Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Baden-Württemberg)
Im Bundesland Baden-Württemberg liegt der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, er ist dem Regierungsbezirk Freiburg zugeordnet. Dort wohnen ca. 262.400 Einwohner, auf die ungefähr 156.740 Pkw, 16.580 Motorräder, 10.920 Lkw und 480 Busse angemeldet sind.
Zum Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zählen die Gemeinden Au, Auggen, Bad Krozingen, Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Bollschweil, Breisach am Rhein, Breitnau, Buchenbach, Buggingen, Bötzingen, Ebringen, Ehrenkirchen, Eichstetten am Kaiserstuhl, Eisenbach (Hochschwarzwald), Eschbach, Feldberg (Schwarzwald), Freiburg im Breisgau, Friedenweiler, Glottertal, Gottenheim, Gundelfingen, Hartheim am Rhein, Heitersheim, Heuweiler, Hinterzarten, Horben, Ihringen, Kirchzarten, Lenzkirch, ... alle anzeigenLöffingen, March, Merdingen, Merzhausen, Müllheim, Münstertal/Schwarzwald, Neuenburg am Rhein, Oberried, Pfaffenweiler, Schallstadt, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter, Staufen im Breisgau, Stegen, Sulzburg, Sölden, Titisee-Neustadt, Umkirch, Vogtsburg im Kaiserstuhl, Vöhrenbach und Wittnau. weniger anzeigen
Abgesehen vom Norden umgibt der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Stadt Freiburg im Breisgau. Im Westen bildet der Fluss Rhein nicht nur die Kreisgrenze, sondern auch die Landesgrenze zu Frankreich. In Breisach befindet sich ein Hafen für den Güterumschlag, speziell Getreide und Mais. Das Landratsamt ist im selbstständigen Freiburg, die einwohnerstärkste Stadt im Kreis ist der Kurort Bad Krozingen gefolgt von Müllheim.
Die Autobahn A5 (Frankfurt am Main – Karlsruhe – Weil am Rhein / Schweizer Grenze) durchläuft den Westen des Landkreises.
Der Flugplatz Gewerbepark Breisgau (Bremgarten) ist für Flugzeuge bis 20 Tonnen zugelassen. Auf dem früheren Militärflugplatz (Fliegerhorst Bremgarten) findet jedoch kein Linienflugbetrieb statt. Der nächste Flughafen ist der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg in Saint-Louis (Frankreich). Der nächste deutsche Flughafen ist der Baden-Airpark (Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden) in Rheinmünster.
Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gehört der Landkreis zum Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF). Die Bahnhöfe sind vorwiegend an regionale Züge angeschlossen, zahlreiche überregionale und internationale Reisemöglichkeiten bestehen ab Freiburg (Breisgau) Hbf.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Etwa 29.470 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, ca. 50.170 Personen verlassen den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Gebiet von Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Für die ca. 1.883,5 Kilometer Straße im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (davon 32 km Autobahn, 158 km Bundesstraße, 359 km Landstraße, 350 km Kreisstraße und 984,7 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 14 Verkehrstoten und 759 Verletzten vermeldet. Auf 1000 Einwohner kommen somit 2,89 Verletzte. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald unter dem Durchschnitt der Unfallstatistik zu finden. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (5%), Radfahrer (16%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (63%), Lkw (5%) bzw. Bus (1%) involviert.
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg werden von den Verkehrsteilnehmern aktuell 22 gefährliche Stellen gemeldet. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Fußgänger und Radfahrer auf. Wesentlicher Grund für auftretende Gefahren auf und an der Straße ist Fehlverhalten der Fahrer. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, aktuell 7, gibt es in der Nähe von (79238 Ehrenkirchen), Luisenstraße 2 (79410 Badenweiler) und Schauinslandstraße (79254 Freiburg im Breisgau). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Breisgau-Hochschwarzwald (Polizeipräsidium Freiburg)
Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg
Badische Zeitung
Südkurier
Radio baden.fm
Radio SWR3
SWR Aktuell Südbaden