Fürth

Gefahrenstellen und Unfälle in Fürth (Bayern)

Der Regierungsbezirk Mittelfranken liegt im Bundesland Bayern, dort findet sich die Stadt Fürth. Es leben dort ungefähr 126.500 Einwohner, ca. 62.480 Pkw, 5.990 Motorräder, 3.830 Lkw und 130 Busse sind vor Ort registriert.

Die Stadt Fürth liegt westlich der Stadt Nürnberg. In Fürth fließen nahe des städtischen Hauptfriedhofes die Rednitz und Pegnitz zusammen und werden zur Regnitz. Durch den Westen der Stadt verläuft der Main-Donau-Kanal, wo der Hafen für den Güterumschlag einen optimalen Anschluss an das Schienen- und Straßennetz bietet.

Die Autobahn A73 (Feucht – Suhl) führt durch das Stadtgebiet und trifft nur wenige Kilometer weiter nördlich in Erlangen am Autobahnkreuz Fürth / Erlangen auf die A3 (Emmerich - Passau). Die Autobahn A6 (Saarbrücken – Waidhaus) verläuft keine 10 km südlich der Stadt.

Nur ca. 10 km von der Fürther Innenstadt entfernt ist der Airport Nürnberg im Norden von Nürnberg der nächstgelegene Flughafen.

Der Hauptbahnhof bietet zahlreiche Verbindungen in der Region. Einziger werktäglich haltender Fernverkehrszug ist derzeit der IC94 (Wien / Österreich – Warnemünde). Mit der S-Bahn oder einem Regionalexpress ist der Nürnberger Hauptbahnhof mit seinen zahlreichen Reisemöglichkeiten in weniger als 10 Minuten erreichbar.

Zu den touristischen Sehenswürdigkeiten in der Großstadt gehören u.a. das Schloss Burgfarrnbach mit Stadtarchiv und Park, das Stadttheater, die Altstadt mit der Kirche St. Michael und dem Rathaus, das Jüdische Museum Franken, das Kriminalmuseum, das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ), das Rundfunkmuseum, das Stadtmuseum und der Stadtpark.

Die größten Arbeitgeber in der Kleeblattstadt Fürth sind z.B. die Leonhard Kurz Stiftung (Dünnschichttechnologie), die Stadt selbst, der Stammsitz der uvex group, der zur Kötter-Unternehmensgruppe gehörende Sicherheitsdienstleister Arndt, die Sparkasse Fürth, Infra Fürth (Energiedienstleister und ÖPNV), der Spielzeugspezialist Simba Dickie Group, der Siemens-Konzern, der Süßwarenhersteller Trolli und die Zentrale des Lebensmittel-Discounter Norma. Das Versandhaus Quelle (inzwischen Tochter der Otto Group) und der Unterhaltungselektronikhersteller Grundig wurden in Fürth gegründet und hatten dort jahrelang ihren Firmensitz.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 32.010 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen nach Fürth, ca. 39.970 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. In Fürth liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 366,6 Kilometern Straße in Fürth (davon 8 km Autobahn, 10 km Bundesstraße, 19 km Landstraße, 16 km Kreisstraße und 314 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 2 Verkehrstote und 398 Verletzte registriert. Auf 1000 Einwohner entspricht dies 3,15 Verletzten. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Fürth unterhalb des Mittelwertes der Unfallstatistik zu finden. Fußgänger (7%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (64%), Lkw (5%), Bus (2%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.

Gefahrenstellen in der Region Fürth

In Fürth in Bayern werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 14 gefährliche Stellen gemeldet. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Fußgänger und Radfahrer. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. In Fürth sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 8, in der Nähe von Seeackerstraße (90765 Fürth), Carlo-Schmid-Straße 72 (90765 Fürth) und Rudolf-Schiestl-Straße 11 (90765 Fürth). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen in Fürth besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Fürth
Bayerische Straßenbauverwaltung
Fürther Nachrichten
inFranken.de
Radio Bayern 3
Radio NRJ
Frankenschau

Twitter Feed Polizei