Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz)
Der Landkreis Ahrweiler liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und zählt zum Regierungsbezirk Koblenz. Die Einwohnerzahl liegt bei 128.900, es sind dort ungefähr 84.070 Pkw, 8.680 Motorräder, 5.740 Lkw und 130 Busse gemeldet.
Zum Landkreis Ahrweiler zählen die Gemeinden Adenau, Ahrbrück, Altenahr, Andernach, Antweiler, Aremberg, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Barweiler, Bauler, Bell, Berg, Brenk, Brohl-Lützing, Burgbrohl, Dankerath, Dedenbach, Dernau, Dorsel, Drees, Dümpelfeld, Eichenbach, Fuchshofen, Galenberg, Glees, Grafschaft, Gönnersdorf, Harscheid, Hausten, Heckenbach, ... alle anzeigenHerresbach, Herschbroich, Hoffeld, Hohenleimbach, Honerath, Hönningen, Hümmel, Insul, Kalenborn, Kaltenborn, Kempenich, Kesseling, Kirchsahr, Kottenborn, Königsfeld, Leimbach, Lind, Mayschoß, Meuspath, Müllenbach, Müsch, Niederdürenbach, Niederzissen, Nürburg, Oberdürenbach, Oberzissen, Ohlenhard, Pomster, Quiddelbach, Rech, Reifferscheid, Remagen, Rieden, Rodder, Schalkenbach, Schuld, Senscheid, Sierscheid, Sinzig, Spessart, Trierscheid, Volkesfeld, Waldorf, Wassenach, Wehr, Weibern, Wershofen, Wiesemscheid, Wimbach, Winnerath und Wirft. weniger anzeigen
Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in Bad Neuenahr-Ahrweiler, gleichzeitig mit knapp 30.000 Einwohnern der bevölkerungsstärkste Ort des weitverzweigten Kreis Ahrweiler.
Die Autobahn A61 (Venlo – Koblenz) verläuft im östlichen Bereich des Kreisgebietes, die A565 sorgt für die Verbindung mit der früheren Bundeshauptstadt Bonn, während die A571 und A573 nur kurze Autobahnstücke innerhalb des Kreises sind. Der Fluss Rhein stellt die östliche Grenze des Kreisgebietes dar.
Der nächstgelegene Verkehrs-Flughafen ist der Köln-Bonn Airport, der von Bad Neuenahr-Ahrweiler ca. 50 km entfernt ist. Aus dem Süden des Kreisgebietes kann sich auch der früher vom US-Militär verwendete Flughafen Frankfurt-Hahn anbieten. Der wichtigste Bahnhof im Landkreis ist Remagen, die anderen Bahnhöfe haben eher regionalere Bedeutung. Die Ahrtalbahn fährt ab Ahrbrück und sorgt für den Anschluss nach Remagen bzw. weiter Richtung Bonn. Für weitere Verbindungen mit dem nationalen und internationalen Fernverkehr der Deutschen Bahn sind die Hauptbahnhöfe in Bonn oder vom südlicheren Kreisgebiet in Koblenz die besten Möglichkeiten.
Beliebte touristische Ziele im Kreisgebiet sind die Abtei Maria Laach, das Museum Römervilla, die Ahr-Thermen, die Winzerfeste im Ahrtal und der Nürburgring. Von Bedeutung für die Touristik ist ebenfalls die Landesgartenschau 2022.
Der Süßwarenkonzern Haribo hat seinen Sitz im Jahr 2018 von Bonn nach Grafschaft verlegt und beschäftigt dort mehr als 800 Mitarbeiter. Weitere große Arbeitgeber im Kreis Ahrweiler sind das Marienhaus Klinikum, die Volksbank, die Kreissparkasse, die mittlerweile zum Coca-Cola-Konzern gehörende Mineralwassermarke Apollinaris sowie der Nürburgring. Bei Veranstaltungen am letztgenannten profitieren in der strukturschwachen Eifel ebenfalls die Hotels & Restaurants in der Umgebung von den zahlreichen Auto-Enthusiasten. Außerdem haben sich im Umfeld, wie beispielsweise dem Gewerbepark am Nürburgring in Meuspath, Rennteams niedergelassen und verschiedene Unternehmen aus der Automobilindustrie betreiben dort Testcenter.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Es pendeln täglich ca. 10.230 Arbeitnehmer in den Landkreis Ahrweiler, rund 23.890 verlassen den Landkreis Ahrweiler zum Arbeiten. Im Bereich Landkreis Ahrweiler gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Es gab auf den ungefähr 1.152,4 Kilometern Straße im Landkreis Ahrweiler (davon 36 km Autobahn, 139 km Bundesstraße, 264 km Landstraße, 230 km Kreisstraße und 482,8 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 2 Verkehrstote und 641 Verletzte. Das sind 4,97 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der Statistik der Unfälle landet Landkreis Ahrweiler deutschlandweit, wo der Durchschnitt 3,71 zählt, über dem Durchschnitt. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (6%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (16%), Pkw (65%), Lkw (4%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Ahrweiler
Momentan berichten die Bürger im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz von rund 87 Gefahrenstellen. Insbesondere für Fußgänger und Radfahrer ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Wesentlicher Grund für auftretende Gefahren auf und an der Straße ist Fehlverhalten der Fahrer. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Ahrweiler, aktuell 16, gibt es in der Nähe von Rheinbacher Straße 154 (53501 Grafschaft), Mainzer Straße 8 (53424 Remagen) und Im Effig 5 (56659 Burgbrohl). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Ahrweiler essenziell, dort sind Unfälle möglich.
Weiterführende Links
Polizei Direktion Mayen
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Rhein Zeitung
Blick Aktuell
Radio RPR1
BIG FM Rheinland-Pfalz
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz