Lahn-Dill-Kreis

Gefahrenstellen und Unfälle im Lahn-Dill-Kreis (Hessen)

Der Lahn-Dill-Kreis liegt im Bundesland Hessen und zählt zum Regierungsbezirk Giessen. Auf 254.200 Einwohner kommen hier etwa 160.990 Pkw, 15.570 Motorräder, 9.580 Lkw und 180 Busse.

Zum Lahn-Dill-Kreis zählen die Gemeinden Aßlar, Bischoffen, Braunfels, Breitscheid, Dietzhölztal, Dillenburg, Driedorf, Ehringshausen, Eschenburg, Greifenstein, Haiger, Herborn, Hohenahr, Hüttenberg, Lahnau, Leun, Mittenaar, Schöffengrund, Siegbach, Sinn, Solms, Waldsolms und Wetzlar.

Im Dreiländereck liegt der Lahn-Dill-Kreis. Der Landkreis grenzt im Norden an Nordrhein-Westfalen und im Westen an Rheinland-Pfalz mit dem Westerwaldkreis. Wie der Name bereits vermuten lässt fließen Lahn und Dill durch den Kreis, die Dill mündet im Südwesten von Wetzlar in die Lahn. In Wetzlar befindet sich die Kreisverwaltung und es ist außerdem, gefolgt von Dillenburg und Herborn, die bewohnerstärkste Stadt.

Die Autobahn A45 (Autobahnkreuz Dortmund Nordwest - Seligenstädter Dreieck) durchläuft den Landkreis. Am Kreuz Wetzlar, im äußersten Norden der gleichnamigen Stadt, trifft die A45 auf die A480, die allerdings auf diesem Teilstück bislang nur wenige Kilometer lang ist.

Der Flugplatz Hirzenhain in Eschenburg-Hirzenhain und der Flugplatz Breitscheid sind kleinere Flugplätze, die vorwiegend für sportliche Zwecke genutzt werden. Es finden dort keine Linienflüge statt. Der nächstgelegene Flughafen mit Linienbetrieb ist in Frankfurt am Main.

Abgesehen von wenigen Intercity-Stopps in Dillenburg, Herborn und Wetzlar sind die Bahnhöfe nicht an Züge des Fernverkehrs angebunden. Verantwortlich für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Lahn-Dill-Kreis ist die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil (VLDW).

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 25.700 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Lahn-Dill-Kreis, gut 29.250 Personen verlassen den Lahn-Dill-Kreis täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Rund um den Lahn-Dill-Kreis finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Auf den rund 1.836 Kilometern Straße im Lahn-Dill-Kreis (davon 55 km Autobahn, 122 km Bundesstraße, 404 km Landstraße, 252 km Kreisstraße und 1.003,5 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 8 Verkehrstoten und 816 Verletzten. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 3,21 Verletzte. Mit diesen Unfallzahlen liegt Lahn-Dill-Kreis bundesweit unter dem Mittelwert in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (5%), Radfahrer (5%), Motorrad/Mofa (9%), Pkw (73%), Lkw (6%) bzw. Bus (1%) involviert.

Gefahrenstellen in der Region Lahn-Dill-Kreis

Die Verkehrsteilnehmer aus Lahn-Dill-Kreis in Hessen teilen aktuell 22 gefährliche Stellen mit. Vorwiegend PKW und Fußgänger sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Lahn-Dill-Kreis, nämlich 6, gibt es rund um Im Bächel (35745 Herborn), Im Bächel 17 (35745 Herborn) und Zur Hollergewann (35638 Leun). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Lahn-Dill-Kreis besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.

Weiterführende Links

Polizei Lahn-Dill
Hessen Mobil
mittelhessen.de
Kompakt – Lahn-Dill zum Wochenende
Hit Radio FFH
Radio hr3
Hessenschau

Twitter Feed Polizei