Kreis Ostholstein

Gefahrenstellen und Unfälle im Kreis Ostholstein (Schleswig-Holstein)

Der Kreis Ostholstein liegt im Bundesland Schleswig-Holstein. Hier leben rund 200.600 Einwohner, es sind etwa 124.390 Pkw, 12.060 Motorräder, 8.640 Lkw und 100 Busse zugelassen.

Zum Kreis Ostholstein zählen die Gemeinden Ahrensbök, Altenkrempe, Bad Schwartau, Beschendorf, Bosau, Dahme, Damlos, Eutin, Fehmarn, Gremersdorf, Großenbrode, Grube, Grömitz, Göhl, Harmsdorf, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kabelhorst, Kasseedorf, Kellenhusen (Ostsee), Kirchnüchel, Lensahn, Malente, Manhagen, Neukirchen, Neustadt in Holstein, Oldenburg in Holstein, Ratekau, Riepsdorf, Scharbeutz, ... alle anzeigenSchashagen, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand und Wangels. weniger anzeigen

Der Kreis Ostholstein ist nördlich der Hansestadt Lübeck, direkt an der Ostsee, positioniert. Die über die fast einen Kilometer lange Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbundene Insel Fehmarn ist ebenfalls Teil des Kreisgebietes. Von Puttgarden auf Fehmarn besteht mit der Scandlines Fähre Vogelfluglinie eine Verbindung nach Rødby (Dänemark), von wo gut ausgebaute Straßen weiter in den Großraum Kopenhagen führen. Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnel startete 2020, die Fertigstellung soll 2029 erfolgen. Der Standort der Kreisverwaltung befindet sich in Eutin, die bewohnerreichste Stadt ist das direkt am Fluss Schwartau liegende Bad Schwartau, zudem staatlich anerkanntes Jodsole- und Moorheilbad. Der Kreis ist eine beliebte Urlaubsregion.

Die Lübecker Stadtautobahn A226 und die Autobahn A1 (hier im Abschnitt Hamburg - Heiligenhafen) stoßen am Autobahndreieck Bad Schwartau aufeinander.

Der Flugplatz Sierksdorf / Hof Altona mit seiner Graspiste liegt in Sierksdorf zwischen Süseler See und Ostsee und wird vorwiegend für sportliche Zwecke bzw. von Privatpiloten für Ausflüge benutzt. Als kleinster Flugplatz Deutschlands bezeichnet sich der Flugplatz Fehmarn (alias Sonderlandeplatz Neujellingsdorf), der gerne für schöne Inselrundflüge genutzt wird und auch nicht ganzjährig in Betrieb ist. Der nächste Flughafen mit einem breiten Programm für Linienflüge ist in Hamburg.

An den Bahnhöfen wie am Bahnhof Bad Schwartau halten vorwiegend Regionalzüge, die Verbindungen nach Lübeck oder Kiel offerieren. Von Hamburg fährt regelmäßig ein Intercity nach Fehmarn-Burg mit mehreren Stopps im Kreisgebiet. Die Bahnverbindung von Hamburg nach Kopenhagen (Dänemark), die die Fähre ab Puttgarden nutzte, wurde 2019 eingestellt.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 16.260 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Kreis Ostholstein, ca. 27.430 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Kreis Ostholstein treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Es gab auf den ungefähr 1.433,7 Kilometern Straße im Kreis Ostholstein (davon 66 km Autobahn, 123 km Bundesstraße, 282 km Landstraße, 266 km Kreisstraße und 696,7 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 14 Verkehrstote und 980 Verletzte. 4,89 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Kreis Ostholstein befindet sich also über dem Durchschnitt in der Verkehrsunfall Statistik. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (5%), Radfahrer (21%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (61%), Lkw (5%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Kreis Ostholstein

Gefährliche Situationen gibt es im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 12 Gefahrenstellen gemeldet. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Radfahrer und Fußgänger. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Kreis Ostholstein, aktuell 3, gibt es in der Nähe von B202 (23758 Wangels), (23689 Ratekau) und Wilhelmstraße 5 (23701 Eutin). Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Kreis Ostholstein geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.

Weiterführende Links

Polizei Ostholstein (Polizeidirektion Lübeck)
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Ostholsteiner Anzeiger
Lübecker Nachrichten (LN)
Radio Schleswig-Holstein (R.SH)
NDR1 Welle Nord
NDR Schleswig-Holstein

Twitter Feed Polizei