Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Aschaffenburg (Bayern)
Der Regierungsbezirk Unterfranken liegt im Bundesland Bayern, dort findet sich der Landkreis Aschaffenburg. Auf 174.000 Einwohner kommen hier etwa 115.730 Pkw, 11.810 Motorräder, 8.070 Lkw und 140 Busse.
Zum Landkreis Aschaffenburg zählen die Gemeinden Alzenau, Bessenbach, Blankenbach, Dammbach, Eschau, Freigericht, Geiselbach, Glattbach, Goldbach, Großostheim, Hafenlohr, Haibach, Heigenbrücken, Heimbuchenthal, Heinrichsthal, Hösbach, Johannesberg, Kahl a. Main, Karlstein a. Main, Kleinkahl, Kleinostheim, Krombach, Laufach, Mainaschaff, Mespelbrunn, Mömbris, Rothenbuch, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, ... alle anzeigenStockstadt a. Main, Waldaschaff, Weibersbrunn, Westerngrund und Wiesen. weniger anzeigen
Der Landkreis Aschaffenburg liegt westlich, nördlich und östlich der der Stadt Aschaffenburg am östlichen Rand des Rhein-Main-Gebietes. Die westliche Grenze des Landkreises ist zum Teil gleichzeitig die Grenze von Bayern und Hessen. Der Fluss Main fließt durch den Landkreis, auch er bildet teilweise die westliche Grenze des Landkreises. Der Landrat hat seinen Sitz in Aschaffenburg, außerhalb des Landkreises. Die bevölkerungsstärkste Stadt ist Alzenau.
Die Autobahnen A3 und A45 führen durch den Landkreis Aschaffenburg. Die Stadt Seligenstadt liegt zwar nicht im Landkreis, dennoch liegt das Autobahndreieck Seligenstädter Dreieck, wo sich diese beiden Autobahnen treffen, zum Teil im westlichen Zipfel des Landkreises.
Der nächstgelegene Flughafen ist der größte deutsche Flughafen, Frankfurt Airport, der westlich bzw. nordwestlich des Landkreises liegt. Der Flugplatz Aschaffenburg-Großostheim im Südwesten wird nur von kleineren (Privat-)Flugzeugen, Hubschraubern, einer Flugschule und Segelflugzeugen genutzt.
Der nächste Bahnhof mit zahlreichen Verbindungen im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn ist Aschaffenburg Hauptbahnhof. Aus dem Nordwesten des Landkreises kann ggf. auch der Weg nach Hanau zum dortigen Hauptbahnhof etwas kürzer sein, das Angebot an überregionalen Zügen ist dort jedoch etwas geringer.
Gerade Erholungssuchende finden in der idyllischen Landschaft des Landkreises vielfältige Möglichkeiten. Wanderer schätzen die verschiedenen Wanderwege wie den Eselsweg oder den Fränkischen Rotwein Wanderweg, für Radfahrer ist der MainRadweg von besonderem Interesse. Sehenswürdigkeiten im Kreisgebiet sind u.a. das Schloss in Mespelbrunn, die zahlreichen Fachwerkhäuser in Großostheim oder die Kirche St. Justinus und Burg in Alzenau. Die Region ist auch für ihre Weine und Edelbrände bekannt.
Im Landkreis gibt es viele kleinere Firmen, die teilweise in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind. Größere Arbeitgeber sind beispielsweise die Papier- und Zellstofffabrik Sappi in Stockstadt, ein Lidl Logistikzentrum, MSC Software, der amerikanische Konzern Applied Materials und die Motorsport Abteilung HMSG von Hyundai in Alzenau, Vion Food Group und die Deutschlandzentrale des Medizinprodukteherstellers Owen Mumford in Großostheim.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Etwa 23.200 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Landkreis Aschaffenburg, ca. 43.150 Personen verlassen den Landkreis Aschaffenburg, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Gebiet von Landkreis Aschaffenburg sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. In Summe 8 Verkehrstote und 512 Verletzte wurden im Landkreis Aschaffenburg in 2018 auf den rund 1.197,4 Kilometern Straße (davon 43 km Autobahn, 47 km Bundesstraße, 186 km Landstraße, 157 km Kreisstraße und 763,9 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Dies entspricht 2,94 Verletzten pro 1000 Einwohnern. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Landkreis Aschaffenburg mit diesem Wert unterhalb des Mittelwertes, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (4%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (12%), Pkw (63%), Lkw (5%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Aschaffenburg
Im Landkreis Aschaffenburg in Bayern werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 8 gefährliche Stellen gemeldet. Regelmäßig kommt es hier für PKW und Fußgänger zu brenzligen Situationen im Verkehr. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Die mit 0 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Aschaffenburg befinden sich nahe St2308 (63863 Eschau), Kirchstraße 19 (63801 Kleinostheim) und A3 (63860 Waldaschaffer Forst). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Aschaffenburg besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Aschaffenburg
Bayerische Straßenbauverwaltung
Main-Echo Aschaffenburg
Radio Bayern 3
Radio Primavera
TV Main Franken