Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Hameln-Pyrmont (Niedersachsen)
Im Bundesland Niedersachsen liegt der Landkreis Hameln-Pyrmont, er ist dem Regierungsbezirk Hannover zugeordnet. Hier wohnen in etwa 148.300 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 90.850 Pkw, 8.470 Motorräder, 5.110 Lkw und 130 Busse zugelassen.
Zum Landkreis Hameln-Pyrmont zählen die Gemeinden Aerzen, Bad Münder am Deister, Bad Pyrmont, Coppenbrügge, Emmerthal, Hameln, Hessisch Oldendorf und Salzhemmendorf.
Im Westen reicht der Landkreis Hameln-Pyrmont bis an das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Fluss Weser fließt durch den Landkreis, der Hafen in Hameln wird derzeit vorwiegend mit Sportbooten bzw. von der Fahrgastschifffahrt genutzt. Standort der Kreisverwaltung ist Hameln, zugleich die anwohnerstärkste Stadt gefolgt von der Kurstadt Bad Pyrmont und Hessisch Oldendorf.
Es führt keine Autobahn durch das Kreisgebiet. Über die Bundestrassen B83 und B442 lässt sich die Autobahn A2 (Ruhrgebiet – Berlin) erreichen, die nur wenige Kilometer entfernt parallel zur nördlichen Kreisgrenze verläuft.
Der Flugplatz Bad Pyrmont im Südwesten ist zugelassen für kleinere Flugzeuge (Gewicht bis 2 Tonnen), Hubschrauber (Gewicht bis 6 Tonnen), Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge, Segelflugzeuge sowie Fallschirmspringer und Ballonstarts. Der nächste große Flughafen mit zahlreichen Linienflügen ist der Flughafen der niedersächsischen Landeshauptstadt, Hannover Airport.
Der Landkreis ist nicht an den Fernverkehr angebunden. Es halten die Weserbahn RB77 sowie die S-Bahn Linie S5 (Paderborn – Hameln - Hannover – Hannover Airport). Busverbindungen bestehen mit der Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont (VHP).
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Jeden Tag verlassen etwa 18.050 Pendler den Landkreis Hameln-Pyrmont, rund 14.450 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte in den Landkreis Hameln-Pyrmont. In und um den Landkreis Hameln-Pyrmont sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Auf dem Straßennetz im Landkreis Hameln-Pyrmont, das rund 1.136 Kilometer hat (davon 0 km Autobahn, 107 km Bundesstraße, 185 km Landstraße, 240 km Kreisstraße und 604,5 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 7 Verkehrstote und 590 Verletzte. Auf 1000 Einwohner entspricht dies 3,98 Verletzten. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Landkreis Hameln-Pyrmont befindet sich also im Mittelfeld in der Verkehrsunfall Statistik. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (12%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (65%), Lkw (5%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Hameln-Pyrmont
Die Verkehrsteilnehmer aus Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen teilen aktuell 18 gefährliche Stellen mit. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Fußgänger und Radfahrer. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Landkreis Hameln-Pyrmont befindet sich mit 0 Kommentaren nahe B442 (31848 Bad Münder am Deister), Höfinger Straße 1 (31840 Hessisch Oldendorf) und Höfinger Straße (31840 Hessisch Oldendorf). Besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Hameln-Pyrmont wichtig, dort ist die Gefahr eines Unfalls deutlich erhöht.
Weiterführende Links
Polizei Hameln-Pyrmont
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Dewezet (Deister- und Weserzeitung)
Hamelner Nachrichten
NDR1
Radio Aktiv
NDR Hallo Niedersachsen