Dessau-Roßlau

Gefahrenstellen und Unfälle in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt)

Die Stadt Dessau-Roßlau liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Hier wohnen in etwa 82.100 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 42.130 Pkw, 2.910 Motorräder, 3.250 Lkw und 40 Busse zugelassen.

Die Stadt Dessau-Roßlau liegt in etwa mittig zwischen der Landeshauptstadt Magdeburg und Leipzig. Die Elbe durchquert die Stadt, in der es den Industriehafen sowie für Sportboote den Leopoldshafen und den Wallwitzhafen gibt.

Die Autobahn A9 (Berlin - München) führt durch den Südosten des Stadtgebietes. Ein Autobahnabschnitt war früher Teil der Rennstrecke Dessau.

Im Westen der Stadt liegt der Verkehrslandeplatz Dessau alias Hugo-Junkers-Flugplatz. Der Verkehrslandeplatz verfügt über eine Grasbahn für Segelflugzeuge sowie eine asphaltierte Start- und Landebahn für kleinere Motorflugzeuge bis 5.700 kg, ein Linienbetrieb findet folglich nicht statt. Der nächste Flughafen ist der gut 50 km entfernte Flughafen Leipzig-Halle.

Ab dem Hauptbahnhof Dessau bestehen neben zahlreichen Verbindungen im Regionalverkehr auch einige überregionale Bahnverbindungen (z.B. in die Bundeshauptstadt Berlin), allerdings hauptsächlich mit Nahverkehrszügen, es halten nur noch vereinzelte InterCity.

Sehenswürdigkeiten in der am Elberadweg liegenden Stadt sind z.B. das Bauhaus-Museum und die Meisterhäuser, das Technikmuseum Hugo Junkers, das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum, das Museum für Stadtgeschichte, Schloss Mosigkau mit Park, Schloss Großkühnau, Schloss Georgium (UNESCO-Weltkulturerbe) mit Park (Teil des Gartenreich Dessau-Wörlitz) und der Anhaltischen Gemäldegalerie, Schloss Luisium mit Park, die Wasserburg Roßlau und der Tierpark.

Zu den größten Arbeitgebern in Dessau-Roßlau gehören die Stadt selbst und die Stadtwerke, das Städtische Klinikum, das Pharmaunternehmen IDT Biologika, das Werk Dessau der DB (Deutsche Bahn) Fahrzeuginstandhaltung, die Sitel Group (Callcenter), die Burchard Führer Gruppe (Seniorenpflege), Oncotec Pharma Produktion, der Personaldienstleister Randstad und die Stadtsparkasse Dessau. Außerdem gibt es in der Stadt noch zahlreiche kleinere und mittelständische Firmen.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Täglich pendeln etwa 13.440 Bürger nach Dessau-Roßlau, ca. 10.030 Menschen verlassen Dessau-Roßlau jeden Tag für die Arbeit. Im Gebiet von Dessau-Roßlau sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 479,1 Kilometern Straße in Dessau-Roßlau (davon 5 km Autobahn, 48 km Bundesstraße, 38 km Landstraße, 32 km Kreisstraße und 355,3 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 4 Verkehrstote und 293 Verletzte registriert. Das sind 3,57 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Dessau-Roßlau mit diesem Wert im mittleren Bereich, der Durchschnitt liegt bei 3,71. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (22%), Motorrad/Mofa (5%), Pkw (61%), Lkw (5%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Dessau-Roßlau

Die Verkehrsteilnehmer aus Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt teilen aktuell 4 gefährliche Stellen mit. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Fußgänger und Radfahrer. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. In Dessau-Roßlau sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 0, in der Nähe von Mittelstraße 39 (06846 Dessau-Roßlau), Roßlauer Allee 3 (06844 Dessau-Roßlau) und Kavalierstraße 26 (06844 Dessau-Roßlau). Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Dessau-Roßlau geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.

Weiterführende Links

Polizei Dessau-Roßlau
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Mitteldeutsche Zeitung
WochenSpiegel
Radio MDR Sachsen-Anhalt
Radio SAW
MDR Sachsen-Anhalt heute

Twitter Feed Polizei