Gefahrenstellen und Unfälle im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz)
Im Regierungsbezirk Koblenz befindet sich der Westerwaldkreis und zählt damit zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Hier leben rund 201.000 Einwohner, es sind etwa 134.210 Pkw, 13.530 Motorräder, 9.500 Lkw und 240 Busse zugelassen.
Zum Westerwaldkreis zählen die Gemeinden Ailertchen, Alpenrod, Alsbach, Arnshöfen, Arzbach, Astert, Atzelgift, Bad Marienberg (Westerwald), Bannberscheid, Bellingen, Berod bei Hachenburg, Berod bei Wallmerod, Berzhahn, Bilkheim, Birnbach, Boden, Borod, Brandscheid, Breitenau, Bretthausen, Busenhausen, Bölsberg, Caan, Daubach, Deesen, Dernbach (Westerwald), Derschen, Dickendorf, Dreifelden, Dreikirchen, ... alle anzeigenDreisbach, Ebernhahn, Eichelhardt, Eitelborn, Elbingen, Ellenhausen, Elsoff (Westerwald), Emmerzhausen, Enspel, Ettinghausen, Ewighausen, Fehl-Ritzhausen, Fluterschen, Freilingen, Freirachdorf, Friedewald, Gackenbach, Gehlert, Gemünden, Giesenhausen, Girkenroth, Girod, Goddert, Großholbach, Großseifen, Grünebach, Guckheim, Görgeshausen, Hachenburg, Hahn am See, Hahn bei Marienberg, Halbs, Hardt, Hartenfels, Hattert, Heilberscheid, Heiligenroth, Heimborn, Helferskirchen, Hellenhahn-Schellenberg, Helmenzen, Helmeroth, Hemmelzen, Hergenroth, Herschbach, Herschbach (Oberwesterwald), Heupelzen, Heuzert, Hilgenroth, Hilgert, Hillscheid, Hof, Holler, Homberg, Horbach, Hundsangen, Hundsdorf, Härtlingen, Höchstenbach, Höhn, Höhr-Grenzhausen, Hübingen, Hüblingen, Idelberg, Ingelbach, Irmtraut, Isenburg, Isert, Kaden, Kadenbach, Kammerforst, Kausen, Kettenhausen, Kirburg, Kleinmaischeid, Kroppach, Krümmel, Kuhnhöfen, Kundert, Kölbingen, Langenbach bei Kirburg, Langenhahn, Lautzenbrücken, Leuterod, Liebenscheid, Limbach, Linden, Lochum, Luckenbach, Malberg, Marienrachdorf, Maroth, Marzhausen, Mauden, Maxsain, Merkelbach, Meudt, Mogendorf, Molsberg, Molzhain, Montabaur, Moschheim, Mudenbach, Mähren, Mörlen, Mörsbach, Mündersbach, Müschenbach, Nauort, Nauroth, Nentershausen, Neuhäusel, Neunkhausen, Neunkirchen, Neustadt/Westerwald, Niederahr, Niederdreisbach, Niederelbert, Niedererbach, Niederroßbach, Niedersayn, Niederwambach, Nister, Nister-Möhrendorf, Nisterau, Nisterberg, Nistertal, Nomborn, Nordhofen, Norken, Oberahr, Oberelbert, Obererbach, Obererbach (Westerwald), Oberhaid, Oberrod, Oberroßbach, Oberwambach, Pottum, Quirnbach, Racksen, Ransbach-Baumbach, Ratzert, Rehe, Rennerod, Rosenheim (Landkreis Altenkirchen), Rotenhain, Rothenbach, Roßbach, Ruppach-Goldhausen, Rückeroth, Salz, Salzburg, Schenkelberg, Schutzbach, Seck, Selters (Westerwald), Sessenbach, Sessenhausen, Siershahn, Simmern, Stahlhofen, Stahlhofen am Wiesensee, Staudt, Steimel, Stein-Neukirch, Stein-Wingert, Steinebach/Sieg, Steinebach an der Wied, Steinefrenz, Steinen, Stockhausen-Illfurth, Stockum-Püschen, Streithausen, Stürzelbach, Unnau, Untershausen, Vallendar, Vielbach, Volkerzen, Wahlrod, Waigandshain, Waldmühlen, Wallmerod, Weidenhahn, Welkenbach, Welschneudorf, Weltersburg, Weroth, Westerburg, Westernohe, Wied, Willingen, Willmenrod, Winkelbach, Winnen, Wirges, Wirscheid, Wittgert, Woldert, Wölferlingen, Zehnhausen bei Rennerod, Zehnhausen bei Wallmerod, Ölsen und Ötzingen. weniger anzeigen
Der Westerwaldkreis im schönen Westerwald erstreckt sich nordöstlich von Koblenz. Im Osten wird er vom benachbarten Bundesland Hessen begrenzt, im Nordosten reicht er teilweise an die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Die Kreisverwaltung sitzt in Montabaur, zudem die einwohnerstärkste Stadt.
