Osnabrück

Gefahrenstellen und Unfälle in Osnabrück (Niedersachsen)

Die Stadt Osnabrück liegt im Bundesland Niedersachsen und zählt zum Regierungsbezirk Weser-Ems. Hier leben rund 164.400 Einwohner, es sind etwa 83.700 Pkw, 5.590 Motorräder, 6.370 Lkw und 160 Busse zugelassen.

Die Stadt Osnabrück liegt nahe der Grenze der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachen. Die Landeshauptstadt Hannover ist ca. 130 km in östlicher Richtung entfernt. Der Osnabrücker Hafen ist einer der wichtigsten Logistikstandorte in Niedersachsen. Der Binnenhafen ist über einen Stichkanal an die längste künstliche deutsche Wasserstraße, den Mittellandkanal (MLK), angebunden.

Die Autobahnen A1, A30 und A33 führen über das Gebiet der Stadt Osnabrück. Im Südosten der Stadt liegt das Autobahnkreuz Osnabrück-Süd (A30 / A33). Das Autobahnkreuz Lotte / Osnabrück (A1 / A30) liegt nur wenige Kilometer westlich der Stadtgrenze.

Der Flughafen Münster-Osnabrück liegt rund 35 km südwestlich von Osnabrück-Stadtmitte in der Stadt Greven (Kreis Steinfurt). Der Flugplatz Atterheide im Nordwesten von Osnabrück ist ein Verkehrslandeplatz, der von kleineren Flugzeugen, Hubschraubern und für Schulungszwecke genutzt wird.

Der Bahnhof, Osnabrück Hbf, verfügt über eine Vielzahl von Reisemöglichkeiten im Regionalverkehr der Deutschen Bahn sowie einige IC / EC und ICE – Anschlüsse im Fernverkehr z.B. nach Berlin, Hamburg, Köln oder München.

Bei Touristen beliebte Sehenswürdigkeiten in der Universitätsstadt Osnabrück sind beispielsweise das Rathaus des Westfälischen Frieden (seit 2015 Europäisches Kulturerbe) und in unmittelbarer Nähe der Marktplatz, Stadtwaage, der Dom St. Petrus, die Marienkirche, das Heger-Tor und die Altstadt. Außerdem interessant sind z.B. das Museum Felix-Nussbaum-Haus, das Kulturgeschichtliche Museum im Museumsquartier, das Museum Industriekultur, die Lutherkirche, das Schloss Osnabrück mit Schlossgarten oder der Zoo Osnabrück.

Zu größten Arbeitgebern in Osnabrück gehören der Volkswagen-Konzern mit dem ehemaligen Karmann-Werk, verschiedene Automobilzulieferer, der Kupferspezialist KME, der Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics, das Klinikum Osnabrück, das Marienhospital, die Sievert AG, die NordWestBahn, der Gebäudedienstleister Piepenbrock Unternehmensgruppe, der Spezialpapierhersteller Felix Schoeller Gruppe (Schoeller Technocell), KiKxxl  und die zur Dr. Oetker-Gruppe gehörende Conditorei Coppenrath & Wiese.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 54.700 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen nach Osnabrück, ca. 25.720 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen in Osnabrück treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Auf dem Straßennetz in Osnabrück, das rund 947,1 Kilometer hat (davon 24 km Autobahn, 11 km Bundesstraße, 13 km Landstraße, 57 km Kreisstraße und 842,5 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 6 Verkehrstote und 884 Verletzte. Pro 1000 Einwohner sind dies 5,38 Verletzte. Osnabrück bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch oberhalb des Durchschnitts, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (24%), Motorrad/Mofa (5%), Pkw (60%), Lkw (3%), Bus (2%).

Gefahrenstellen in der Region Osnabrück

Momentan berichten die Bürger in Osnabrück in Niedersachsen von rund 12 Gefahrenstellen. Regelmäßig kommt es hier für Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer zu brenzligen Situationen im Verkehr. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen in Osnabrück befindet sich mit 2 Kommentaren nahe Pagenstecherstraße (49090 Osnabrück), Bramscher Straße 17 (49088 Osnabrück) und Schreberstraße 3 (49080 Osnabrück). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen in Osnabrück besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Osnabrück
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Neue Osnabrücker Zeitung
Hasepost Osnabrück
Radio Osnabrück
Radio FFN
NDR Osnabrück

Twitter Feed Polizei