Gefahrenstellen und Unfälle in Mülheim a. d. Ruhr (Nordrhein-Westfalen)
Die Stadt Mülheim a. d. Ruhr liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist dem Regierungsbezirk Düsseldorf zugeordnet. Hier wohnen in etwa 171.300 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 93.010 Pkw, 7.440 Motorräder, 5.020 Lkw und 40 Busse zugelassen.
Wie der Name schon verrät, liegt Mülheim an der Ruhr am Fluss Ruhr, der die Stadt vom Südosten in den Nordwesten durchquert.
Der Ruhrschnellweg, die Autobahn A40, führt durch den Norden von Mülheim (Ruhr). Die Autobahnen A3 und A52 führen über Mülheimer Gebiet, haben jedoch keine direkte auf dem Stadtgebiet liegende Anschlussstelle. Die zum Stadtteil Mülheim – Mintard gehörende Mintarder Ruhrtalbrücke der A52 ist mit einer Länge von knapp 2 km die längste Straßenbrücke aus Stahl in Deutschland, sie verbindet Essen und Düsseldorf.
Im Osten der Stadt ist der Flugplatz Essen/Mülheim, dort findet jedoch kein Linienflugverkehr statt, er dient hauptsächlich Schulungszwecken. Der nächste Flughafen mit Linienverkehr ist der rund 20 km entfernte Flughafen Düsseldorf. Der Hauptbahnhof hat mit derzeit 11 ICE / IC / EC – Verbindungen am Tag ein überschaubares Angebot im Fernverkehr der Deutschen Bahn und ist eher für den Regionalverkehr von Bedeutung.
Zu den beliebtesten Ausflugszielen in Mülheim (Ruhr) zählt die Parkanlage MüGa, die zur Landesgartenschau 1992 auf einem 66 Hektar großen früheren Bahngelände in der Nähe der Innenstadt entstanden ist. Weitere beliebte Ziele sind der Bismarckturm, der Wasserbahnhof und das Einkaufszentrum Forum. Große Arbeitgeber in Mülheim an der Ruhr sind Aldi Süd, der medizinische Abrechnungsspezialist PVS sowie die Konzerne Siemens und ThyssenKrupp. Die Tengelmann-Gruppe hat nach Umstrukturierungen ihre Mitarbeiterzahl stark reduziert.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ungefähr 35.520 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen nach Mülheim a. d. Ruhr, ca. 35.690 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. In Mülheim a. d. Ruhr liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 540,8 Kilometern Straße in Mülheim a. d. Ruhr (davon 22,4 km Autobahn, 18,9 km Bundesstraße, 50,3 km Landstraße, 39,4 km Kreisstraße und 409,8 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 0 Verkehrstote und 500 Verletzte registriert. Pro 1000 Einwohner sind dies 2,92 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Mülheim a. d. Ruhr bundesweit mit diesem Wert unterhalb des Mittelwertes, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (10%), Radfahrer (13%), Motorrad/Mofa (5%), Pkw (68%), Lkw (3%), Bus (2%).
Gefahrenstellen in der Region Mülheim a. d. Ruhr
Etwa 27 gefährliche Stellen wurden bislang aus Mülheim a. d. Ruhr in Nordrhein-Westfalen übermittelt. Vorwiegend Radfahrer und Fußgänger sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Rund um Mühlenstraße 205 (45475 Mülheim an der Ruhr), L62 14 (45481 Mülheim an der Ruhr) und (45470 Mülheim an der Ruhr) gibt es in Mülheim a. d. Ruhr die meisten Meldungen / Kommentare, aktuell 6, zu Gefahrenstellen. Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen in Mülheim a. d. Ruhr besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Essen - Mülheim / Ruhr
Straßen NRW
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Radio Mülheim
WDR 2 Radio
WDR Lokalzeit Ruhr