Karlsruhe

Gefahrenstellen und Unfälle in Karlsruhe (Baden-Württemberg)

Im Regierungsbezirk Karlsruhe befindet sich die Stadt Karlsruhe und zählt damit zum Bundesland Baden-Württemberg. Hier wohnen in etwa 311.900 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 140.710 Pkw, 12.140 Motorräder, 9.630 Lkw und 610 Busse zugelassen.

Der Fluss Rhein verläuft am westlichen Stadtrand entlang, die Rheinhäfen Karlsruhe sind der zweitwichtigste Binnenhafen in Baden-Württemberg. Die Autobahnen A5 und A8 führen durch Karlsruhe, im Süden der Stadt liegt das Autobahndreieck Karlsruhe, von dort geht die Autobahn A8 in Richtung der Landeshauptstadt Stuttgart, die A5 weiter in Richtung Schweiz (Basel).

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat zwar in Karlsruhe eine Niederlassung, Karlsruhe selbst verfügt jedoch nicht über einen Flughafen. Der nächste Flughafen ist der frühere kanadische Militärflugplatz Baden-Airpark (Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden) im ca. 45 km entfernten Rheinmünster. Größere Flughäfen mit einem breiteren Verbindungsangebot sind der Flughafen Frankfurt (ca. 130 km entfernt) oder der Flughafen Stuttgart (ca. 75 km). Karlsruhe liegt in der Nähe der Grenze zu Frankreich, bis zum Flughafen Aeroport Strasbourg sind es knapp 100 km.

Der Hauptbahnhof der Stadt bietet zahlreiche regionale sowie überregionale und internationale Verbindungen, die letztgenannten mit dem ICE, dem französischen Schnellzug TGV sowie dem nightjet der österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).

Gefragte touristische Ziele sind das Badische Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, die Pyramide auf dem Marktplatz zwischen Rathaus und Stadtkirche, der Durlacher Turmberg, der zoologische Stadtgarten, der botanische Garten und das Badische Staatstheater Karlsruhe.

Deutschlands umsatzstärkster Drogeriemarkt dm und der Energiekonzern EnBW haben in Karlsruhe ihre Hauptzentrale. Weitere wichtige Arbeitgeber sind beispielsweise die Raffinerie MiRO (MineraloelRaffinerieOberrhein), der Sanitärgroßhandel Pfeiffer & May und die United Internet AG mit Europas größtem Rechenzentrum. Der französische Reifenkonzern Michelin hat im Stadtteil Grünwinkel ein Werk und Teile seiner Deutschlandzentrale.

In Karlsruhe ist der Sitz des Bundesgerichtshofs (BGH) und des Bundesverfassungsgerichts.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 102.400 Arbeitnehmer pendeln werktäglich nach Karlsruhe, ca. 46.870 Personen verlassen Karlsruhe, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Bereich Karlsruhe gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Für die ca. 881,9 Kilometer Straße in Karlsruhe (davon 19 km Autobahn, 39 km Bundesstraße, 34 km Landstraße, 40 km Kreisstraße und 749,9 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 10 Verkehrstoten und 1295 Verletzten vermeldet. Auf 1000 Einwohner kommen somit 4,15 Verletzte. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Karlsruhe mit diesem Wert über dem Mittelwert. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (26%), Motorrad/Mofa (6%), Pkw (56%), Lkw (6%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Karlsruhe

Momentan berichten die Bürger in Karlsruhe in Baden-Württemberg von rund 54 Gefahrenstellen. Vorwiegend Radfahrer und Fußgänger sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. Die mit 21 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen in Karlsruhe befinden sich nahe L604 (76149 Karlsruhe), Mannheimer Straße 12 (76131 Karlsruhe) und Durlacher Allee 111 (76137 Karlsruhe). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen in Karlsruhe besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Karlsruhe
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Badische Neueste Nachrichten - Karlsruhe
Der Kurier
Radio - die neue Welle
Radio SWR3
SWR Karlsruhe

Twitter Feed Polizei