Baden-Baden

Gefahrenstellen und Unfälle in Baden-Baden (Baden-Württemberg)

Im Bundesland Baden-Württemberg befindet sich die Stadt Baden-Baden, sie gehört zum Regierungsbezirk Karlsruhe. Die Bevölkerung beträgt etwa 54.700 Einwohner, auf diese sind ungefähr 34.470 Pkw, 3.010 Motorräder, 2.450 Lkw und 70 Busse zugelassen.

Die Stadt Baden-Baden befindet sich am Rande bzw. im Norden des Schwarzwalds. Der Fluss Rhein verläuft wenige Kilometer westlich, nördlich liegt die Stadt Rastatt.

Die Autobahn A5 (Frankfurt am Main - Basel / Schweiz) führt durch den Nordwesten des Stadtgebietes. Auf dem Rasthof Baden-Baden befindet sich in Fahrtrichtung Süden die Autobahnkirche St Christophorus Baden-Baden.

Der nächste Flughafen ist der, im ca. 10 km entfernten Rheinmünster (Landkreis Rastatt) liegende, frühere kanadische Militärflugplatz Baden-Airpark (Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden). Der deutlich größere Flughafen der Landeshauptstadt Stuttgart ist rund 100 km weit entfernt, der Flughafen Aeroport Strasbourg im Nachbarland Frankreich ist in knapp 70 km Entfernung.

Der Bahnhof Baden-Baden liegt nicht direkt im Stadtzentrum, sondern im Stadtteil Oos. Es bestehen regionale sowie überregionale und internationale Bahnverbindungen, letztere hauptsächlich in die Schweiz sowie einmal täglich mit dem französischen Schnellzug TGV nach Marseille.

Beliebte touristische Ziele sind beispielsweise das Museum Frieder Burda, die staatliche Kunsthalle, das Casino, das Festspielhaus, das Theater, die Lichtentaler Allee mit Parkanlage, der Rosenneuheitengarten, der mit der MerkurBergbahn erreichbare Berg Merkur mit Aussichtsturm Merkurturm und das Alte Schloss Hohenbaden. International bekannt ist Baden-Baden insbesondere für den Kurpark, die Trinkhalle, das Kurhaus, die Thermalbäder Caracalla Therme und Friedrichsbad.

Wichtige Arbeitgeber in der Kurstadt sind u.a. die Stadt selbst und die Stadtwerke, das Klinikum Mittelbaden mit der Klinik Balg, der Südwestrundfunk (SWR) mit seinem Funkhaus. Weitere große Firmen sind die Arvato Financial Solutions Unternehmensgruppe, Schöck Bauteile, die u.a. als Automobilzulieferer tätige Eaton Germany, der Finanzdienstleister Grenke, die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau und das pharmazeutische Unternehmen Biologische Heilmittel Heel. Außerdem ist der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 20.720 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen nach Baden-Baden, ca. 10.650 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. In und um Baden-Baden sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Für die ca. 320,8 Kilometer Straße in Baden-Baden (davon 7 km Autobahn, 37 km Bundesstraße, 35 km Landstraße, 39 km Kreisstraße und 203,1 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 2 Verkehrstoten und 211 Verletzten vermeldet. 3,86 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. Baden-Baden bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch im Mittelfeld, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (9%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (58%), Lkw (5%), Bus (2%).

Gefahrenstellen in der Region Baden-Baden

Die Verkehrsteilnehmer aus Baden-Baden in Baden-Württemberg teilen aktuell 1 gefährliche Stellen mit. Für Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen in Baden-Baden befindet sich mit 0 Kommentaren nahe K9610 (76534 Baden-Baden). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Baden-Baden wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizeirevier Baden-Baden (Polizeipräsidium Offenburg)
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Badische Neueste Nachrichten
Badisches Tagblatt
Radio SWR3
Radio dasding
SWR Aktuell

Twitter Feed Polizei