Am Autobahndreieck Dernbach zweigt sich die Autobahn A48 Richtung Dreieck Vulkaneifel von der durch den Landkreis verlaufenden Autobahn A3 (Emmerich – Passau) ab.
Im Kreisgebiet finden sich mit dem Flugplatz Ailertchen in Ailertchen, dem Flugplatz Bad Marienberg/Oberroßbach in Oberroßbach und dem Flugplatz Montabaur in Montabaur mehrere kleine Flugplätze, an denen überwiegend Flugsport, insbesondere Segelflugzeuge, Motorsegler und Ultraleichtflieger, anzutreffen ist. Der nächste Flughafen ist je nach Standort entweder der Köln-Bonn Airport oder der Frankfurt Airport, wobei letztgenannter als größter deutscher Passagierflughafen das deutlich breitere Angebot hat.
Der wichtigste Bahnhof im Westerwaldkreis ist der Bahnhof Montabaur, da er hier der einzige Haltepunkt an der durch den Landkreis führenden ICE Schnellfahrstrecke Köln – Frankfurt ist. Neben den ICE - Zügen halten dort natürlich auch Regionalzüge, weitere Verbindungen sind über den zentralen Busbahnhof in unmittelbarer Nähe möglich. Der Westerwaldkreis gehört zum Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM).
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Tag für Tag fahren rund 21.220 Leute zur Arbeit in den Westerwaldkreis, auf der anderen Seite verlassen etwa 32.860 Arbeitnehmer den Westerwaldkreis um an anderer Stelle zu arbeiten. Rund um den Westerwaldkreis finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. In Summe 11 Verkehrstote und 732 Verletzte wurden im Westerwaldkreis in 2018 auf den rund 1.569,1 Kilometern Straße (davon 37 km Autobahn, 155 km Bundesstraße, 408 km Landstraße, 457 km Kreisstraße und 511,3 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Auf 1000 Einwohner kommen somit 3,64 Verletzte. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Westerwaldkreis mit diesem Wert im mittleren Bereich, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Wenn Unfällen mit Personenschaden auftraten waren dabei in der Mehrzahl beteiligt: Fußgänger (3%), Radfahrer (5%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (76%), Lkw (7%), Bus (0%).
Gefahrenstellen in der Region Westerwaldkreis
Momentan berichten die Bürger im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz von rund 28 Gefahrenstellen. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Fußgänger und Radfahrer. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Westerwaldkreis, nämlich 5, gibt es rund um Theodor-Fliedner-Straße (57627 Hachenburg), Hauptstraße 87 (56477 Rennerod) und L317 (56412 Girod). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Westerwaldkreis besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.
Weiterführende Links
Polizei Montabaur (Polizeipräsidium Koblenz)
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Westerwälder Zeitung
WW-Kurier
Radio RPR1
Radio SWR1 Rheinland-Pfalz
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz