Gefahrenstellen und Unfälle im Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen)
Der Rhein-Erft-Kreis ist im Bundesland Nordrhein-Westfalen beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Köln. Auf 467.200 Einwohner kommen hier etwa 276.890 Pkw, 24.090 Motorräder, 19.480 Lkw und 420 Busse.
Zum Rhein-Erft-Kreis zählen die Gemeinden Bedburg, Bergheim, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Frechen, Hürth, Kerpen, Pulheim und Wesseling.
Der Rhein-Erft-Kreis liegt westlich der rheinischen Metropole Köln. Der Kreis gehört zu den 10 bevölkerungsstärksten Kreisen in Deutschland. Die meisten Einwohner (65.420) leben in Kerpen, gefolgt von der Kreisstadt Bergheim mit 61.099 Einwohnern.
Gleich 5 Autobahnen mit einem Autobahndreieck (Erftstadt) und zwei Autobahnkreuzen (Bliesheim und Kerpen) liegen im Kreisgebiet. Die Autobahn A61 (Venlo - Koblenz) verläuft durch den östlichen Bereich der Region, die Autobahn A4 verbindet Köln mit dem Raum Aachen, die A555 im Südosten führt von Köln nach Bonn, die A553 ist im Raum Brühl und die A1 verbindet mit dem Kölner Ring.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Köln-Bonn Airport, der von Bergheim ca. 40 km entfernt ist, der Flughafen Düsseldorf liegt rund 60 km nördlich. Die Bahnhöfe im Rhein-Erft-Kreis haben eher regionale Bedeutung, der nächste große Bahnhof mit zahlreichen überregionalen und internationalen Verbindungen ist der Hauptbahnhof in Köln.
Beliebte Sehenswürdigkeiten bzw. touristische Ziele im Kreis sind das Phantasialand in Brühl, das Brühler Schloss, das Rheinische Braunkohlenrevier, Wasserschloss Paffendorf in Bergheim, die Abtei Brauweiler in Pulheim und das Michael Schumacher Kart & Event Center in Kerpen.
Wichtige Arbeitgeber in der Region sind die Eisenwerke Brühl, Evonik Industries AG und die Weber Unternehmensgruppe in Pulheim, die Shell Rheinland Raffinerie in Wesseling und Renault Nissan in Brühl.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ungefähr 64.500 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Rhein-Erft-Kreis, ca. 104.470 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. Im Rhein-Erft-Kreis liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Auf dem Straßennetz im Rhein-Erft-Kreis, das rund 2.088,9 Kilometer hat (davon 92,4 km Autobahn, 77,3 km Bundesstraße, 306,9 km Landstraße, 211 km Kreisstraße und 1.401,3 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 8 Verkehrstote und 1470 Verletzte. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 3,15 Verletzte. Rhein-Erft-Kreis bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch unter dem Mittelwert, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Fußgänger (6%), Radfahrer (19%), Motorrad/Mofa (4%), Pkw (63%), Lkw (6%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.
Gefahrenstellen in der Region Rhein-Erft-Kreis
Etwa 165 gefährliche Stellen wurden bislang aus Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen übermittelt. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für PKW und Radfahrer. Wesentlicher Grund für auftretende Gefahren auf und an der Straße ist Fehlverhalten der Fahrer. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Rhein-Erft-Kreis, nämlich 34, gibt es rund um Michaelisweg 22A (50189 Elsdorf), Etzweilerstraße 21 (50189 Elsdorf) und Köln-Aachener Straße (50189 Elsdorf). Bitte passen Sie Sie an allen Gefahrenstellen im Rhein-Erft-Kreis besonders auf, hier sind möglicherweise Unfällen zu befürchten.
Weiterführende Links
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Straßen NRW
Rhein-Erft Rundschau
Radio Erft
WDR 2 Radio
WDR Rhein-Erft-Kreis