Region Hannover

Gefahrenstellen und Unfälle in der Region Hannover (Niedersachsen)

Im Bundesland Niedersachsen befindet sich die Region Region Hannover, sie gehört zum Regierungsbezirk Hannover. Die Bevölkerung beträgt etwa 1.152.700 Einwohner, auf diese sind ungefähr 578.640 Pkw, 49.470 Motorräder, 38.720 Lkw und 850 Busse zugelassen.

Zum Region Hannover zählen die Gemeinden Barsinghausen, Burgdorf, Burgwedel, Garbsen, Gehrden, Hannover, Hemmingen, Isernhagen, Laatzen, Langenhagen, Lehrte, Neustadt am Rübenberge, Pattensen, Ronnenberg, Seelze, Sehnde, Springe, Uetze, Wedemark, Wennigsen (Deister) und Wunstorf.

Hannover ist die Landeshauptstadt sowie gleichzeitig die einwohnerstärkste Stadt und der Verwaltungssitz der Region Hannover. Der Fluss Leine fließt vom Süden in Richtung Nordwesten. Hannover hat vier Binnenhäfen am Mittellandkanal.

Durch die Region Hannover führen die Autobahnen A2, A7, A37 und A352. Besonders hervorzuheben sind die Autobahn A 2 als Verbindung von dem Ruhrgebiet mit Berlin und die A7 als Nord-Süd-Verbindung, beide Autobahnen treffen sich am Autobahnkreuz Hannover-Ost. Außerdem liegen noch das Kreuz Hannover Buchholz (A2 / A37) und das Kreuz Hannover-Kirchhorst (A7 / A37) sowie das Dreieck Hannover-West (A352 / A2) und das Dreieck Hannover-Nord (A352 / A7) in der Region.

Der Flughafen Hannover Airport, der größte Flughafen Niedersachsens, liegt nördlich von Hannover in Langenhagen direkt an der Autobahn A352, ca. 10 km vom Zentrum Hannovers entfernt.

Der wichtigste Bahnhof in der Region Hannover ist Hannover Hauptbahnhof (Hbf), der zahlreiche regionale und überregionale Zugverbindungen mit der deutschen Bahn bietet und einzelne Verbindungen mit dem FlixTrain und dem von der ÖBB betriebenen NightJet.

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen in Hannover u.a. das Alte und Neue Rathaus, die Altstadt, die Herrenhäuser Gärten, das Museum Schloss Herrenhausen, das Landesmuseum Hannover, die Marktkirche, das Schloss Marienburg, die Staatsoper Hannover und der Erlebnis-Zoo. Gefragte Naherholungsgebiete sind das Steinhuder Meer, der Altwarmbüchener See und der Maschsee.

In der Region Hannover sind viele große Firmen angesiedelt wie z.B. der Agrarhandel Agravis Raiffeisen AG, der Automobilzulieferer Continental, die Deutsche Bahn, DHL, Dirk Rossmann GmbH, Edeka Minden-Hannover, Expert AG, Konica Minolta Business Solutions Europe, der Krankenhausverbund KRH Klinikum Region Hannover, MTU Maintenance Hannover, die Nord LB, Siemens, der Touristikkonzern TUI und der VW-Konzern (Volkswagen Nutzfahrzeuge). Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist außerdem die Deutsche Messe im Stadtteil Laatzen im Süden von Hannover. Auf dem weltgrößten Messegelände finden regelmäßig Messen wie z.B. die Industriemesse Hannover-Messe oder IAA-Nutzfahrzeuge und Kongresse statt.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Pro Tag werden in der Region Hannover etwa 128.470 Einpendler und 64.060 Auspendler verzeichnet. Im Bereich Region Hannover gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Für die ca. 5.139,2 Kilometer Straße in der Region Hannover (davon 129 km Autobahn, 273 km Bundesstraße, 460 km Landstraße, 683 km Kreisstraße und 3.594,7 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 44 Verkehrstoten und 5182 Verletzten vermeldet. Auf 1000 Einwohner kommen somit 4,5 Verletzte. Mit diesen Unfallzahlen liegt Region Hannover bundesweit über dem Durchschnitt in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (22%), Motorrad/Mofa (5%), Pkw (60%), Lkw (6%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Region Hannover

Gefährliche Situationen gibt es in der Region Hannover in Niedersachsen regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 124 Gefahrenstellen gemeldet. Für Radfahrer und Fußgänger ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen in der Region Hannover, aktuell 15, finden sich in der Nähe von Hainhäuser Weg 1 (30855 Langenhagen), Schiffgraben 20 (30159 Hannover) und Niederrader Allee 3 (30853 Langenhagen). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen in der Region Hannover besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Hannover
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannoversche Zeitung (HAZ)
Bild Hannover
NDR1
Radio Hannover
NDR Hallo Niedersachsen

Twitter Feed Polizei