Kreis Paderborn

Gefahrenstellen und Unfälle im Kreis Paderborn (Nordrhein-Westfalen)

Der Kreis Paderborn liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und zählt zum Regierungsbezirk Detmold. Hier wohnen in etwa 305.400 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 179.390 Pkw, 14.550 Motorräder, 11.990 Lkw und 320 Busse zugelassen.

Zum Kreis Paderborn zählen die Gemeinden Altenbeken, Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau, Paderborn und Salzkotten.

Der Kreis Paderborn liegt im Süden der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) und im Osten des Bundeslandes. Die Kreisstadt Paderborn ist die mit weitem Abstand einwohnerstärkste Stadt im Kreis. Die zweitgrößte Stadt Delbrück, ca. 15 km von Paderborn entfernt, hat nur ein Fünftel der Einwohner. Die Flüsse Ems und Lippe fließen durch den Kreis Paderborn.

Die Autobahnen A33 und A44 kreuzen sich im südlichen Kreisgebiet am Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren. Bis zum Kreuz Bielefeld und der wichtigen Autobahn A2 (Dortmund-Hannover-Berlin) sind über die A33 es aus dem Norden des Kreises ca. 15 km.

Der südwestlich von Paderborn gelegene Flughafen Paderborn-Lippstadt Airport ist ein Regionalflughafen mit einem überschaubaren Flugangebot. Der nächste deutlich größere Flughafen ist der Flughafen Düsseldorf in der knapp 150 km entfernten Landeshauptstadt.

Die beiden größten Bahnhöfe im Kreisgebiet, die neben regionalen auch über einige überregionale Verbindungen im Fernverkehr der Bahn verfügen sind der Bahnhof Altenbeken und Paderborn Hauptbahnhof.

Mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) verfügt Paderborn über das weltgrößte Computermuseum. Außerdem Sehenswert das Stadtmuseum Paderborn unweit des Doms in der Innenstadt oder das Deutsches Traktoren und Modellauto Museum. Weitere beliebte Ziele für Touristen sind u.a. das Schloss Neuhaus in Paderborn, die Wewelsburg in Büren und das Kloster Dalheim in Lichtenau. Schöne Naherholungsgebiete sind beispielsweise das frühere Landesgartenschaugelände Schloß- und Auenpark oder der Lippesee und Nesthauser See.

Große Arbeitgeber in Paderborn sind die LWL-Klinik Paderborn, die Benteler Group, das IT-Unternehmen Diebold Nixdorf, der Siemens Konzern sowie die Stadt selbst und die Universität Paderborn. Der große Paderborner Möbelspezialist Finke wurde 2018 von Möbel Höffner übernommen. In Delbrück hat der Automobilzulieferer Paragon seinen Sitz.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Es pendeln täglich ca. 29.560 Arbeitnehmer in den Kreis Paderborn, rund 33.330 verlassen den Kreis Paderborn zum Arbeiten. Im Bereich Kreis Paderborn gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Im Kreis Paderborn verlaufen alles in allem etwa 2.057,8 Kilometer Straße (57,8 km Autobahn, 97 km Bundesstraße, 421,7 km Landstraße, 337,3 km Kreisstraße und 1.144 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 14 Verkehrstoten und 1194 Verletzten. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,91 Verletzte. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Kreis Paderborn mit diesem Wert nahe dem Durchschnitt, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (5%), Radfahrer (20%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (60%), Lkw (6%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Kreis Paderborn

Die Bürger im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen haben zurzeit etwa 29 Gefahrenstellen angezeigt. Insbesondere für Radfahrer und Fußgänger ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Kreis Paderborn, aktuell 7, gibt es in der Nähe von Bahnhofstraße 6 (33142 Büren), Ükern 23 (33098 Paderborn) und Lindenstraße (33142 Büren). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Kreis Paderborn essenziell, dort sind Unfälle möglich.

Weiterführende Links

Polizei Paderborn
Straßen NRW
Neue Westfälische
Westfalen-Blatt
Radio Hochstift
WDR 2 Radio
WDR Kreis Paderborn

Twitter Feed Polizei