Kempten

Gefahrenstellen und Unfälle in Kempten (Bayern)

Der Regierungsbezirk Schwaben liegt im Bundesland Bayern, dort findet sich die Stadt Kempten. Die Einwohnerzahl liegt bei 68.300, es sind dort ungefähr 38.770 Pkw, 3.810 Motorräder, 2.250 Lkw und 70 Busse gemeldet.

Die Stadt Kempten liegt im Allgäu im Süden Deutschlands, die Grenze zum Nachbarland Österreich ist teilweise nur knapp 20 km entfernt. Der Fluss Iller läuft fast genau mittig durch die Hochschulstadt.

Die längste deutsche Autobahn, die A7, die von der dänischen Grenze bis zur österreichischen Grenze führt, verläuft durch Kempten. Die A7 trifft ca. 5 km südlich der Stadtgrenze am Autobahndreieck Allgäu bei Sulzberg (Landkreis Oberallgäu) auf die A980 (Dreieck Allgäu – Waltenhofen).

Der Flugplatz Kempten-Durach ist wenige hundert Meter südlich von Kempten in Durach (Landkreis Oberallgäu). Deutschlands höchster Verkehrslandeplatz ist mit seinen Graspisten lediglich für kleinere Flugzeuge, Hubschrauber oder Segelflieger geeignet. Der nächste große deutsche Flughafen ist der rund 160 km entfernte Flughafen München, der Flughafen Stuttgart ist nur unwesentlich weiter weg.

Der Hauptbahnhof Kempten (Allgäu) hat gegenüber früher an Bedeutung verloren, so hat die Zahl der haltenden überregionalen Intercity - Züge mit den Jahren abgenommen. Ein Nachteil ist, dass die Strecke nicht elektrifiziert ist. Es halten jedoch zahlreiche Regionalzüge wie z.B. nach Memmingen oder München.

Zu den gefragten Ausflugszielen in Kempten (Allgäu) gehören z.B. die Altstadt mit dem Rathausplatz und Rathausbrunnen, die Residenz Kempten und der Hofgarten, die Basilika St. Lorenz, die Kirche St. Mang, das Einkaufszentrum Forum Allgäu und das Kriegerdenkmal. Museumsfans kommen mit dem Alpin-Museum, dem Allgäuer Burgenmuseum, dem Kempten-Museum im Zumsteinhaus, dem Schauraum Erasmuskapelle, der Kunsthalle und dem Archäologischen Park Cambodunum (APC) auf ihre Kosten. Klettern und Bouldern können Sportler im DAV Kletterzentrum swoboda alpin.

Große Arbeitgeber vor Ort sind beispielsweise die Stadt selbst und der Energieversorger Allgäuer Überlandwerk (AÜW), die beiden Logistikunternehmen Lebert-Noerpel und Dachser, die Deutsche Post mit einem Briefzentrum, Liebherr-Verzahntechnik, das Klinikum Kempten (Klinikverbund Allgäu), 3M Technical Ceramics, die Sparkasse Allgäu und die Hochschule Kempten. Bekannt für Käsespezialtäten ist die Firma Edelweiss mit ihrem Werk in Kempten, die mittlerweile zum französischen Savencia Konzern gehört. ABT Sportsline ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Tuner für die Volkswagen - Marken Audi, Seat, Skoda sowie VW und ist außerdem im Motorsport aktiv.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 21.540 Arbeitnehmer kommen werktäglich nach Kempten, gut 12.640 Personen verlassen Kempten täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Im Gebiet von Kempten sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Auf dem Straßennetz in Kempten, das rund 228,4 Kilometer hat (davon 7 km Autobahn, 12 km Bundesstraße, 19 km Landstraße, 11 km Kreisstraße und 180,3 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 0 Verkehrstote und 382 Verletzte. Dies entspricht 5,59 Verletzten pro 1000 Einwohnern. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Kempten bundesweit mit diesem Wert über dem Durchschnitt, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Bei Unfällen mit Personenschaden waren vorwiegend beteiligt: Fußgänger (7%), Radfahrer (17%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (67%), Lkw (2%), Bus (1%).

Weitere Informationen über Gefahrenstellen in der Region Kempten liegen zurzeit nicht vor

Weiterführende Links

Polizei Kempten (Allgäu)
Bayerische Straßenbauverwaltung
Allgäuer Zeitung
Kreisbote
Radio Bayern 3
RSA Radio
Allgäu TV

Twitter Feed Polizei