Landkreis Rastatt

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Rastatt (Baden-Württemberg)

Der Regierungsbezirk Karlsruhe liegt im Bundesland Baden-Württemberg, dort findet sich der Landkreis Rastatt. Auf 230.200 Einwohner kommen hier etwa 149.920 Pkw, 16.090 Motorräder, 8.710 Lkw und 110 Busse.

Zum Landkreis Rastatt zählen die Gemeinden Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Bühl, Bühlertal, Durmersheim, Elchesheim-Illingen, Forbach, Gaggenau, Gernsbach, Hügelsheim, Iffezheim, Kuppenheim, Lichtenau, Loffenau, Muggensturm, Ottersweier, Rastatt, Rheinmünster, Sinzheim, Steinmauern, Weisenbach und Ötigheim.

Der Landkreis Rastatt ist südlich von Karlsruhe gelegen und umgibt die eigenständige Stadt Baden-Baden vollständig. Die Kreisgrenze im Westen ist der Fluss Rhein, der gleichzeitig die Grenze zum Nachbarland Frankreich darstellt. Im Osten und Süden ragt das Gebiet in den Schwarzwald hinein. Das Landratsamt befindet sich in der einwohnerstärksten und namensgebenden Stadt des Landkreises, Rastatt.

Die Autobahn A5 (Karlsruhe – Freiburg bzw. Basel / Schweiz) führt durch den Westen des Kreisgebietes.

In unmittelbarer grenznähe im Südwesten befindet sich in Rheinmünster der Baden-Airpark (Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden), der früher vom kanadischen Militär genutzt wurde. Auf der anderen Seite der Grenze ist der französische Aeroport Strasbourg rund 60 km entfernt.

Am Bahnhof Rastatt halten wenige InterCity-Züge (Hamburg – Stuttgart –Offenburg), der Bahnhof hat jedoch eine wichtige Funktion im Regionalverkehr. Die übrigen Bahnhöfe bieten lediglich regionale Verbindungen.  Je nach Standort im Kreisgebiet sind die nächsten Bahnhöfe mit überregionalen Verbindungen Baden-Baden oder im Norden Karlsruhe. Teilweise ist der Landkreis an den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) angebunden.

Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten gehören u.a. das Stadtmuseum, die Barockresidenz (Residenzschloss) und das Schloss Favorite in Rastatt, die Burg Windeck in Bühl, das Schwarzacher Münster der ehemaligen Benedektinerabtei in Rheinmünster, die Wallfahrtkirche Maria-Linden in Ottersweier, die Liebfrauenkirche in Gernsbach und die Barockkirche St. Maria in Bühl. Für Museumsfreunde von Interesse sind das Unimog-Museum in Gaggenau, das Infozentrum Kaltenbronn in Gernsbach und die Naturmuseen Pamina Rheinpark. Der Schwarzwald bietet beispielsweise mit dem Murgtal, der Schwarzenbach-Talsperre und der Schwarzwaldhochstrasse vielfältige Möglichkeiten.

Große Firmen im Landkreis sind der Automobilkonzern Mercedes Benz (Daimler) mit seinen Werken in Rastatt und Gaggenau, die Automobilzulieferer LuK (Schaeffler – Gruppe) und Robert Bosch in Bühl sowie Röchling Automotive in Gernsbach. Weitere wichtige Arbeitgeber sind u.a. das Klinikum Mittelbaden, der Landkreis und die Stadt Rastatt, Siemens und Getinge Deutschland in Rastatt, UHU (Bolton Group) in Bühl, das Protektorwerk Florenz Maisch in Gaggenau, B&K Offsetdruck in Ottersweier, die Volksbank Baden-Baden Rastatt sowie VR-Bank Mittelbaden, die Rauch Landmaschinenfabrik in Rheinmünster und Sinzheim, LS telecom in Lichtenau und Glatfelter Gernsbach (Spezialpapier) in Gernsbach. Im Chemiepark in Rheinmünster sind u.a. die Firmen Trinseo und Evonik niedergelassen.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Es pendeln täglich ca. 32.930 Arbeitnehmer in den Landkreis Rastatt, rund 40.130 verlassen den Landkreis Rastatt zum Arbeiten. Im Landkreis Rastatt befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. Auf den rund 1.475,9 Kilometern Straße im Landkreis Rastatt (davon 24 km Autobahn, 84 km Bundesstraße, 221 km Landstraße, 231 km Kreisstraße und 917,2 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 14 Verkehrstoten und 825 Verletzten. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 3,58 Verletzte. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Landkreis Rastatt mit diesem Wert im Mittel, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Bei Unfällen mit Personenschaden waren vorwiegend beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (14%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (63%), Lkw (7%), Bus (0%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Rastatt

Etwa 17 gefährliche Stellen wurden bislang aus Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg übermittelt. Für Radfahrer und Fußgänger ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Landkreis Rastatt befindet sich mit 1 Kommentaren nahe Hauptstraße (76437 Rastatt), B36 (76448 Durmersheim) und K3724 (76474 Au am Rhein). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Rastatt besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizeirevier Rastatt (Polizeipräsidium Offenburg)
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Badisches Tagblatt
Die neue Welle
Radio SWR3
SWR Aktuell

Twitter Feed Polizei