Bamberg

Gefahrenstellen und Unfälle in Bamberg (Bayern)

Im Bundesland Bayern befindet sich die Stadt Bamberg, sie gehört zum Regierungsbezirk Oberfranken. Die Zahl der Einwohner beträgt 77.200, diese fahren rund 40.360 Pkw, 4.330 Motorräder, 3.650 Lkw und 90 Busse.

Die Stadt Bamberg liegt zwischen Nürnberg und Coburg im Norden des Bundeslandes. Das Stadtgebiet wird vom eigenständigen Landkreis Bamberg, dessen Landratsamt sich in der Stadt befindet, vollständig umschlossen. Die durch die Universitätsstadt fließende Pegnitz mündet am nordwestlichen Stadtrand in den Main. Am Main-Donau-Kanal liegt der Hafen Bamberg, der für die Region Oberfranken ein wichtiger Güterumschlagspunkt ist.

Die Autobahnen A70 (Bayreuth - Schweinfurt) und A73 (Suhl - Nürnberg) führen durch das Stadtgebiet bzw. stellen teilweise die Stadtgrenze und treffen sich im Nordosten der Stadt am Autobahnkreuz Bamberg, das größtenteils im Landkreis Bamberg liegt.

Im Nordosten, unweit der beiden Autobahnen, liegt der Flugplatz Bamberg-Breitenau, an dem kein Linienflugbetrieb stattfindet und der von kleineren Motorflugzeugen, Motorseglern, Segelflugzeugen und Helikoptern genutzt wird. Der nächste Flughafen ist der Airport Nürnberg, der knapp 60 km entfernt ist.

Der Bahnhof Bamberg ist ein wichtiger Knotenpunkt für den regionalen Bahnverkehr, außerdem liegt er direkt an der Schnellfahrstrecke Nürnberg – Erfurt und ist ICE Haltepunkt (Hamburg – München). Weiterhin halten dort InterCity-Züge und der Flixtrain.

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Universitätsstadt Bamberg sind die Altstadt (Unesco Welterbe), der Dom zu Bamberg Kathedrale St Peter und Georg, der Domplatz, das Alte Rathaus mit der Sammlung Ludwig sowie das Kloster St Michael mit Klostergarten. Auch die Neue Residenz Bamberg mit Museum und der Rosengarten, die Alte Hofhaltung mit dem Historischen Museum, die Altenburg, das Naturkunde-Museum und die Villa Dessauer mit der Stadtgalerie Bamberg sind für viele Besucher von Interesse. Im Sommer zieht das Volksfest Sandkerwa über 200.000 Besucher an.

Zu den größten Arbeitgebern vor Ort gehören u.a. die beiden Automobilzulieferer Robert Bosch und Brose, die Stadt selbst und die Stadtwerke STWB, die Universität, die Sozialstiftung Bamberg (Gesundheits- und Sozialdienstleister, z.B. Klinikum Bamberg) und der Logistikdienstleister BI-LOG Service Group. Der Elektronikspezialist Wieland Electric, die Sparkasse, die Volks- und Raiffeisenbank (VR) Bamberg-Forchheim, GBB TK (Gramss Tiefkühlteiglinge) und die Bäckerei Fuchs mit ihrer Zentrale und Filialen sind wichtige Arbeitgeber in der Region.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 37.850 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen nach Bamberg, ca. 12.020 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. Im Bereich Bamberg gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Für die ca. 219,2 Kilometer Straße in Bamberg (davon 7 km Autobahn, 12 km Bundesstraße, 16 km Landstraße, 7 km Kreisstraße und 177,9 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 2 Verkehrstoten und 432 Verletzten vermeldet. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 5,6 Verletzte. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Bamberg oberhalb des Mittelwertes der Unfallstatistik zu finden. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (27%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (55%), Lkw (2%), Bus (2%).

Gefahrenstellen in der Region Bamberg

Gefährliche Situationen gibt es in Bamberg in Bayern regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 4 Gefahrenstellen gemeldet. Insbesondere für Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen in Bamberg, nämlich 1, gibt es rund um Nürnberger Straße 23 (96050 Bamberg), A73 (96050 Bamberg) und Gönnerstraße 17 (96050 Bamberg). Besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen in Bamberg wichtig, dort ist die Gefahr eines Unfalls deutlich erhöht.

Weiterführende Links

Polizei Bamberg
Bayerische Straßenbauverwaltung
Fränkischer Tag
Bamberger Onlinezeitung
Radio Bamberg
Radio Bayern 3
BR Oberfranken

Twitter Feed Polizei