Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg)
Der Landkreis Konstanz ist im Bundesland Baden-Württemberg beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Freiburg. Die Bevölkerung beträgt etwa 284.000 Einwohner, auf diese sind ungefähr 158.400 Pkw, 20.000 Motorräder, 9.030 Lkw und 180 Busse zugelassen.
Zum Landkreis Konstanz zählen die Gemeinden Aach, Allensbach, Bodman-Ludwigshafen, Büsingen am Hochrhein, Eigeltingen, Engen, Gaienhofen, Gailingen am Hochrhein, Gottmadingen, Hilzingen, Hohenfels, Konstanz, Moos, Mühlhausen-Ehingen, Mühlingen, Orsingen-Nenzingen, Radolfzell am Bodensee, Reichenau, Rielasingen-Worblingen, Singen (Hohentwiel), Steißlingen, Stockach, Tengen, Volkertshausen und Öhningen.
Am westlichen Ufer des Bodensees, ganz im Süden des Bundeslandes und somit an der Grenze zur Schweiz, befindet sich der Landkreis Konstanz. In Konstanz ist das Landratsamt zu finden. Konstanz ist gefolgt von Singen und Radolfzell am Bodensee die anwohnerstärkste Stadt. Von Konstanz aus gibt es eine Fähre nach Meersburg (Bodenseekreis). Die gesamte Region ist insbesondere bei Erholungssuchenden sehr beliebt wie z.B. die Insel Mainau oder Radolfzell als Kurort.
Am Autobahnkreuz Hegau bei Singen kreuzen sich die Autobahnen A81 (Stuttgart – Singen) und A98 (Kreuz Hegau – Stockach).
Der Flugplatz Konstanz bietet mit seiner Graspiste nur Start- und Landemöglichkeiten für kleinere Motorflugzeuge, Hubschrauber sowie Motorsegler und Segelflugzeuge. Nächste Flughäfen sind der eher kleine Bodensee-Airport Friedrichshafen in Friedrichshafen (Bodenseekreis) oder der Flughafen Zürich als größter Flughafen im Nachbarland Schweiz.
Wichtigster Bahnhof im Landkreis ist der Bahnhof Singen (Hohentwiel), der neben regionalen Verbindungen auch Anschluss an den Fernverkehr sowie Verbindungen in die Schweiz bietet. Für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreis ist der Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB) verantwortlich.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Jeden Tag verlassen etwa 17.140 Pendler den Landkreis Konstanz, rund 14.300 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte in den Landkreis Konstanz. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Landkreis Konstanz treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Auf den rund 1.581,5 Kilometern Straße im Landkreis Konstanz (davon 37 km Autobahn, 130 km Bundesstraße, 240 km Landstraße, 347 km Kreisstraße und 827,3 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 10 Verkehrstoten und 1174 Verletzten. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 4,13 Verletzte. Landkreis Konstanz bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch oberhalb des Mittelwertes, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (30%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (52%), Lkw (3%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Konstanz
Derzeit melden die Bürger im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg etwa 19 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Radfahrer und PKW. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Konstanz, aktuell 7, gibt es in der Nähe von Amthausstraße 2 (78247 Hilzingen), Berliner Straße 6 (78224 Singen (Hohentwiel)) und Bahnhofstraße 1 (78224 Singen (Hohentwiel)). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Konstanz besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.
Weiterführende Links
Polizei Konstanz
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Südkurier
Schwäbische Zeitung
Radio Seefunk
Radio SWR3
SWR Baden-Württemberg