Gefahrenstellen und Unfälle in Münster (Nordrhein-Westfalen)
Die Stadt Münster ist im Bundesland Nordrhein-Westfalen beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Münster. Hier wohnen in etwa 313.600 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 145.680 Pkw, 10.500 Motorräder, 9.430 Lkw und 270 Busse zugelassen.
Die Großstadt im Münsterland liegt ca. 80 km westlich von Bielefeld und etwa 50 km südlich von Osnabrück. Die Münstersche Aa, ein Nebenfluss der Ems, fließt vom Südwesten Richtung Norden durch Münster. Am Autobahnkreuz Münster – Süd kreuzen sich die Autobahnen A1 und A43. Die A1 verbindet Münster Richtung Norden mit Osnabrück und weiter nach Bremen bzw. Hamburg, Richtung Süden nach Köln. Die A43 führt von Münster ins Ruhrgebiet.
Der nächste Flughafen ist der Flughafen Münster-Osnabrück, der rund 20 km nördlich der Innenstadt auf dem Gebiet der Stadt Greven (Kreis Steinfurt) liegt. Von diesem Flughafen werden überwiegend Urlaubsziele in Europa angeflogen. Der nächste Flughafen mit einem breiteren Angebot an Verbindungen ist der ca. 120 km südwestlich gelegene Flughafen Düsseldorf. Der Hauptbahnhof, Münster (Westfalen) Hauptbahnhof, ist der wichtigste Bahnhof im Münsterland und bietet zahlreiche Reisemöglichkeiten im Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn.
Münster gilt als Fahrradstadt. Beliebte Ziele für Touristen sind u.a. der Allwetterzoo Münster, der St.-Paulus-Dom und der Prinzipalmarkt in der Altstadt mit den Giebelhäusern, dem gotischen Rathaus und der St Lamberti - Kirche. Im Westen der Stadt liegt das Naherholungsgebiet Aasee.
Die größten Arbeitgeber vor Ort sind das Universitätsklinikum Münster, die Westfälische Wilhelms - Universität (WWU), die Stadt Münster selbst (Stadtverwaltung) und LVM (Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster). Außerdem sitzen in Münster das Oberverwaltungsgericht des Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) und der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen (VGH NRW).
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Tag für Tag fahren rund 82.830 Leute zur Arbeit nach Münster, auf der anderen Seite verlassen etwa 31.280 Arbeitnehmer Münster um an anderer Stelle zu arbeiten. Rund um Münster finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 1.007,3 Kilometern Straße in Münster (davon 28,8 km Autobahn, 37,8 km Bundesstraße, 103,3 km Landstraße, 138,3 km Kreisstraße und 699 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 6 Verkehrstote und 1399 Verletzte zu beklagen. Auf 1000 Einwohner kommen somit 4,46 Verletzte. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Münster oberhalb des Mittelwertes der Unfallstatistik zu finden. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (6%), Radfahrer (37%), Motorrad/Mofa (4%), Pkw (48%), Lkw (3%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Münster
Aktuell wird in Münster in Nordrhein-Westfalen von ca. 69 gefährlichen Stellen auf den Straßen berichtet. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Radfahrer und Fußgänger. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. In Münster sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 20, in der Nähe von Schorlemerstraße 1 (48143 Münster), (48161 Münster) und Johann-Krane-Weg (48149 Münster). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen in Münster besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Münster
Straßen NRW
Muenstersche Zeitung
Antenne Münster
WDR 2 Radio
WDR Lokalzeit Münsterland