Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern)
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte befindet sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Auf 260.600 Einwohner kommen hier etwa 143.290 Pkw, 12.390 Motorräder, 16.680 Lkw und 310 Busse.
Zum Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zählen die Gemeinden Alt Schwerin, Altenhagen, Altenhof, Altentreptow, Ankershagen, Bartow, Basedow, Beggerow, Beseritz, Blankenhof, Blankensee, Blumenholz, Bollewick, Borrentin, Bredenfelde, Breesen, Breest, Briggow, Brunn, Buchholz, Burg Stargard, Burow, Bütow, Carpin, Cölpin, Dargun, Datzetal, Demmin, Faulenrost, Feldberger Seenlandschaft, ... alle anzeigenFincken, Friedland, Fünfseen, Galenbeck, Genzkow, Gielow, Gnevkow, Godendorf, Golchen, Gotthun, Grabow-Below, Grabowhöfe, Grammentin, Grapzow, Grischow, Groß Kelle, Groß Luckow, Groß Miltzow, Groß Nemerow, Groß Plasten, Groß Teetzleben, Grünow, Göhren-Lebbin, Gültz, Gülzow, Hohen Wangelin, Hohenbollentin, Hohenmocker, Hohenzieritz, Holldorf, Ivenack, Jabel, Jürgenstorf, Kargow, Kentzlin, Kieve, Kittendorf, Klein Vielen, Kletzin, Klink, Klocksin, Knorrendorf, Kratzeburg, Kriesow, Kublank, Kuckssee, Kummerow, Leizen, Lindenberg, Lindetal, Ludorf, Lärz, Malchin, Malchow, Massow, Meesiger, Melz, Mirow, Moltzow, Möllenbeck, Möllenhagen, Mölln, Neddemin, Neetzka, Neubrandenburg, Neuenkirchen, Neukalen, Neustrelitz, Neverin, Nossendorf, Nossentiner Hütte, Peenehagen, Penkow, Penzlin, Petersdorf, Pragsdorf, Priborn, Priepert, Pripsleben, Rechlin, Ritzerow, Rosenow, Röbel/Müritz, Röckwitz, Sarow, Schloen-Dratow, Schwarz, Schönbeck, Schönfeld, Schönhausen, Siedenbollentin, Siedenbrünzow, Sietow, Silz, Sommersdorf, Sponholz, Staven, Stavenhagen, Stuer, Torgelow am See, Trollenhagen, Tützpatz, Uckerland, Userin, Utzedel, Varchentin, Verchen, Vipperow, Voigtsdorf, Vollrathsruhe, Walow, Waren (Müritz), Warrenzin, Werder, Wesenberg, Wildberg, Woggersin, Wokuhl-Dabelow, Wolde, Woldegk, Wredenhagen, Wulkenzin, Wustrow, Zepkow, Zettemin, Zirzow und Zislow. weniger anzeigen
Rein von der Fläche, knapp 5.500 km², ist der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte der größte Landkreis in Deutschland. Wie sich aus dem Namen bereits ableiten lässt verfügt der Kreis über zahlreiche Seen, es ist das größte, vernetzte Wassersportrevier Europas. Mit dem Müritz-Nationalpark und weiteren Naturparks ist die Region sehr beliebt zur Erholung. Im Süden wird das Kreisgebiet vom Bundesland Brandenburg begrenzt. Sitz der Kreisverwaltung ist in Neubrandenburg, der bewohnerstärksten Stadt.
Die Autobahn A19 führt durch den Westen des Kreisgebietes, die A20 (Ostseeautobahn / Küstenautobahn) durch den Osten.
Am Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen, früher als Fliegerhorst Trollenhagen militärisch genutzt, in Trollenhagen (nordöstlich von Neubrandenburg) findet kein Linienbetrieb statt. Der nächstgelegene Flughafen mit zahlreichen Linienflügen ist der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld.
Der Neustrelitz Hauptbahnhof ist Haltepunkt von überregionalen und regionalen Zügen. Am Bahnhof Neubrandenburg halten zwar lediglich Regionalzüge, dennoch ist der Bahnhof eine Drehscheibe für die Region.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Jeden Tag verlassen etwa 16.810 Pendler den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, rund 13.060 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte in den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Rund um den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Für die ca. 2.536,8 Kilometer Straße im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (davon 93 km Autobahn, 457 km Bundesstraße, 615 km Landstraße, 1.008 km Kreisstraße und 363,8 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 16 Verkehrstoten und 793 Verletzten vermeldet. Dies entspricht 3,04 Verletzten pro 1000 Einwohnern. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit diesem Wert unterhalb des Durchschnitts. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (6%), Radfahrer (18%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (60%), Lkw (8%) bzw. Bus (1%) involviert.
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Gefährliche Situationen gibt es im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 5 Gefahrenstellen gemeldet. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Fußgänger und Radfahrer auf. Wesentlicher Grund für auftretende Gefahren auf und an der Straße ist Fehlverhalten der Fahrer. Mit derzeit 0 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nahe Jahnstraße 84 (17033 Neubrandenburg), Jahnstraße 51 (17033 Neubrandenburg) und Am Müritzstadion 32 (17192 Waren (Müritz)). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.
Weiterführende Links
Polizei Mecklenburgische Seenplatte (Polizeiinspektion Neubrandenburg)
Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Strassenbau und Verkehr
Nordkurier
Lokalfuchs Neubrandenburg (Wochenzeitung)
Antenne MV
NDR1 Radio MV
NDR Fernsehen Mecklenburg-Vorpommern