Landkreis Kassel

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Kassel (Hessen)

Der Landkreis Kassel ist im Bundesland Hessen beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Kassel. Auf 236.700 Einwohner kommen hier etwa 147.170 Pkw, 15.620 Motorräder, 9.540 Lkw und 160 Busse.

Zum Landkreis Kassel zählen die Gemeinden Ahnatal, Bad Emstal, Bad Karlshafen, Baunatal, Bodenfelde, Breuna, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Grebenstein, Habichtswald, Helsa, Hofgeismar, Immenhausen, Kaufungen, Liebenau, Lohfelden, Naumburg, Nieste, Niestetal, Oberweser, Reinhardshagen, Schauenburg, Söhrewald, Trendelburg, Vellmar, Wahlsburg, Wolfhagen und Zierenberg.

Der Landkreis Kassel liegt in der Mitte Deutschlands und umschließt die Stadt Kassel fast komplett. Während der nördliche Teil des Landkreises eher ländlich ist, ist der Süden dichter besiedelt und kann als Vorort von der Stadt Kassel gesehen werden. Der Sitz der Kreisverwaltung liegt in Kassel.

Die Fulda, ein Quellfluss der Weser, verläuft durch den Osten des Landkreises.

Die Autobahnen A7, A44 und A49 mit den beiden Autobahnkreuzen Kassel-Mitte und Kassel-West sowie dem Dreieck Kassel-Süd führen durch den Landkreis Kassel.

Der Regionalflughafen Kassel Airport ist in der Gemeinde Calden, zentral im Landkreis, gelegen. Die nächsten Flughäfen mit einem breiteren Verbindungsangebot sind aus dem Norden des Landkreises der Flughafen Hannover, aus dem südlichen Bereich der Flughafen Frankfurt.

Die Bahnhöfe im Kreisgebiet haben nur regionale Bedeutung, der nächste Bahnhof mit überregionalen Verbindungen ist der im Westen der Stadt Kassel gelegene Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, der ICE-Haltepunkt ist.

Von Touristen gerne besuchte Orte sind das Schloss Wilhelmsthal in Calden, das Habichtswälder Berglandund die 3 Kurorte Bad Emstal, Bad Karlshafen sowie Naumburg.  Der Landkreis Kassel liegt an der deutschen Märchenstrasse, so wird die Sababurg in Hofgeismar auch als Dornröschenschloss bezeichnet.

Bedeutende Arbeitgeber im Landkreis sind beispielsweise der Volkswagen-Konzern, das Werk in Baunatal ist das 2. grösste deutsche VW-Werk, die SMA Solar Technology AG in Niesetal und die AKG Thermotechnik in Hofgeismar.

 

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Pro Tag werden im Landkreis Kassel etwa 34.860 Einpendler und 51.490 Auspendler verzeichnet. In der Gegend um den Landkreis Kassel sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. Auf dem Straßennetz im Landkreis Kassel, das rund 1.769,2 Kilometer hat (davon 55 km Autobahn, 175 km Bundesstraße, 398 km Landstraße, 301 km Kreisstraße und 839,7 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 8 Verkehrstote und 617 Verletzte. Das sind 2,61 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Kassel bundesweit mit diesem Wert unterhalb des Durchschnitts, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Fußgänger (3%), Radfahrer (6%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (72%), Lkw (10%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Kassel

Im Landkreis Kassel in Hessen werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 15 gefährliche Stellen gemeldet. Regelmäßig kommt es hier für Fußgänger und Radfahrer zu brenzligen Situationen im Verkehr. Dabei geht die gemeldete Gefahr primär von Fehlverhalten der Fahrer aus, berichten die Verkehrsteilnehmer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Landkreis Kassel befindet sich mit 6 Kommentaren nahe Eichelgarten 2 (34277 Fuldabrück), Eichelgarten 13 (34277 Fuldabrück) und Johann-Siegmund-Schuckert-Straße (34225 Baunatal). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Kassel wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Kassel
Hessen Mobil
HNA (Hessische Niedersächsische Allgemeine)
hr1
Hit Radio FFH
Hessenschau

Twitter Feed Polizei