Gefahrenstellen und Unfälle in Neumünster (Schleswig-Holstein)
Die Stadt Neumünster befindet sich im Bundesland Schleswig-Holstein. Hier leben rund 79.300 Einwohner, es sind etwa 41.950 Pkw, 3.320 Motorräder, 3.810 Lkw und 80 Busse zugelassen.
Die Stadt Neumünster liegt fast genau mittig im Bundesland, bis zur Nordsee oder Ostsee sind es jeweils ca. 80 km. Die längste deutsche Autobahn, die A7 (Flensburg – Hamburg bzw. Füssen / Bayern) streift den Westen des Stadtgebietes, wenige Kilometer nördlich der Stadtgrenze zweigt sich am Autobahndreieck Bordesholm die A215 als Verbindung zu der Landeshauptstadt Kiel ab.
Der im Westen der Stadt gelegene kleine Flugplatz Neumünster wird lediglich für Hubschrauber, Ultraleichtflugzeuge, Motorsegler, Segelflugzeuge o.ä. genutzt. Der nächstgelegene Flughafen ist der Hamburg Airport, der gut 50 km Richtung Süden entfernt ist.
Vom Bahnhof Neumünster verkehren diverse regionale und überregionale Züge, der nächste Bahnhof mit einem noch breiteren Angebot an Verbindungen im Fernverkehr ist in der Hansestadt Hamburg.
Interessante Bauwerke in Neumünster sind beispielsweise das unter Denkmalschutz stehende Alte Rathaus, die Anscharkirche, die Vicelinkirche, Pfarrkirche St. Maria-St. Vicelin, der Wasserturm oder das Caspar-von-Saldern-Haus. Weitere beliebte Adressen in der Stadt sind u.a. das Museum Tuch+Technik, der Gerisch Skulpturenpark, die Bürgergalerie im Vicelin-Viertel oder der Tierpark Neumünster.
Ein Ausflugsziel für Touristen und gleichzeitig ein wichtiger Wirtschaftsfaktor bzw. Arbeitgeber ist das McArthurGlen Designer Outlet, das direkt an der B205 und nicht weit entfernt von der Autobahn A7 Abfahrt Neumünster-Süd liegt. Weitere große Unternehmen und Arbeitgeber in Neumünster sind z.B. die Deutsche Bahn mit ihrem Instandhaltungswerk, Danfoss Power Solutions, Edeka Nord, die Sparkasse Südholstein, die Stadtwerke Neumünster (SWN) oder das Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK). Die Deutsche Post DHL hat im Industriegebiet Süd ein Paketzentrum.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ungefähr 21.770 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen nach Neumünster, ca. 11.430 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. In der Gegend um Neumünster sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. In Neumünster verlaufen alles in allem etwa 251,6 Kilometer Straße (4 km Autobahn, 16 km Bundesstraße, 27 km Landstraße, 42 km Kreisstraße und 162,6 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 2 Verkehrstoten und 389 Verletzten. Es ergeben sich damit 4,9 Verletzte pro 1000 Einwohner. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Neumünster befindet sich also oberhalb des Durchschnitts in der Verkehrsunfall Statistik. Fußgänger (5%), Radfahrer (23%), Motorrad/Mofa (6%), Pkw (62%), Lkw (4%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.
Gefahrenstellen in der Region Neumünster
Gefährliche Situationen gibt es in Neumünster in Schleswig-Holstein regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 3 Gefahrenstellen gemeldet. Besonders risikoreich ist es hier für PKW und Fußgänger. Dabei geht die gemeldete Gefahr primär von Fehlverhalten der Fahrer aus, berichten die Verkehrsteilnehmer. Rund um Hüttenkamp 6A (24536 Neumünster), Ehndorfer Straße 132 (24537 Neumünster) und K16 (24534 Neumünster) gibt es in Neumünster die meisten Meldungen / Kommentare, aktuell 0, zu Gefahrenstellen. Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen in Neumünster besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Neumünster
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Holsteinischer Courier
Kieler Nachrichten - Neumünster
Radio Schleswig-Holstein (R.SH)
NDR1 Welle Nord
NDR Schleswig-Holstein