Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf (Hessen)
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt im Bundesland Hessen und zählt zum Regierungsbezirk Giessen. Hier wohnen in etwa 246.200 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 140.520 Pkw, 13.570 Motorräder, 7.540 Lkw und 370 Busse zugelassen.
Zum Landkreis Marburg-Biedenkopf zählen die Gemeinden Amöneburg, Angelburg, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Cölbe, Dautphetal, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Gladenbach, Kirchhain, Lahntal, Lohra, Marburg, Münchhausen, Neustadt (Hessen), Rauschenberg, Stadtallendorf, Steffenberg, Weimar (Lahn), Wetter (Hessen) und Wohratal.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt nördlich des Landkreis Gießen und wird im Nordwesten von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein begrenzt. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die größte Erhebung im Kreisgebiet, der Berg Sackpfeife. Die Lahn, der größte Fluss im Landkreis, wird vom schönen Lahnradweg begleitet. Die zentral gelegene Universitätsstadt Marburg ist Standort der Kreisverwaltung und zudem einwohnerstärkste Stadt.
Der Landkreis hat derzeit noch keinen direkten Autobahnanschluss. Die Autobahn A49 wird die Autobahn A5 mit der A7 bzw. A44 im Großraum Kassel verbinden.
Der Flugplatz Bottenhorn in Bad Endbach und der Flugplatz Marburg-Schönstadt in Cölbe sind für kleinere Flugzeuge, Hubschrauber, Motorsegler und Segelflugzeuge zugelassen. Der nächste Flughafen, zugleich der größte deutsche Verkehrsflughafen, ist in Frankfurt am Main.
Der Bahnhof Marburg (Lahn) ist der einzige Haltepunkt des Fernverkehrs im Kreisgebiet. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird vom Regionalen Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf verantwortet.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Täglich pendeln etwa 20.980 Bürger in den Landkreis Marburg-Biedenkopf, ca. 23.250 Menschen verlassen den Landkreis Marburg-Biedenkopf jeden Tag für die Arbeit. Im Gebiet von Landkreis Marburg-Biedenkopf sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Auf den rund 1.842 Kilometern Straße im Landkreis Marburg-Biedenkopf (davon 0 km Autobahn, 179 km Bundesstraße, 370 km Landstraße, 372 km Kreisstraße und 921 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 8 Verkehrstoten und 653 Verletzten. Auf 1000 Einwohner kommen somit 2,65 Verletzte. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Landkreis Marburg-Biedenkopf befindet sich also unter dem Mittelwert in der Verkehrsunfall Statistik. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (6%), Radfahrer (8%), Motorrad/Mofa (6%), Pkw (74%), Lkw (5%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Marburg-Biedenkopf
Aktuell wird im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen von ca. 23 gefährlichen Stellen auf den Straßen berichtet. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für PKW und Fußgänger auf. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, nämlich 7, gibt es rund um Jenaer Weg 22 (35083 Wetter (Hessen)), B62 (35094 Lahntal) und Marktplatz 10 (35083 Wetter (Hessen)). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Marburg-Biedenkopf besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.
Weiterführende Links
Polizei Marburg-Biedenkopf
Hessen Mobil
Oberhessische Presse
mittelhessen.de
Hit Radio FFH
Radio hr3
Hessenschau