Ortenaukreis

Gefahrenstellen und Unfälle im Ortenaukreis (Baden-Württemberg)

Der Ortenaukreis ist im Bundesland Baden-Württemberg beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Freiburg. Hier wohnen in etwa 425.900 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 268.190 Pkw, 28.730 Motorräder, 19.000 Lkw und 220 Busse zugelassen.

Zum Ortenaukreis zählen die Gemeinden Achern, Appenweier, Bad Peterstal-Griesbach, Berghaupten, Biberach, Durbach, Ettenheim, Fischerbach, Freudenstadt, Friesenheim, Gengenbach, Gutach (Schwarzwaldbahn), Haslach im Kinzigtal, Hausach, Hofstetten, Hohberg, Hornberg, Kappel-Grafenhausen, Kappelrodeck, Kehl, Kippenheim, Lahr/Schwarzwald, Lauf, Lautenbach, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Neuried, Nordrach, Oberharmersbach, ... alle anzeigenOberkirch, Oberwolfach, Offenburg, Ohlsbach, Oppenau, Ortenberg, Ottenhöfen im Schwarzwald, Renchen, Rheinau, Ringsheim, Rust, Sasbach, Sasbachwalden, Schuttertal, Schutterwald, Schwanau, Seebach, Seelbach, Steinach, Willstätt, Wolfach und Zell am Harmersbach. weniger anzeigen

Der Ortenaukreis befindet sich im Südwesten des Bundeslandes. Die westliche Grenze ist gleichzeitig die Grenze zum Nachbarland Frankreich, teilweise übernimmt der Fluss Rhein die Funktion der Grenze. Wichtigster Hafen in der Region ist der Rhein-Hafen Kehl. In Kehl ist auch eine Brücke über den Rhein, die Europabrücke, die Deutschland und Frankreich verbindet.

Das Landratsamt befindet sich in Offenburg, gleichzeitig die einwohnerstärkste Stadt im Kreisgebiet.

Durch den Ortenaukreis verläuft die Autobahn A5 (Karlsruhe – Freiburg bzw. Basel / Schweiz). Der frühere Militärflughafen Airport Lahr wird vorwiegend von Geschäftsreisenden und für Frachtflüge genutzt, ein Linienbetrieb findet hier nicht statt. Aus dem Norden ist der nächstgelegene Flughafen der Baden-Airpark (Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden) in Rheinmünster, ansonsten ist es der Aeroport Strasbourg in Frankreich.

Der wichtigste Bahnhof im Kreis ist in Offenburg,  wo neben regionalen auch überregionale bzw. internationale Verbindungen mit dem IC, ICE, TGV sowie dem Nachtzug ÖBB Nightjet bestehen. Am Bahnhof Lahr (Schwarzw.) halten neben Regionalzügen einige wenige TGV und IC-Züge, die übrigen Bahnhöfe im Landkreis dienen eher dem regionalen Verkehr.

Ein beliebtes touristisches Ausflugsziel im Ortenaukreis ist natürlich der Schwarzwald. Weitere Sehenswürdigkeiten sind u.a. das Museum im Ritterhaus und die Altstadt mit ihren Barockbauten in Offenburg, Bergbaumuseum Erzpoche, Herrenhaus mit städtischen Museum und das Museum Molerhiisli in Hausach, die Museen, der Wasserturm und Weißtannenturm in Kehl, der Storchenturm und der Stadtpark mit Bismarck-Denkmal und dem Museum in der Villa Jamm in Lahr, Heimat- und Grimmelshausenmuseum im alten Rathaus von Oberkirch. In Rust befindet sich der größte deutsche Freizeitpark und einer der größten Arbeitgeber der Region, der Europa-Park Rust.

In dem ländlichen Kreis leben viele Einwohner von der Land- und Forstwirtschaft. Weitere Arbeitsplätze bestehen bei großen Firmen wie z.B. Vogel-Bau, Schaeffler (Automobilzulieferer), Rewe-Gruppe (Logistikzentrum für Supermärkte), Grohe AG (Werk für Bad- und Küchenarmaturen) und Metallwerk Oscar Weil (abrazo) in Lahr, Burda-Verlag, Meiko, Tesa, Vivil und Briefzentrum der Deutschen Post in Offenburg, der Automobilzulieferer PWO (Progress-Werk Oberkirch) und Koehler Paper Group (Papierhersteller) in Oberkirch, Badische Stahlwerke (BSW) und Bürstner (Wohnmobil- und Wohnwagenhersteller, Erwin-Hymer-Gruppe) in Kehl sowie Fischer Group und Kasto Maschinenbau in Achern.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 29.900 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Ortenaukreis, ca. 32.150 Personen verlassen den Ortenaukreis, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Bereich Ortenaukreis gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. In Summe 19 Verkehrstote und 1693 Verletzte wurden im Ortenaukreis in 2018 auf den rund 2.565,6 Kilometern Straße (davon 55 km Autobahn, 216 km Bundesstraße, 355 km Landstraße, 394 km Kreisstraße und 1.544,4 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Auf 1000 Einwohner kommen somit 3,97 Verletzte. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Ortenaukreis mit diesem Wert nahe dem Durchschnitt. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (5%), Radfahrer (18%), Motorrad/Mofa (13%), Pkw (59%), Lkw (6%), Bus (0%).

Gefahrenstellen in der Region Ortenaukreis

Gefährliche Situationen gibt es im Ortenaukreis in Baden-Württemberg regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 42 Gefahrenstellen gemeldet. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für PKW und Mofa / Motorradfahrer. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Im Ortenaukreis sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 9, in der Nähe von Waldstraße (77972 Mahlberg), Aktienhof 1 (77933 Lahr/Schwarzwald) und Kaiserstraße 91A (77933 Lahr/Schwarzwald). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Ortenaukreis wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Offenburg
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Schwarzwäler Bote
Hitradio Ohr
Radio SWR3
SWR Südbaden

Twitter Feed Polizei