die Skyline des Bankenviertel.

Frankfurt am Main ist die wichtigste Finanzmetropole in Deutschland. Die Deutsche Börse, die Europäische Zentralbank, Commerzbank und Deutsche Bank haben hier ihren Sitz und alle wichtigen nationalen wie international Banken unterhalten hier eine Niederlassung. Weitere große Arbeitgeber sind die Stadt Frankfurt selbst, die Deutsche Bahn und die Lufthansa. Ebenfalls ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt ist das Messegelände, wo jährlich beispielsweise die Frankfurter Buchmesse stattfindet und von 1953 bis 2019 alle 2 Jahre die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) stattfand.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Pro Tag werden in Frankfurt am Main etwa 376.440 Einpendler und 98.700 Auspendler verzeichnet. Im Bereich Frankfurt am Main gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 1.505,4 Kilometern Straße in Frankfurt am Main (davon 71 km Autobahn, 60 km Bundesstraße, 85 km Landstraße, 96 km Kreisstraße und 1.193,8 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 15 Verkehrstote und 2900 Verletzte registriert. Das sind 3,88 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Frankfurt am Main bundesweit mit diesem Wert nahe dem Durchschnitt, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (7%), Radfahrer (16%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (64%), Lkw (5%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Frankfurt am Main

Derzeit melden die Bürger in Frankfurt am Main in Hessen etwa 109 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. Vorwiegend Radfahrer und PKW sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. In Frankfurt am Main sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 18, in der Nähe von Friedrich-Kahl-Straße 9 (60489 Frankfurt am Main), A66 (60388 Frankfurt am Main) und Mörfelder Landstraße 163 (60598 Frankfurt am Main). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen in Frankfurt am Main essenziell, dort sind Unfälle möglich.

Weiterführende Links

Polizei Frankfurt am Main
Hessen Mobil
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Rundschau
Antenne Frankfurt
Hit Radio FFH
Hessenschau

Twitter Feed Polizei