Gefahrenstellen und Unfälle im Kreis Segeberg (Schleswig-Holstein)
Der Kreis Segeberg ist im Bundesland Schleswig-Holstein zu finden. Dort wohnen ca. 274.000 Einwohner, auf die ungefähr 165.030 Pkw, 15.170 Motorräder, 12.950 Lkw und 70 Busse angemeldet sind.
Zum Kreis Segeberg zählen die Gemeinden Alveslohe, Armstedt, Ascheberg (Holstein), Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Badendorf, Bahrenhof, Bargfeld-Stegen, Bark, Bebensee, Bimöhlen, Blunk, Boostedt, Bornhöved, Borstel, Brokstedt, Bühnsdorf, Daldorf, Damsdorf, Dersau, Dreggers, Dörnick, Ellerau, Fahrenkrug, Fredesdorf, Fuhlendorf, Föhrden-Barl, Geschendorf, Glasau, Grabau, ... alle anzeigenGroß Kummerfeld, Groß Niendorf, Groß Rönnau, Großenaspe, Gönnebek, Hagen, Hamberge, Hardebek, Hartenholm, Hasenkrug, Hasenmoor, Heidmoor, Heidmühlen, Heilshoop, Henstedt-Ulzburg, Hingstheide, Hitzhusen, Högersdorf, Hüttblek, Itzstedt, Kaltenkirchen, Kalübbe, Kattendorf, Kayhude, Kisdorf, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Kükels, Latendorf, Leezen, Lentföhrden, Mönkhagen, Mönkloh, Mözen, Nahe, Negernbötel, Nehms, Nehmten, Neuengörs, Neversdorf, Nienwohld, Norderstedt, Nützen, Oering, Oersdorf, Pronstorf, Quarnstedt, Rehhorst, Rendswühren, Rickling, Rohlstorf, Sarlhusen, Schackendorf, Schieren, Schmalensee, Schmalfeld, Schwissel, Seedorf, Seth, Sievershütten, Stipsdorf, Stocksee, Strukdorf, Struvenhütten, Stuvenborn, Sülfeld, Tarbek, Tensfeld, Todesfelde, Trappenkamp, Travenhorst, Traventhal, Wahlstedt, Wakendorf I, Wakendorf II, Weddelbrook, Weede, Wensin, Westerrade, Wiemersdorf, Willenscharen, Winsen, Wittenborn, Wrist, Wulfsmoor und Zarpen. weniger anzeigen
Der Kreis Segeberg befindet sich im Süden des Bundeslandes. Die südlichste und mit weitem Abstand größte Stadt des Kreises, Norderstedt, grenzt unmittelbar an Hamburg. Der Landrat hat seinen Sitz in Bad Segeberg.
Die Autobahn A7 (Nord-Süd-Verbindung und längste deutsche Autobahn) führt durch den Westen des Kreisgebietes. Durch den östlichen Teil verläuft die Autobahn A21 und in Wede, bei Bad Segeberg, beginnt bzw. endet derzeit die Ostseeautobahn A20.
In Bühnsdorf, im Südosten des Kreises, befindet sich der Sonderlandeplatz Wahlstedt, der vom Luftsportverein Kreis Segeberg gehalten wird. Der nächste Flughafen ist der Hamburg Airport, der unmittelbar an der südlichen Kreisgrenze liegt bzw. von dem sogar Teile im Kreisgebiet liegen.
Die Bahnhöfe im Kreisgebiet haben nur regionale Bedeutung, wobei aus dem südlichsten Zipfel Anschluss an den ÖPNV der Hansestadt Hamburg besteht. Der nächstgelegene Bahnhof mit überregionalen Verbindungen ist je nach Standort in Hamburg, Kiel oder Lübeck.
Beliebte Ziele für Touristen in der Region sind z.B. im Luftkurort Bad Segeberg die Karl May Spiele Bad Segeberg im Freilichttheater am Kalkberg oder das Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus, in Norderstedt das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum, das Naturschutzgebiet Barker Heide und der Segeberger Forst, die Holsten Therme in Kaltenkirchen und der Wildpark Eekholt in Heidmühlen.
Zu den größten Arbeitgebern im Kreis Segeberg gehören die Segeberger Kliniken und Möbel Kraft in Bad Segeberg, die Zentrale der Bauxpert Unternehmensgruppe in Bad Bramstedt, Firmensitz und Werkstatt von AKN Eisenbahn in Kaltenkirchen, die Grundfos Pumpenfabrik in Wahlstedt sowie in Norderstedt die Europazentrale des japanischen Konzerns Casio, das Vertriebszentrum Nord von Volkswagen Originalteile, die Zentrale von Blume2000, ein Werk von Jungheinrich und der Sitz der zur Beiersdorf AG gehörenden Firma tesa. Außerdem ist für viele Einwohner der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Es pendeln täglich ca. 40.800 Arbeitnehmer in den Kreis Segeberg, rund 59.700 verlassen den Kreis Segeberg zum Arbeiten. In und um den Kreis Segeberg sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Im Kreis Segeberg verlaufen alles in allem etwa 1.721,3 Kilometer Straße (73 km Autobahn, 133 km Bundesstraße, 256 km Landstraße, 426 km Kreisstraße und 833,3 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 12 Verkehrstoten und 1120 Verletzten. Auf 1000 Einwohner kommen somit 4,09 Verletzte. Mit diesen Unfallzahlen liegt Kreis Segeberg bundesweit oberhalb des Durchschnitts in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Fußgänger (5%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (6%), Pkw (67%), Lkw (6%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.
Gefahrenstellen in der Region Kreis Segeberg
Momentan berichten die Bürger im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein von rund 20 Gefahrenstellen. Besonders risikoreich ist es hier für Mofa / Motorradfahrer und PKW. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Kreis Segeberg, aktuell 2, gibt es in der Nähe von A20 (23619 Hamberge), Bertha-von-Suttner-Weg 14 (24568 Kaltenkirchen) und Butendoor 46A (24576 Bad Bramstedt). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Kreis Segeberg essenziell, dort sind Unfälle möglich.
Weiterführende Links
Polizei Bad Segeberg
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Kieler Nachrichten – Segeberger Zeitung
Hamburger Abendblatt – Norderstedter Zeitung
Radio Schleswig-Holstein (R.SH)
NDR1 Welle Nord
NDR Schleswig-Holstein