Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt)
Der Landkreis Mansfeld-Südharz befindet sich im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Einwohnerzahl liegt bei 138.000, es sind dort ungefähr 79.810 Pkw, 7.070 Motorräder, 7.100 Lkw und 150 Busse gemeldet.
Zum Landkreis Mansfeld-Südharz zählen die Gemeinden Ahlsdorf, Allstedt, Arnstein, Benndorf, Berga, Blankenheim, Bornstedt, Brücken-Hackpfüffel, Edersleben, Eisleben, Falkenstein/Harz, Gerbstedt, Helbra, Hergisdorf, Hettstedt, Kelbra (Kyffhäuser), Klostermansfeld, Mansfeld, Sangerhausen, Seegebiet Mansfelder Land, Südharz, Wallhausen und Wimmelburg.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz reicht im Westen und Südwesten bis an das benachbarte Bundesland Thüringen. Der Landkreis liegt im Harz bzw. Harzvorland, den Osten streift die Saale, im Südosten befindet sich die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land mit dem Süßen See. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in Sangerhausen, zugleich die einwohnerstärkste Stadt. Sangerhausen ist ein traditionsreicher Produktionsstandort (MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke), heute werden dort von der Zweirad Union e-Mobility Fahrräder und e-Bikes gefertigt.
Die Autobahn A38, die sogenannte Südharzautobahn, durchquert den Landkreis und trifft am Autobahndreieck Südharz (vormals Autobahndreieck Oberröblingen) auf die A71 (Dreieck Südharz – Erfurt – Schweinfurt).
Der Flugplatz Allstedt und der Flugplatz Oberrissdorf sind kleinere Sonderlandeplätze ohne Linienflugbetrieb. Je nach Standort ist entweder im Osten der Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz (Landkreis Nordsachsen) oder der Flughafen Erfurt-Weimar im Süden der nächste Flughafen.
An den Bahnhöfen im Landkreis hält lediglich der Regionalverkehr, einige Strecken wurden auch bereits stillgelegt. Vom Bahnhof Sangerhausen bestehen u.a. Verbindungen nach Erfurt, Halle (Saale), Hann. Münden, Kassel und Magdeburg. Die Schmalspurbahn Mansfelder Bergwerksbahn fährt vorwiegend Sonderfahrten bzw. im Rahmen von Veranstaltungen, in der Saison (üblicherweise Ende März bis Anfang Oktober) auch regelmäßiger.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Es pendeln täglich ca. 8.530 Arbeitnehmer in den Landkreis Mansfeld-Südharz, rund 17.000 verlassen den Landkreis Mansfeld-Südharz zum Arbeiten. In und um den Landkreis Mansfeld-Südharz sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. In Summe 10 Verkehrstote und 432 Verletzte wurden im Landkreis Mansfeld-Südharz in 2018 auf den rund 1.196,3 Kilometern Straße (davon 51 km Autobahn, 100 km Bundesstraße, 446 km Landstraße, 227 km Kreisstraße und 372,5 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,13 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Mansfeld-Südharz bundesweit mit diesem Wert unterhalb des Durchschnitts, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (5%), Radfahrer (6%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (69%), Lkw (10%) bzw. Bus (0%) involviert.
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Mansfeld-Südharz
Die Verkehrsteilnehmer aus Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt teilen aktuell 35 gefährliche Stellen mit. Vorwiegend Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Mit derzeit 19 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Mansfeld-Südharz nahe L151 (06313 Wimmelburg), Alte Hauptstraße 46 (06526 Sangerhausen) und Alte Hauptstraße 27 (06526 Sangerhausen). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Mansfeld-Südharz besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Mansfeld-Südharz (Polizeiinspektion Halle (Saale))
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Mitteldeutsche Zeitung
MSH-Online
MDR Jump
Radio Brocken
MDR Sachsen-Anhalt