Landkreis Aurich

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Aurich (Niedersachsen)

Der Landkreis Aurich befindet sich im Bundesland Niedersachsen und zählt zum Regierungsbezirk Weser-Ems. Auf 189.900 Einwohner kommen hier etwa 115.000 Pkw, 11.900 Motorräder, 9.300 Lkw und 260 Busse.

Zum Landkreis Aurich zählen die Gemeinden Aurich, Baltrum, Berumbur, Dornum, Dunum, Esens, Großefehn, Großheide, Hage, Hagermarsch, Halbemond, Hinte, Holtgast, Ihlow, Juist, Krummhörn, Leezdorf, Lütetsburg, Marienhafe, Moorweg, Neuharlingersiel, Norden, Norderney, Osteel, Rechtsupweg, Stedesdorf, Südbrookmerland, Upgant-Schott, Werdum, Wiesmoor, ... alle anzeigenWirdum. weniger anzeigen

Der Landkreis Aurich wird von dem Landkreis Leer, der Stadt Emden, dem Landkreis Wittmund und der Nordsee bzw. der Ems umgeben. Die ostfriesischen Inseln Juist, Norderney und Baltrum sind Teil des Kreisgebietes. Die Inseln Juist und Norderney sind mit der Inselfähre von Norddeich erreichbar, Baltrum mit der Baltrum-Linie von Neßmersiel (Dornum). Außerdem fließen der Ems-Jade-Kanal und weitere kleinere Gewässer im Landkreis. Standort des Kreishauses ist in Aurich, der bewohnerstärksten und namensgebenden Stadt.

Die Autobahn A31, die sogenannte Emslandautobahn oder auch Friesenspieß, streift den Süden des Kreises, eine Verbesserung der Anbindung der Kreisstadt Aurich an die Autobahn ist geplant.

Im Osten von Aurich befindet sich der Flugplatz Brockzetel, der für Motorsegler, Ultraleicht und Segelflugzeuge zugelassen ist. Weitere, etwas größere Flugplätze sind der Flugplatz Norddeich in Norden, der Verkehrslandeplatz Juist, der Flughafen Norderney und der Flugplatz Baltrum. Der nächstgelegene Flughafen mit zahlreichen Linienflugverbindungen ist Bremen Airport.

An den Bahnhöfen im Landkreis halten wenige überregionale Züge wie der Intercity IC35 von Norddeich Mole nach Stuttgart sowie Regionalzüge. Von Norden nach Dornum fährt die Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO). Auf den Inseln verkehren keine Züge mehr.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Jeden Tag verlassen etwa 24.290 Pendler den Landkreis Aurich, rund 15.030 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte in den Landkreis Aurich. Im Bereich Landkreis Aurich gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Auf den rund 1.346,9 Kilometern Straße im Landkreis Aurich (davon 7 km Autobahn, 94 km Bundesstraße, 180 km Landstraße, 395 km Kreisstraße und 671,1 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 6 Verkehrstoten und 858 Verletzten. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 4,52 Verletzte. Landkreis Aurich bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch über dem Durchschnitt, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Fußgänger (4%), Radfahrer (20%), Motorrad/Mofa (6%), Pkw (66%), Lkw (3%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Aurich

Die Verkehrsteilnehmer aus Landkreis Aurich in Niedersachsen teilen aktuell 10 gefährliche Stellen mit. Vorwiegend PKW und Fußgänger sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Aurich, nämlich 9, gibt es rund um Grüner Weg 17 (26605 Aurich), Westgaster Weg 33 (26603 Aurich) und Emder Straße 17A (26603 Aurich). Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Aurich essenziell, dort sind Unfälle möglich.

Weiterführende Links

Polizei Aurich
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Nordwest Zeitung
Ostfriesen Zeitung
NDR1
Radio Ostfriesland
NDR Hallo Niedersachsen

Twitter Feed Polizei