Chemnitz

Gefahrenstellen und Unfälle in Chemnitz (Sachsen)

Die Stadt Chemnitz liegt im Bundesland Sachsen und ist dem Regierungsbezirk Chemnitz zugeordnet. Hier wohnen in etwa 246.900 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 125.330 Pkw, 7.970 Motorräder, 10.380 Lkw und 150 Busse zugelassen.

Chemnitz (Früher: Karl-Marx-Stadt) liegt ca. 20 km nördlich der Grenze zur Tschechischen Republik. Der Fluss Chemnitz, ein Nebenfluss der Zwickauer Mulde,  fließt durch die Stadt Chemnitz. Im Nordwesten von Chemnitz kreuzen sich am Autobahnkreuz Chemnitz die Autobahnen A4 und A72.

Wenige Kilometer südwestlich von Chemnitz in Jahnsdorf/Erzgebirge liegt der Verkehrslandeplatz Chemnitz/Jahnsdorf. Die nächsten Flughäfen sind der knapp 80 km entfernte Flughafen Dresden und der rund 100 km entfernte  Flughafen Leipzig/Halle.

Der Hauptbahnhof ist nicht mehr an den Fernverkehr der Deutschen Bahn angeschlossen, sondern bietet nur noch regionale Verbindungen. Für Verbindungen im Fernverkehr sind die Bahnhöfe in Dresden und Leipzig die nächstgelegenen, zu beiden existieren ab Chemnitz Hbf Reisemöglichkeiten mit Regionalzügen.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Chemnitz, Bewerber für Kulturhauptstadt 2025,  gehören das  Karl-Marx-Monument, der Rote Turm, das sogenannte Doppelrathaus (bestehend aus dem alten Rathaus aus den 15. Jahrhundert und dem neuen Rathaus aus dem 20. Jahrhundert), die Stadtkirche St Jakobi und die Schlosskirche auf dem Schlossberg. Darüber hinaus verfügt Chemnitz über zahlreiche Museen wie die Kunstsammlungen im König-Albert-Museum, das Sächsische Eisenbahnmuseum, das Museum Gunzenhauser, das Museum für Naturkunde oder das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz.

Große Arbeitgeber sind das Klinikum Chemnitz, die Stadt selbst, die Technische Universität, das Volkswagen  Motorenwerk, der Siemens-Konzern, der Automobilzulieferer Continental und der Werkzeugmaschinenhersteller Niles-Simmons.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Jeden Tag verlassen etwa 28.210 Pendler Chemnitz, rund 52.500 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte nach Chemnitz. In Chemnitz liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Auf den rund 870,2 Kilometern Straße in Chemnitz (davon 61 km Autobahn, 68 km Bundesstraße, 46 km Landstraße, 49 km Kreisstraße und 647,3 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 6 Verkehrstoten und 793 Verletzten. Es ergeben sich damit 3,21 Verletzte pro 1000 Einwohner. Chemnitz bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch unterhalb des Mittelwertes, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (7%), Radfahrer (14%), Motorrad/Mofa (4%), Pkw (65%), Lkw (7%) bzw. Bus (3%) involviert.

Gefahrenstellen in der Region Chemnitz

Momentan berichten die Bürger in Chemnitz in Sachsen von rund 11 Gefahrenstellen. Für PKW und Mofa / Motorradfahrer ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Dabei geht die gemeldete Gefahr primär von Fehlverhalten der Fahrer aus, berichten die Verkehrsteilnehmer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen in Chemnitz befindet sich mit 2 Kommentaren nahe A72 (09247 Chemnitz), A4 (09224 Chemnitz) und Annaberger Straße 29 (09111 Chemnitz). Bitte passen Sie Sie an allen Gefahrenstellen in Chemnitz besonders auf, hier sind möglicherweise Unfällen zu befürchten.

Weiterführende Links

Polizei Chemnitz
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Freie Presse Chemnitz
Sächsische
Radio Chemnitz
Radio NRJ Sachsen
MDR

Twitter Feed Polizei