Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)
Der Landkreis Bad Kreuznach befindet sich im Bundesland Rheinland-Pfalz und zählt zum Regierungsbezirk Koblenz. Auf 157.500 Einwohner kommen hier etwa 98.410 Pkw, 9.540 Motorräder, 7.220 Lkw und 130 Busse.
Zum Landkreis Bad Kreuznach zählen die Gemeinden Abtweiler, Allenbach, Allenfeld, Altenbamberg, Argenschwang, Asbach, Auen, Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Badenheim, Becherbach, Becherbach bei Kirn, Bergen, Berschweiler bei Kirn, Biebelsheim, Bockenau, Boos, Braunweiler, Brauweiler, Breitenheim, Breitenthal, Bretzenheim, Bruchweiler, Bruschied, Burgsponheim, Bärenbach, Bärweiler, Callbach, Cronenberg, Dalberg, ... alle anzeigenDaubach, Daxweiler, Desloch, Dickesbach, Dorsheim, Duchroth, Dörrebach, Eckenroth, Feilbingert, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Gebroth, Griebelschied, Guldental, Gutenberg, Hackenheim, Hahnenbach, Hallgarten, Hargesheim, Hausen, Heimweiler, Heinzenberg, Hellertshausen, Hennweiler, Herborn, Hergenfeld, Hettenrodt, Hochstetten-Dhaun, Hochstätten, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Horbach, Hottenbach, Hundsbach, Hüffelsheim, Ippenschied, Jeckenbach, Kappeln, Kellenbach, Kempfeld, Kirn, Kirrweiler, Kirschroth, Königsau, Langenlonsheim, Langenthal, Langweiler, Laubenheim, Lauschied, Lettweiler, Limbach, Lohnweiler, Löllbach, Mackenrodt, Mandel, Martinstein, Meckenbach, Medard, Meddersheim, Meisenheim, Merxheim, Mittelreidenbach, Monzingen, Mörschied, Münchwald, Neu-Bamberg, Niederhausen, Niederhosenbach, Niederwörresbach, Norheim, Nußbaum, Oberhausen an der Nahe, Oberhausen bei Kirn, Oberhosenbach, Obermoschel, Oberreidenbach, Oberstreit, Oberwörresbach, Odernheim am Glan, Otzweiler, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Rathskirchen, Raumbach, Rehbach, Rehborn, Reiffelbach, Roth, Roxheim, Rüdesheim, Rümmelsheim, Sankt Katharinen, Schauren, Schiersfeld, Schloßböckelheim, Schmidthachenbach, Schmittweiler, Schneppenbach, Schwarzerden, Schweinschied, Schweppenhausen, Schöneberg, Seelen, Seesbach, Seibersbach, Sensweiler, Sien, Sienhachenbach, Simmertal, Sitters, Sommerloch, Sonnschied, Spabrücken, Spall, Sponheim, Sprendlingen, Staudernheim, Stipshausen, Stromberg, Sulzbach, Tiefenthal, Traisen, Unkenbach, Veitsrodt, Vollmersbach, Volxheim, Waldböckelheim, Waldlaubersheim, Wallhausen, Warmsroth, Weiden, Weiler bei Monzingen, Weinsheim, Weitersborn, Welgesheim, Wickenrodt, Wiesweiler, Windesheim, Winterbach, Winterburg, Wirschweiler und Zotzenheim. weniger anzeigen
Der Landkreis Bad Kreuznach liegt südwestlich der Landeshauptstadt Mainz teilweise im Hunsrück und im Weinbaugebiet Nahe. Die Nahe durchfließt den Landkreis und mündet weiter nördlich bei Bingen in den Rhein. Die Kreisverwaltung ist in Bad Kreuznach angesiedelt, der namensgebenden und bewohnerreichsten Stadt in dem aus vielen kleineren Gemeinden bestehenden Landkreis.
Die Autobahn A61 (Venlo / Niederlande - Hockenheim) durchläuft das Kreisgebiet, nur wenige Kilometer außerhalb besteht am Autobahndreieck Nahetal in Bingen am Rhein (Landkreis Mainz-Bingen) die Möglichkeit der Verbindung nach Mainz mit der A60.
Der unmittelbar an der Nahe liegende Sonderlandeplatz Langenlonsheim wird vom Aero-Club-Rhein-Nahe betrieben und ist für kleinere Flugzeuge (bis 2.000 kg), Hubschrauber, Ultraleichtflugzeuge, Motorsegler sowie Segelflugzeuge zugelassen. Der frühere Flugplatz Pferdsfeld in Bad Sobernheim wird heute als Gewerbepark und Testcenter von der Automobilindustrie genutzt. Der nächste Flughafen ist der Flughafen Frankfurt-Hahn in Lautzenhausen (Rhein-Hunsrück-Kreis), etwas weiter entfernt, dafür mit einem deutlich breiteren Flugangebot, ist der Frankfurt Airport.
Der Landkreis hat keinen Anschluss an den Fernverkehr, er gehört zum Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN). Der Bahnhof in der Kreis- und Kurstadt Bad Kreuznach ist ein sogenannter Keilbahnhof, dort trennen sich die Nahetalbahn (Bingen – Saarbrücken) und die Bahnstrecke nach Gau-Algesheim.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Jeden Tag verlassen etwa 23.920 Pendler den Landkreis Bad Kreuznach, rund 16.460 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte in den Landkreis Bad Kreuznach. Rund um den Landkreis Bad Kreuznach finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Für die ca. 828,7 Kilometer Straße im Landkreis Bad Kreuznach (davon 17 km Autobahn, 108 km Bundesstraße, 311 km Landstraße, 329 km Kreisstraße und 63,4 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 3 Verkehrstoten und 468 Verletzten vermeldet. Auf 1000 Einwohner kommen somit 2,97 Verletzte. Landkreis Bad Kreuznach bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch unterhalb des Durchschnitts, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Bei Unfällen mit Personenschaden waren vorwiegend beteiligt: Fußgänger (6%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (12%), Pkw (68%), Lkw (5%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Bad Kreuznach
Derzeit melden die Bürger im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz etwa 19 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für PKW und Fußgänger. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Bad Kreuznach, aktuell 1, finden sich in der Nähe von Sonnenweg 11 (55595 Argenschwang), Hans-Schumm-Straße 10 (55543 Bad Kreuznach) und (67824 Feilbingert). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Bad Kreuznach besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Bad Kreuznach
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Rhein Zeitung
Allgemeine Zeitung
Radio RPR1
Radio SWR1 Rheinland-Pfalz
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz