Gefahrenstellen und Unfälle in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt die Stadt Leverkusen, sie ist dem Regierungsbezirk Köln zugeordnet. Es leben dort ungefähr 163.600 Einwohner, ca. 89.610 Pkw, 7.350 Motorräder, 4.580 Lkw und 200 Busse sind vor Ort registriert.
Der östliche Teil der Stadt Leverkusen erstreckt sich ins Bergische Land. Die westliche Stadtgrenze bildet der Fluss Rhein, in den auch die Wupper im Stadtgebiet mündet. Der Hitdorfer Hafen, früher ein wichtiger Güterumschlagplatz, wird heute als Sporthafen von Yachtclubs genutzt. Bei Hitdorf verkehrt eine Rheinfähre über den Fluss nach Köln.
Am Autobahnkreuz Leverkusen kreuzen sich die Autobahnen A1 und A3. Unmittelbar vor der Leverkusener Rheinbrücke, die bereits seit Jahren für LKW gesperrt ist und neu gebaut wird, trifft die A1 am Autobahnkreuz Leverkusen-West auf die A59. Nur wenige Meter nordwestlich der Stadtgrenze liegt das Autobahndreieck Monheim-Süd (A59 weiter Richtung Düsseldorf und A542 in Richtung Langenfeld).
An der südlichen Stadtgrenze liegt der vom Luftsportclub Bayer Leverkusen betriebene Flugplatz Leverkusen. Der nächste Flughafen mit Linienbetrieb ist der von der Stadtmitte ca. 20 km entfernte Köln-Bonn-Airport, der Weg zum Düsseldorf Airport ist etwa doppelt so weit.
Nur vereinzelt hielten in der Vergangenheit Züge des Fernverkehrs am Bahnhof Leverkusen Mitte, dem wichtigsten Bahnhof in Leverkusen, der direkt neben dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) im Stadtteil Wiesdorf liegt. Es bestehen von dort zahlreiche regionale Zugverbindungen mit denen, je nach gewünschter Fahrtrichtung, in Düsseldorf im Norden oder in Köln überregionale Züge erreicht werden können.
Sehenswürdigkeiten in der rheinischen Großstadt sind u.a. das Schloss Morsbroich mit seiner Parkanlage und dem Museum Morsbroich, das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer, der Japanische Garten, das Kolonie-Museum und der Wildpark Reuschenberg. Eine gut besuchte Veranstaltung sind im Herbst die Leverkusener Jazztage.
Große Firmen in Leverkusen sind u.a. die Bayer AG, Currenta AG, Kronos Titan, Lanxess AG und Momentive Performance Materials, die alle ihren Sitz im Chempark haben. Weitere wichtige Arbeitgeber sind die Stadt Leverkusen selbst, der Abfallentsorger AVEA, die Sparkasse Leverkusen, das Klinikum Leverkusen, die Europazentrale des japanischen Automobilherstellers Mazda, der Automobilzulieferer TMD Friction und das Stahlunternehmen Wuppermann.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Täglich pendeln etwa 36.420 Bürger nach Leverkusen, ca. 34.850 Menschen verlassen Leverkusen jeden Tag für die Arbeit. In der Gegend um Leverkusen sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. Auf den rund 477,5 Kilometern Straße in Leverkusen (davon 20,8 km Autobahn, 5,8 km Bundesstraße, 61,2 km Landstraße, 11,8 km Kreisstraße und 377,9 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 4 Verkehrstoten und 570 Verletzten. 3,48 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Leverkusen bundesweit mit diesem Wert nahe dem Durchschnitt, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (8%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (62%), Lkw (5%), Bus (3%).
Gefahrenstellen in der Region Leverkusen
Derzeit melden die Bürger in Leverkusen in Nordrhein-Westfalen etwa 18 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für PKW und Mofa / Motorradfahrer. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen in Leverkusen, aktuell 5, gibt es in der Nähe von Europaring (51373 Leverkusen), Autobahnkreuz Leverkusen (51373 Leverkusen) und Memelstraße 25 (51371 Leverkusen). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen in Leverkusen besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.
Weiterführende Links
Polizei Leverkusen (Polizeipräsidium Köln)
Straßen NRW
Leverkusener Anzeiger
Rheinische Post
Radio Leverkusen
WDR 2 Radio
WDR Leverkusen