So funktioniert der Planer für sichere Schulwege!

Der Schulweg-Planer soll dabei helfen, auf Basis der gefahrenstellen.de Gefahrenscore-Karte einen möglichst sicheren Weg zur Schule zu recherchieren, um sich so sein eigenes Bild vom besten Schulweg machen zu können. Er funktioniert dabei wie andere Navigationssysteme auch, nur dass er nicht den schnellsten oder kürzesten Weg berechnet, sondern den sichersten*. Dies tut er auf Basis der Gefahrenkarte: Er versucht auf dem Weg von Start zu Ziel die als gefährlich eingestuften Bereiche zu meiden. Sollten auf Deinem Schulweg keine Gefahrenstellen, also keine roten Einfärbungen, verzeichnet sein, kann demnach auch die sicherere Route mit der schnellsten Route identisch sein.

Bedienung

  • Wähle den Menüpunkt „Schulwege“.
  • Gib die Adresse Deines Wohnorts/Startpunkts sowie Deiner Schule/des Ziels ein.
  • Wähle aus, ob Du zu Fuß oder per Fahrrad unterwegs bist.
  • Gehe auf „Route berechnen“.

Nun wird Dir auf der Karte die schnellste Route (blau) und eine sicherere Route* (grün) angezeigt. Diese können auch teilweise deckungsgleich sein. Für beides wird Dir Entfernung und Fahrzeit benannt.

Wenn Du den Routenplaner über Dein Smartphone nutzt, findest Du die Kartenansicht mit den Routen, nachdem Du das Eingabefeld wegklickst. Ggfs. wird die Route erst beim Hereinzoomen in die Karte sichtbar. Für die optimale Ansicht bei der Routenplanung empfehlen wir die Nutzung eines Tablets oder Notebooks.

Du kannst nun die Routenführung variieren, indem Du den Gefahrenlevel änderst.

  • Wähle auf dem gelb/roten Schieber, welches Gefahrenlevel Du bereit bist zu akzeptieren bzw. welche Gefahrenlevel umgangen werden sollen, und klicke anschließend auf „Route berechnen“.

Dies kann Deine Route entsprechend verändern: Je mehr Level Du hier im gelben Bereich auswählst, desto mehr werden auch Gefahrenstellen mit niedriger Risiko-Stufe versucht zu umgehen.

So findest Du schnell und einfach einen möglichst sicheren Schulweg!

Gerne kannst Du natürlich auch selbst gefährliche Stellen auf der Karte eintragen, wenn Dir solche bekannt sind. Du hast Anmerkungen oder Vorschläge zur Optimierung des Schulweg-Planers?

Wir freuen uns über Deine Mail an kontakt@gefahrenstellen.de.

*Hinweis: Die Schulweg-Berechnung ist eine datenbasierte Planungshilfe zur Suche eines möglichst sicheren Schulwegs. Dies muss in der Praxis nicht immer der geeignetste Weg für das Kind sein, sondern soll lediglich als Entscheidungshilfe dienen. Eltern sollten stets selbständig den für ihr Kind sinnvollsten Schulweg wählen und diesen mit ihrem Kind ausführlich üben.

Das Schulwege-Routing nutzt den openrouteservice des HEIDELBERG INSTITUTE FOR GEOINFORMATION TECHNOLOGY.