Gefahrenstellen und Unfälle im Kreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein)
Der Kreis Dithmarschen liegt im Bundesland Schleswig-Holstein. Die Bevölkerung beträgt etwa 133.400 Einwohner, auf diese sind ungefähr 80.690 Pkw, 7.720 Motorräder, 7.240 Lkw und 90 Busse zugelassen.
Zum Kreis Dithmarschen zählen die Gemeinden Albersdorf, Arkebek, Averlak, Bargenstedt, Barkenholm, Barlt, Beldorf, Bergewöhrden, Bornholt, Brickeln, Brunsbüttel, Buchholz, Bunsoh, Burg (Dithmarschen), Busenwurth, Büsum, Büsumer Deichhausen, Dellstedt, Delve, Diekhusen-Fahrstedt, Dingen, Dörpling, Eddelak, Eggstedt, Elpersbüttel, Epenwöhrden, Fedderingen, Frestedt, Friedrichsgabekoog, Friedrichskoog, ... alle anzeigenGaushorn, Glüsing, Groven, Großenrade, Gudendorf, Hedwigenkoog, Heide, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Helse, Hemme, Hemmingstedt, Hennstedt, Hillgroven, Hochdonn, Hollingstedt, Hövede, Immenstedt, Kaiser-Wilhelm-Koog, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Kronprinzenkoog, Krumstedt, Kuden, Lehe, Lieth, Linden, Lohe-Rickelshof, Lunden, Marne, Marnerdeich, Meldorf, Neuenkirchen, Neufeld, Neufelderkoog, Nindorf, Norddeich, Norderheistedt, Nordermeldorf, Norderwöhrden, Nordhastedt, Odderade, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Offenbüttel, Osterrade, Ostrohe, Pahlen, Quickborn, Ramhusen, Rehm-Flehde-Bargen, Reinsbüttel, Sankt Annen, Sankt Michaelisdonn, Sarzbüttel, Schafstedt, Schalkholz, Schlichting, Schmedeswurth, Schrum, Schülp, Stelle-Wittenwurth, Strübbel, Süderdeich, Süderdorf, Süderhastedt, Süderheistedt, Tellingstedt, Tensbüttel-Röst, Trennewurth, Volsemenhusen, Wallen, Warwerort, Weddingstedt, Welmbüttel, Wennbüttel, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Wesseln, Westerborstel, Westerdeichstrich, Wiemerstedt, Windbergen, Wolmersdorf, Wrohm und Wöhrden. weniger anzeigen
Der Kreis Dithmarschen ist fast rundherum von Wasser umgeben. Das Kreisgebiet wird im Westen von der Nordsee eingegrenzt, im Norden streckenweise von der Eider, im Osten / Südosten vom Nord-Ostsee-Kanal (NOK) und im Süden von der Elbe. Der Kreis verfügt über mehrere Häfen, der Wichtigste ist der Hafen Brunsbüttel. Der ChemCoastPark Brunsbüttel bietet viele Arbeitsplätze. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in Heide, der einwohnerstärksten Stadt.
Die im Kreis beginnende bzw. endende Autobahn A23 sorgt für die Verbindung mit Hamburg.
Mit dem Flugplatz Heide-Büsum in Oesterdeichstrich und dem Flugplatz St. Michaelisdonn in St. Michaelisdonn verfügt der Kreis über 2 Verkehrslandeplätze. Als einzigen Linienflug bietet der Erstgenannte mit der OFD (Ostfriesischer-Flugdienst GmbH) die Verbindung nach Helgoland (Kreis Pinneberg). Der nächstgelegene Flughafen ist in Hamburg.
Als einzige Verbindung im Fernverkehr halten InterCity-Züge der Strecke Westerland (Sylt) – Hamburg am Bahnhof Heide (Holst). Außerdem halten in der Kreisstadt Regionalzüge der gleichen Verbindung (sogenannte Marschbahn) sowie der Strecken Husum – Itzehoe und Büsum - Neumünster.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ca. 6.630 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Kreis Dithmarschen, gut 12.770 Personen verlassen den Kreis Dithmarschen täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. In und um den Kreis Dithmarschen sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Auf den rund 1.093,2 Kilometern Straße im Kreis Dithmarschen (davon 26 km Autobahn, 118 km Bundesstraße, 387 km Landstraße, 340 km Kreisstraße und 222,2 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 12 Verkehrstoten und 554 Verletzten. 4,15 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. Kreis Dithmarschen bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch oberhalb des Durchschnitts, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (5%), Radfahrer (17%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (66%), Lkw (5%), Bus (0%).
Gefahrenstellen in der Region Kreis Dithmarschen
Im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 6 gefährliche Stellen gemeldet. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Fußgänger und Radfahrer auf. Dabei geht die gemeldete Gefahr primär von Fehlverhalten der Fahrer aus, berichten die Verkehrsteilnehmer. Im Kreis Dithmarschen sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 2, in der Nähe von Markt (25746 Heide), Reichenstraße 15 (25541 Brunsbüttel) und Siedlung (25719 Busenwurth). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Kreis Dithmarschen essenziell, dort sind Unfälle möglich.
Weiterführende Links
Polizei Heide / Polizei Brunsbüttel (Polizeidirektion Itzehoe)
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Dithmarscher Landeszeitung (Boyens Medien)
Shz.de
Radio Schleswig-Holstein (R.SH)
NDR1 Welle Nord
NDR Schleswig-Holstein