Oberhausen

Gefahrenstellen und Unfälle in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)

Im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt die Stadt Oberhausen, sie ist dem Regierungsbezirk Düsseldorf zugeordnet. Auf 211.400 Einwohner kommen hier etwa 110.250 Pkw, 9.040 Motorräder, 5.520 Lkw und 160 Busse.

Die Großstadt grenzt im Westen an Duisburg und im Osten an Essen.

Der Fluss Emscher und der Rhein-Herne-Kanal verlaufen durch Oberhausen. Mit den Autobahnen A2, A3, A42 und A516 ist Oberhausen an die übrigen Städte im Ruhrgebiet sowie die weitere Umgebung angebunden. Der nächste Flughafen ist der gut 30 km entfernte Flughafen Düsseldorf. Von Oberhausen Hauptbahnhof bestehen neben den Reisemöglichkeiten im Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn innerhalb Deutschlands auch direkte Verbindungen in das Nachbarland Niederlande.

Oberhausen ist eine der am stärksten vom Strukturwandel betroffenen Städte im Ruhrgebiet. An der Stelle der früheren Gutehoffnungshütte des Thyssen – Konzern steht heute das auch als Neue Mitte bekannte große Einkaufszentrum CentrO.

Der Gasometer ist eine weithin sichtbare Landmarke mit einer Höhe von 118 Metern und bietet vom Dach einen weitreichenden Ausblick über das Ruhrgebiet. Das Innere des ehemaligen Gasspeichers wird für wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen genutzt. Weitere beliebte Ausflugsziele sind die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen und der direkt danebenliegende Kaisergarten, der auch ein Tiergehege bietet. Die größten hiesigen Arbeitgeber sind Bilfinger Engineering & Technologies, der ThyssenKrupp – Konzern, das CentrO und die Stadtsparkasse.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Jeden Tag verlassen etwa 45.600 Pendler Oberhausen, rund 36.930 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte nach Oberhausen. In und um Oberhausen sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Auf dem Straßennetz in Oberhausen, das rund 608,1 Kilometer hat (davon 25,8 km Autobahn, 7,3 km Bundesstraße, 62,1 km Landstraße, 50 km Kreisstraße und 463 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 3 Verkehrstote und 705 Verletzte. Auf 1000 Einwohner entspricht dies 3,33 Verletzten. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Oberhausen mit diesem Wert unterhalb des Mittelwertes. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (8%), Radfahrer (12%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (66%), Lkw (6%), Bus (2%).

Gefahrenstellen in der Region Oberhausen

Die Verkehrsteilnehmer aus Oberhausen in Nordrhein-Westfalen teilen aktuell 19 gefährliche Stellen mit. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für PKW und Mofa / Motorradfahrer auf. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen in Oberhausen, aktuell 2, gibt es in der Nähe von Obermeidericher Straße 1A (46049 Oberhausen), Sterkrader Straße 105 (46117 Oberhausen) und (46049 Oberhausen). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Oberhausen wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Oberhausen
Straßen NRW
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Radio Oberhausen
WDR 2 Radio
WDR Lokalzeit Ruhr

Twitter Feed Polizei