Gefahrenstellen und Unfälle in Gera (Thüringen)
Die Stadt Gera ist im Bundesland Thüringen beheimatat. Es leben dort ungefähr 94.900 Einwohner, ca. 45.760 Pkw, 2.680 Motorräder, 3.300 Lkw und 80 Busse sind vor Ort registriert.
Die Stadt Gera ist die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und liegt ca. 80 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt. Im Norden ist die Stadtgrenze gleichzeitig die Grenze zum benachbarten Bundesland Sachsen-Anhalt.
Die wichtige Ost-West-Verbindung, die Autobahn A4, teilt die Hochschulstadt in zwei fast gleich große Teile. Das Hermsdorfer Kreuz (A4 / A9) liegt nur etwas über 10 km westlich des Stadtgebietes im Saale-Holzland-Kreis.
Der im Osten der Stadt liegende Flugplatz Gera-Leumnitz ist ein kleiner Verkehrslandeplatz, der überwiegend für Sportflieger, Rundflüge und Ballonfahrten genutzt wird. Die nächsten Flughäfen mit Linienflügen sind der Flughafen Erfurt-Weimar und der Flughafen Leipzig / Halle, die beide etwa gleichweit entfernt sind, wobei der letztgenannte das größere Angebot hat.
Der Hauptbahnhof ist eine Drehscheibe für den Regionalverkehr der Bahn, überregional gibt es jedoch nur sehr wenige Verbindungen wie den IC2156 von Gera nach Köln oder den IC 2152 nach Düsseldorf. Die geringe Zahl an überregionalen Verbindungen liegt sicher auch daran, dass die Strecken in der Region bislang nicht durchgehend elektrifiziert sind.
Zu den beliebten Ausflugszielen in Gera gehören z.B. das Otto-Dix-Haus, das Haus Schulenburg, die Marienkirche, die Salvatorkirche, die Geraer Höhler, das Stadtmuseum, das Museum für Angewandte Kunst, das Naturkundemuseum, das Theater, Teile des Geländes der Bundesgartenschau (BUGA) 2007 wie der Hofwiesenpark, das Rathaus als Wahrzeichen der Stadt, Schloss Osterstein und der Tierpark.
Große Arbeitgeber vor Ort sind u.a. die Stadt, das SRH Wald-Klinikum, das Bauunternehmen Max Bögl, die Deutsche Rentenversicherung Bund, Kaeser Kompressoren, der Automobilzulieferer Eissmann Automotive Dagro, Electronicon Kondensatoren, Iseo Deutschland (Schließsysteme), die Energieversorgung Gera, die Sparkasse Gera-Greiz, Concentrix (Callcenter) und ein Lidl - Logistikzentrum.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ca. 15.590 Arbeitnehmer kommen werktäglich nach Gera, gut 13.730 Personen verlassen Gera täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. In Gera liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Für die ca. 478,3 Kilometer Straße in Gera (davon 10 km Autobahn, 17 km Bundesstraße, 15 km Landstraße, 42 km Kreisstraße und 394,3 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 4 Verkehrstoten und 266 Verletzten vermeldet. Es ergeben sich damit 2,8 Verletzte pro 1000 Einwohner. Gera bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch unterhalb des Mittelwertes, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (9%), Radfahrer (14%), Motorrad/Mofa (5%), Pkw (65%), Lkw (6%), Bus (0%).
Gefahrenstellen in der Region Gera
Die Bürger in Gera in Thüringen haben zurzeit etwa 6 Gefahrenstellen angezeigt. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Fußgänger und PKW auf. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Mit derzeit 2 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen in Gera nahe Am Kupferhammer 1 (07548 Gera), Schreberweg 1 (07546 Gera) und Keplerstraße (07549 Gera). Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Gera geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.
Weiterführende Links
Polizei Gera
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Allgemeine
Thüringische Landeszeitung
LandesWelle Thüringen
Antenne Thüringen
MDR Thüringen