Landkreis Saarlouis

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Saarlouis (Saarland)

Der Landkreis Saarlouis befindet sich im Bundesland Saarland. Die Bevölkerung beträgt etwa 195.800 Einwohner, auf diese sind ungefähr 131.970 Pkw, 12.370 Motorräder, 7.520 Lkw und 220 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Saarlouis zählen die Gemeinden Bous, Dillingen/Saar, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarlouis, Saarwellingen, Schmelz, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen und Überherrn.

Der Landkreis Saarlouis wird im Westen vom Nachbarland Frankreich begrenzt, im Süden vom Regionalverband Saarbrücken. Einwohnerstärkste Stadt im Kreisgebiet und Sitz der Kreisverwaltung ist die namensgebende Stadt Saarlouis. Die Saar fließt von Süden in Richtung Norden durch den Landkreis in Richtung der Mündung in die Mosel bei Konz (Landkreis Trier-Saarburg). Die Prims mündet bei Dillingen in die Saar. Der wichtigste Hafen an der Saar ist der Hafen Saarlouis/Dillingen.

Während die Autobahn A1 den Osten des Kreisgebietes nur kurz streift, verlaufen die A8 und A620 über mehrere Kilometer durch die Region und treffen sich am Autobahndreieck Saarlouis.

In Wallerfangen-Düren, im Westen des Landkreises, liegt der Flugplatz Saarlouis-Düren, der von kleineren Motorflugzeugen, Motorseglern, Segelflugzeugen, Ultraleichtflugzeugen, Fallschirmspringern und mit Gleitschirmen genutzt wird. Der nächste Flughafen mit einem Angebot an Linienflügen befindet sich in Saarbrücken, der Flughafen Saarbrücken liegt ca. 40 km südöstlich von Saarlouis.

An den Bahnhöfen im Landkreis hält lediglich der Regionalverkehr. Nächster Bahnhof mit Anschluss an den Fernverkehr ist der Hauptbahnhof in der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Sehenswürdigkeiten im Kreis Saarlouis, der auch häufig von Wanderern und Radfahrern frequentiert wird, sind u.a. das Saarpolygon auf der Bergehalde Duhamel bei Ensdorf, der Litermont-Gipfel bei Nalbach, das Azurit-Bergwerk Emilianusstollen, das Historische Museum Wallerfangen und das Museum Haus Saargau in Wallerfangen. Bei Besuchern beliebt sind ebenfalls das Museum Pachten und der Westwallbunker in Dillingen, der Asiatische Garten in Lebach, das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen, das Rathaus, die Vauban-Insel samt Inselgarten, die Ludwig Galerie (vormals Museum Haus Ludwig), das Städtische Museum und das Theater am Ring in Saarlouis.

Der größte Arbeitgeber im Landkreis Saarlouis sind die Ford-Werke in Saarlouis, die im dortigen Werk derzeit das Modell Focus produzieren. Im Umfeld des Werkes haben sich auch einige Zulieferer aus der Automobilindustrie niedergelassen. Weitere wichtige Arbeitgeber sind z.B. die Dillinger-Gruppe (Dillinger Hütte), die Saarstahl AG, die Bartz-Werke und Nemak in Dillingen, Meguin Mineralölwerke, Ludwig Schokolade (Krüger-Group) und die Kreissparkasse in Saarlouis.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Es pendeln täglich ca. 27.970 Arbeitnehmer in den Landkreis Saarlouis, rund 29.170 verlassen den Landkreis Saarlouis zum Arbeiten. In der Gegend um den Landkreis Saarlouis sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 970,9 Kilometern Straße im Landkreis Saarlouis (davon 39 km Autobahn, 82 km Bundesstraße, 125 km Landstraße, 121 km Kreisstraße und 604,3 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 4 Verkehrstote und 687 Verletzte registriert. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 3,51 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Saarlouis bundesweit mit diesem Wert im Mittelfeld, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (5%), Radfahrer (11%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (72%), Lkw (4%) bzw. Bus (1%) involviert.

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Saarlouis

Etwa 19 gefährliche Stellen wurden bislang aus Landkreis Saarlouis in Saarland übermittelt. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Fußgänger und Radfahrer. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Rund um (66798 Wallerfangen), Saarbrücken - Trier (66822 Lebach) und Deutsche Straße (66740 Saarlouis) gibt es im Landkreis Saarlouis die meisten Meldungen / Kommentare, aktuell 3, zu Gefahrenstellen. Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Saarlouis wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Saarland
Landesbetrieb für Straßenbau - Saarland
Saarbrücker Zeitung
Bild Saarland
Cityradio Saarland
SR1 (Saarländischer Rundfunk)
Saarland Fernsehen

Twitter Feed Polizei