Gefahrenstellen und Unfälle im Kreis Mettmann (Nordrhein-Westfalen)
Der Kreis Mettmann ist im Bundesland Nordrhein-Westfalen beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Zahl der Einwohner beträgt 485.400, diese fahren rund 293.930 Pkw, 25.250 Motorräder, 19.050 Lkw und 170 Busse.
Zum Kreis Mettmann zählen die Gemeinden Düsseldorf, Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld (Rheinland), Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath.
Die größte Stadt im Kreis Mettmann ist Ratingen mit knapp 90.000 Einwohnern, die Kreisstadt Mettmann hat ca. 40.000 Einwohner.
Die Autobahnen A3, A44, A46, A52, A524 und A535 verlaufen durch den Kreis Mettmann. Mit den Autobahnkreuzen Breitscheid (A3 / A52) und Hilden (A3 / A46) liegen gleich 2 neuralgische Autobahnkreuze in der Region.
Für den Süden des Kreisgebietes ist der nächste Flughafen der Köln-Bonn Airport, aus dem restlichen Kreis ist es der Flughafen Düsseldorf. Die Bahnhöfe im Kreis haben eher regionale Bedeutung, für den Anschluss an den nationalen und internationalen Fernverkehr mit der Deutschen Bahn bieten die Hauptbahnhöfe in Düsseldorf und Köln die besten Möglichkeiten.
Das Neanderthal Museum in Mettmann, das Neandertal, der Blaue See, das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford und das Niederbergische Museum sind beliebte touristische Ziele im Kreisgebiet.
Der Modekonzern Esprit hat seine Europazentrale in Ratingen. Weitere große Firmen im Kreis Mettmann sind beispielsweise der Automobilzulieferer Kiekert, Mitsubishi Electric, Eismann und Jenoptik Robot.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Jeden Tag verlassen etwa 98.330 Pendler den Kreis Mettmann, rund 101.430 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte in den Kreis Mettmann. Im Kreis Mettmann befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. In Summe 8 Verkehrstote und 1589 Verletzte wurden im Kreis Mettmann in 2018 auf den rund 1.700,2 Kilometern Straße (davon 84,5 km Autobahn, 43,1 km Bundesstraße, 225,2 km Landstraße, 100,2 km Kreisstraße und 1.247,2 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Das sind 3,27 Verletzte pro 1000 Einwohner. Mit diesen Unfallzahlen liegt Kreis Mettmann bundesweit unter dem Mittelwert in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (7%), Radfahrer (16%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (64%), Lkw (4%), Bus (2%).
Gefahrenstellen in der Region Kreis Mettmann
Die Verkehrsteilnehmer aus Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen teilen aktuell 118 gefährliche Stellen mit. Insbesondere für Radfahrer und Fußgänger ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Kreis Mettmann, nämlich 21, gibt es rund um Halskestraße 1 (40880 Ratingen), K3 38 (40878 Ratingen) und Gerhardstraße 43 (40878 Ratingen). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Kreis Mettmann besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Kreis Mettmann
Straßen NRW
Westdeutsche Zeitung
Rheinische Post
Radio Neandertal
WDR 2 Radio
WDR Lokalzeit