Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Prignitz (Brandenburg)
Im Bundesland Brandenburg befindet sich der Landkreis Prignitz. Hier wohnen in etwa 77.300 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 45.170 Pkw, 3.530 Motorräder, 5.530 Lkw und 110 Busse zugelassen.
Zum Landkreis Prignitz zählen die Gemeinden Bad Wilsnack, Berge, Breese, Brunow, Cumlosen, Dambeck, Gerdshagen, Groß Pankow (Prignitz), Gumtow, Gülitz-Reetz, Halenbeck-Rohlsdorf, Karstädt, Kyritz, Kümmernitztal, Lanz, Legde/Quitzöbel, Lenzen (Elbe), Lenzerwische, Marienfließ, Meyenburg, Perleberg, Pirow, Plattenburg, Pritzwalk, Putlitz, Rühstädt, Triglitz, Weisen, Wittenberge und Wusterhausen/Dosse.
Der Landkreis Prignitz wird im Westen von der Elbe, gleichzeitig die Grenze zu Niedersachen, und im Norden vom Bundesland Mecklenburg-Vorpommern eingegrenzt. Eine Logistikdrehscheibe ist der ElbePort in Wittenberge. Wittenberge ist die bevölkerungsstärkste Stadt im Landkreis, das Landratsamt befindet sich in Perleberg.
Die Autobahn A14 (Wismar – Karstädt) beginnt bzw. endet im Kreisgebiet. Die A24 (Hamburg – Dreieck Havelland bei Berlin) führt durch den Osten des Landkreises.
Auf dem Segelfluggelände Perleberg dürfen Flugzeuge bis 2 Tonnen starten, genutzt wird er vom Aero-Club Perleberg hauptsächlich mit Segelflugzeugen. Die Flughäfen von Hamburg und Berlin sind aus dem Landkreis in etwa gleich weit entfernt, aus dem Westen ist der Flughafen Hamburg etwas näher, aus dem Osten der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER).
Der Landkreis Prignitz liegt an der Bahnstrecke Hamburg – Berlin mit dem Bahnhof Wittenberge als ICE-Haltepunkt. Die übrigen Bahnhöfe im Kreis sind lediglich an den Regionalverkehr angebunden. Es bestehen zahlreiche Busverbindungen mit dem Prignitzbus.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Pro Tag werden im Landkreis Prignitz etwa 5.410 Einpendler und 7.660 Auspendler verzeichnet. Im Landkreis Prignitz liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Auf den rund 1.527,8 Kilometern Straße im Landkreis Prignitz (davon 39 km Autobahn, 223 km Bundesstraße, 398 km Landstraße, 322 km Kreisstraße und 545,8 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 3 Verkehrstoten und 253 Verletzten. 3,27 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. Mit diesen Unfallzahlen liegt Landkreis Prignitz bundesweit unterhalb des Mittelwertes in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (5%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (9%), Pkw (62%), Lkw (7%), Bus (2%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Prignitz
Im Landkreis Prignitz in Brandenburg werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 4 gefährliche Stellen gemeldet. Besonders risikoreich ist es hier für PKW und Mofa / Motorradfahrer. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Prignitz, aktuell 0, finden sich in der Nähe von A24 (16928 Pritzwalk), A24 (16949 Putlitz) und Birkholzer Dorfstraße 17 (19357 Karstädt). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Prignitz essenziell, dort sind Unfälle möglich.
Weiterführende Links
Polizei Perleberg
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Der Prignitzer
Märkische Allgemeine
Radio Potsdam
rbb Antenne Brandenburg
rbb Fernsehen Brandenburg aktuell