Gefahrenstellen und Unfälle im Kreis Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein)
Im Bundesland Schleswig-Holstein befindet sich der Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Einwohnerzahl liegt bei 273.000, es sind dort ungefähr 170.810 Pkw, 15.270 Motorräder, 12.030 Lkw und 170 Busse gemeldet.
Zum Kreis Rendsburg-Eckernförde zählen die Gemeinden Achterwehr, Ahlefeld-Bistensee, Albersdorf, Alt Bennebek, Alt Duvenstedt, Altenhof, Altenholz, Arkebek, Arpsdorf, Ascheffel, Aukrug, Bargstall, Bargstedt, Barkelsby, Beldorf, Bendorf, Beringstedt, Bissee, Blumenthal, Bokel, Boksee, Bordesholm, Borgdorf-Seedorf, Borgstedt, Bornholt, Bovenau, Brammer, Bredenbek, Breiholz, Brekendorf, ... alle anzeigenBrinjahe, Brodersby, Brügge, Bunsoh, Böhnhusen, Büdelsdorf, Bünsdorf, Christiansholm, Damendorf, Damp, Dänischenhagen, Dätgen, Dörphof, Eckernförde, Ehndorf, Eisendorf, Ellerdorf, Elsdorf-Westermühlen, Embühren, Emkendorf, Felde, Felm, Fleckeby, Flintbek, Fockbek, Friedrichsgraben, Friedrichsholm, Gammelby, Gettorf, Gnutz, Gokels, Goosefeld, Grauel, Grevenkrug, Groß Buchwald, Groß Vollstedt, Groß Wittensee, Großharrie, Güby, Haale, Haby, Hamdorf, Hamweddel, Hanerau-Hademarschen, Haßmoor, Heinkenborstel, Hoffeld, Hohenwestedt, Hohn, Holtsee, Holzbunge, Holzdorf, Hummelfeld, Hörsten, Hütten, Immenstedt, Jahrsdorf, Jevenstedt, Karby, Klein Bennebek, Klein Rheide, Klein Wittensee, Kosel, Krogaspe, Kronshagen, Kropp, Krummwisch, Königshügel, Langwedel, Lindau, Lohe-Föhrden, Loop, Loose, Luhnstedt, Lütjenwestedt, Meezen, Meggerdorf, Melsdorf, Mielkendorf, Molfsee, Mörel, Mühbrook, Negenharrie, Neu Duvenstedt, Neudorf-Bornstein, Neuwittenbek, Nienborstel, Nindorf, Noer, Nortorf, Nübbel, Offenbüttel, Oldenbüttel, Oldenhütten, Osdorf, Ostenfeld (Rendsburg), Osterby, Osterrade, Osterrönfeld, Osterstedt, Ottendorf, Owschlag, Padenstedt, Prinzenmoor, Quarnbek, Rade b. Hohenwestedt, Rade b. Rendsburg, Reesdorf, Remmels, Rendsburg, Rickert, Rieseby, Rodenbek, Rumohr, Schacht-Audorf, Schafstedt, Schierensee, Schillsdorf, Schinkel, Schmalstede, Schwedeneck, Schönbek, Schönhorst, Schülldorf, Schülp b. Nortorf, Schülp b. Rendsburg, Seefeld, Sehestedt, Sophienhamm, Stafstedt, Steenfeld, Strande, Sören, Tackesdorf, Tappendorf, Techelsdorf, Tensbüttel-Röst, Thaden, Thumby, Timmaspe, Todenbüttel, Tüttendorf, Waabs, Wapelfeld, Warder, Wasbek, Wattenbek, Wennbüttel, Westensee, Westerrönfeld, Wiedenborstel, Windeby und Winnemark. weniger anzeigen
Der größte Kreis des Bundeslandes, der Kreis Rendsburg-Eckernförde, ist westlich der Landeshauptstadt Kiel positioniert. Im Nordosten verfügt der Kreis über mehr als 50 Kilometer direkt an der Ostsee, wodurch die Region bei Urlaubern besonders beliebt ist. Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK), die meistbefahrenste künstliche Wasserstraße der Welt, durchquert das Kreisgebiet. In Rendsburg, Standort der Kreisverwaltung, befinden sich mit dem Kreishafen und Rendsburg Port die beiden wichtigsten Häfen im Kreis.
Die Nord-Süd-Autobahn A7 (Flensburg – Hamburg bzw. Füssen / Bayern) durchläuft das Kreisgebiet. Von der A7 zweigt sich am Autobahndreieck Bordesholm die A215 und am Autobahnkreuz Rendsburg die A210 ab, beide führen Richtung Kiel.
Am Flugplatz Rendsburg-Schachtholm in Hörsten ist der Rettungshubschrauber Christoph 42 der DRF Luftrettung stationiert. Der nächste Flughafen mit einem Angebot an Linienflügen ist der Hamburg Airport.
Der wichtigste Bahnhof im Kreis, an dem nicht nur Regionalzüge sondern auch einige Züge des Fernverkehrs halten ist der Bahnhof Rendsburg.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Es pendeln täglich ca. 27.690 Arbeitnehmer in den Kreis Rendsburg-Eckernförde, rund 47.310 verlassen den Kreis Rendsburg-Eckernförde zum Arbeiten. Im Kreis Rendsburg-Eckernförde liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 2.273,6 Kilometern Straße im Kreis Rendsburg-Eckernförde (davon 91 km Autobahn, 187 km Bundesstraße, 426 km Landstraße, 505 km Kreisstraße und 1.064,6 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 12 Verkehrstote und 1089 Verletzte registriert. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,99 Verletzte. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Kreis Rendsburg-Eckernförde im mittleren Bereich der Unfallstatistik zu finden. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (3%), Radfahrer (17%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (63%), Lkw (8%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Kreis Rendsburg-Eckernförde
Im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 66 gefährliche Stellen gemeldet. Regelmäßig kommt es hier für Radfahrer und Fußgänger zu brenzligen Situationen im Verkehr. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Kreis Rendsburg-Eckernförde, aktuell 6, finden sich in der Nähe von L121 (24613 Wiedenborstel), A7 (24794 Borgstedt) und Am Holm 7 (24357 Fleckeby). Besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Kreis Rendsburg-Eckernförde wichtig, dort ist die Gefahr eines Unfalls deutlich erhöht.
Weiterführende Links
Polizei Rendsburg-Eckernförde (Polizeidirektion Neumünster)
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Eckernförder Zeitung
Kieler Nachrichten
Radio Schleswig-Holstein (R.SH)
NDR1 Welle Nord
NDR Schleswig-Holstein