Landkreis Bergstraße

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Bergstraße (Hessen)

Der Landkreis Bergstraße ist im Bundesland Hessen beheimatat und gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt. Die Einwohnerzahl liegt bei 268.800, es sind dort ungefähr 170.930 Pkw, 17.480 Motorräder, 10.590 Lkw und 220 Busse gemeldet.

Zum Landkreis Bergstraße zählen die Gemeinden Abtsteinach, Bensheim, Biblis, Birkenau, Bürstadt, Eberbach, Einhausen, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Groß-Rohrheim, Heddesbach, Heppenheim (Bergstraße), Hirschhorn (Neckar), Lampertheim, Lautertal (Odenwald), Lindenfels, Lorsch, Mörlenbach, Neckarsteinach, Rimbach, Viernheim, Wald-Michelbach und Zwingenberg.

Im Westen wird der Landkreis Bergstraße, der im äußersten Südwesten des Bundeslandes liegt, vom Fluss Rhein begrenzt. Als Besonderheit liegt ein kleiner Teil des Landkreises im Süden so, dass er vom größeren Nordteil nur über den benachbarten Odenwaldkreis oder Rhein-Neckar-Kreis erreicht werden kann. Die Kreisverwaltung befindet sich in Heppenheim, dem Heimatort des mehrfachen Formel 1 Weltmeister Sebastian Vettel. Die bewohnerstärkste Stadt ist Bensheim. Seinen Namen verdankt der Landkreis der landschaftlich sehr schönen und bei Touristen beliebten Bergstrasse.

Die A5 (Frankfurt am Main – Weil am Rhein bzw. Basel / Schweiz) und A67 führen parallel durch den Landkreis. Die A67 wird am Viernheimer Dreieck von der vom Westen kommenden A6 getroffen. Wenige Kilometer weiter südlich kreuzt die A6 die A659 am Viernheimer Kreuz.

Der Flugplatz Heppenheim verfügt über 2 Graspisten und gehört damit zu den größten Segelflugplätzen in Deutschland, wenngleich dort auch Motorsegler sowie kleinere Motorflugzeuge starten und landen dürfen. Ebenfalls seinen Schwerpunkt bei Segelflugzeugen hat der Segelflugplatz Bensheimer Stadtwiesen in Bensheim. Nächster Möglichkeit für Linienflüge ist am Flughafen Frankfurt.

Der Bahnhof Bensheim ist Haltepunkt von Fernzügen, am Bahnhof Heppenheim (Bergstraße) halten diese lediglich vereinzelt. Es bestehen zahlreiche Verbindungen mit Regionalzügen, so das sich Mannheim oder Frankfurt (Main) gut erreichen lassen, wo eine bessere Anbindung an den Fernverkehr möglich ist.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Etwa 28.390 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Landkreis Bergstraße, ca. 58.460 Personen verlassen den Landkreis Bergstraße, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Gebiet von Landkreis Bergstraße sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Auf dem Straßennetz im Landkreis Bergstraße, das rund 1.518,5 Kilometer hat (davon 43 km Autobahn, 125 km Bundesstraße, 212 km Landstraße, 125 km Kreisstraße und 1.014,3 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 9 Verkehrstote und 952 Verletzte. Das sind 3,54 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der Statistik der Unfälle landet Landkreis Bergstraße deutschlandweit, wo der Durchschnitt 3,71 zählt, im Mittel. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (13%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (67%), Lkw (6%), Bus (0%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Bergstraße

Die Bürger im Landkreis Bergstraße in Hessen haben zurzeit etwa 23 Gefahrenstellen angezeigt. Regelmäßig kommt es hier für Radfahrer und Fußgänger zu brenzligen Situationen im Verkehr. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Bergstraße, aktuell 1, finden sich in der Nähe von B44 (68649 Groß-Rohrheim), Feldstraße 12A (64646 Heppenheim (Bergstraße)) und E451 (64653 Lorsch). Bitte passen Sie Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Bergstraße besonders auf, hier sind möglicherweise Unfällen zu befürchten.

Weiterführende Links

Polizei Bergstraße
Hessen Mobil
Lampertheimer Zeitung
Bergsträßer Anzeiger
Hit Radio FFH
Radio HR1
Hessenschau

Twitter Feed Polizei